Seite 1 von 2

Fragen zum Brot backen

Verfasst: 17. Mär 2023 09:13
von Sam
Hey,

ich versuche gerade Brote selbst zu backen.
Ist zum Teil auch echt schon was geworden aber dennoch habe ich ein paar Fragen.

Ich habe bisher immer Dinkelmehl Type 630 genommen. Allerdings ist der Teig beim kneten immer extrem klebrig geworden und hat alles voll gekelbt.

Ich habe versucht mehr Wasser und mehr Mehl zu nehmen. Beides hat jedoch leider absolut gar nicht geklappt.

Irgendwann habe ich Mal Olivenöl dazu getan und es hat super geklappt. Das Brot ist mega fluffig usw geworden.

Hier an dieser Stelle möchte ich sagen, dass ich weiß, dass in ein Brot absolut kein Öl gehört, Brot mit normalen Mehl eh schon viel zu viele kcal hat, das Öl es natürlich noch verschlimmert usw aber bitte reitet darauf nun nicht rum oder so.
Kcal ist ein sehr schwieriges Thema für mich und Öl habe ich eine Zeit lang auch zum braten usw komplett aus meinem Leben verbannt und habe mit Wasser angebraten...

An was kann denn das liegen, dass der Teig immer so extrem klebrig wurde?
Liegt das am Type 630?
Habe eig schon einige Rezepte mit dieser Mehlsorte gelesen und da stand nie was drin, dass es klebrig wird...

Als Hefe nehme ich Trockenhefe weil es die bei uns im Unverpacktladen zu kaufen gibt. Aber das sollte ja glaub normal sein.

Ich habe zur Berechnung die Dichte von 0,8 genommen und einfach Mal den groben Wert für unsere Teelöffel von 5ml genommen.
Ich habe keine Küchenwaage und traue mir aktuell auch keine zu kaufen (wegen der Magersucht).

Habe gerade auch einen Teig mit Dinkelvollkornbrot gemacht (danke für das Rezept illith) aber habe es nur mit dem Mehl, Wasser, Hefe und Salz gemacht un der Teig ist nicht klebrig geworden.

Bin Mal gespannt ob ich Glück habe und das Brot essbar wird oder ich direkt das Rezept machen muss. :D

Zum gehen lassen habe ich es direkt schon in die Brotform gemacht und bei 50 Grad Umluft in den Ofen getan.

Gibt es einen Grund weshalb man es nicht gleich in der Form gehen lassen sollte und ist heißes Wasser wirklich Resourcen sparender als der Ofen?


Vielen Dank
Liebe Grüße
Sam

Verfasst: 17. Mär 2023 09:19
von Rüsselkäfer
Für den Teig immer kaltes Wasser nehmen. Wenn der Teig klebt ist er a) zu nass b) zu warm c) nicht lange genug geknetet. Wenn er schon klebt kann ne Stunde im Kühlschrank helfen.

Man kann ein Brot in der Backform gehen lassen, kein Problem.

Verfasst: 17. Mär 2023 09:39
von Sam
Okay danke! :)

Ja, das Wasser war immer warm weil das überall so in den Rezepten stand, muss Mal schauen wie es mit kaltem Wasser wird. :)

Und weißt du (oder jmd anders) was genau eine Brotbackfuntkion ist?
Mein Bauknecht Ofen hat die Funktion aber ich finde nicht wirklich Infos was die genau machen soll. :D

Verfasst: 17. Mär 2023 09:45
von Sam
hmh
illith hat geschrieben:
7. Nov 2021 14:08
soso, du hast also keins meiner Bücher. :geek:
aus VSE:
► Text zeigen
illith nimmt aber auch warmes Wasser?

Verfasst: 17. Mär 2023 10:52
von illith
ich kenne das nur so, weil die Hefepilze ja keine Kälte mögen.

aber wenn der Teig schon zu klebrig ist, warum nimmst du denn dann NOCH mehr Wasser? :drop1: einfach bisschen mehr Mehl und kneten-kneten-kneten.^^

Verfasst: 17. Mär 2023 11:21
von Sam
Ich habe erst mehr Mehl genommen, aber es wurde immer klebriger obwohl schon ca. 800g statt den 500g im Rezept drin waren. :D
Dachte, dass es ja schlimmer nicht werden kann und da es immer noch klebriger wird desto mehr Mehl ich dazu gebe vlt. Wasser fehlt? :D

Verfasst: 17. Mär 2023 11:54
von mashisouk
Ich nehme auch immer warmes Wasser. Zum einen wegen der Hefe. Zum anderen ist das Kneten für mich dann angenehmer.
Und ich wiege nichts ab. Also ich nehme drei Tassen Mehl und erstmal nur eine Tasse Wasser. Meistens Kipp ich dann während der Verarbeitung noch bisschen Wasser drauf. Salz, Hefe, fertig. Und viiiieeeeeel kneten!
Wenn ich was schickes mache, Foccachia oder Zimtschnecken, gebe ich immer (!!) Öl mit in den Teig.

Verfasst: 17. Mär 2023 12:29
von Sam
Danie! :)
Zimtschnecken könnte ich mal endlich probieren :)

Woher weist du denn wie viel Hefe du nehmen musst komplett ohne abwiegen?

Verfasst: 17. Mär 2023 13:47
von mashisouk
Och, damit nehme ich es nicht so genau. Wenn ich frische Hefe da habe, nehme ich einen ganzen Würfel.
Von Trockenhefe nehme ich ein Tütchen. Manchmal zwei, wenn die Tasse zum Abmessen eher gross war.
Ach ja, ich lasse meinen Teig oft laaaaange gehen.

Verfasst: 17. Mär 2023 14:04
von illith
das ausgiebige(!) Kneten ist wichtig, damit der Weizenkleber - aka Gluten - sich richtig entfalten kann. merkt man, wenn der Teig so gummimäßig wird.^^