Seite 24 von 26

Verfasst: 27. Dez 2017 13:23
von VegSun
@somebody

Bist du sicher, die Bewertungen des matcha sind teilweise sehr schlecht,

wobei das mit dem aufschauemen so nicht stimmt. man kann den aufschauemen, aber ich weiß nicht ob es mir optimal gelingt.

Ich weiß aber auch nicht wie ein matcha perfekt aufgeschauemt sein muss.

Verfasst: 27. Dez 2017 14:52
von somebody
VegSun, bzgl der Matchas Alnatura & Lebensbaum weiß ich voraussichtlich im Lauf kommender Woche mehr. Bei Alnatura bestelle ich den Matcha mit, das Lebensbaum Produkte führende Reformhaus hat kommende Woche wieder geöffnet.

Schaumig rühren verstand ich so wie beschrieben. Am besten gelang es mir mit Alltags Matcha von Tee Gschwendner. Mit kostengünstigeren Matchas in mutmaßlich schlechterer Qualität klappte es nicht so gut. Das Resultat scheint von Qualität & Sorte abhängig zu sein. Lesen Matcha ExpertInnen mit, die uns aufkären können?

Verfasst: 27. Dez 2017 15:25
von Rosiel
Ich glaube, dass die Aufschäumbarkeit vom Saponingehalt abhängig ist, der wiederum ist unterschiedlich, aber kein Qualitätsmerkmal. Der Wunsch nach Schaum entstammt auch eher der westlichen Latte Macciato und Capuccino Gewohnheit, als japanischer Tradition. In manchen japanischen Teeschulen ist Schaum im Matcha gänzlich verpönt. So oder sollte da auch nur ein kleines Schäumchen drauf sein und kein Berg.

Verfasst: 27. Dez 2017 15:29
von VegSun
Also bei mir ist es immer so das der matcha so aussieht als sei Milch drin und ein wenig blasen aufsteigen, aber schnell wieder absinken.

Verfasst: 27. Dez 2017 15:40
von Akayi
@Somebody: welcher Anbauort?

Verfasst: 27. Dez 2017 16:31
von somebody
@Akayi

Jeju Insel

Editiert, 21:01 Uhr:
Neuerer allgmeiner Text über Teeanbau auf der Jeju Insel:
https://www.teegschwendner.de/tee-aus-suedkorea


@Rosiel

Rosiel, vielen Dank für Deine Erläuterung zum kulturellen Hintergrund. :) Abhhängigkeit der Aufschäumbarkeit vom Saponingehalt erscheint plausibel.
BTW, Koyamaen Matcha soll angeblich sehr gut sein bei relativ günstigem Preis. Kennst Du die Marke zufällig? In D zB in dem Berliner Shop ohne schwurbelden Dr erhältlich.

Verfasst: 27. Dez 2017 17:39
von Rosiel
somebody hat geschrieben:In D zB in dem Berliner Shop ohne schwurbelden Dr erhältlich.
Wo? :drop1:

Leider kenne ich ihn nicht. Möchte mir wer ein Testassortment schicken? :]

Verfasst: 27. Dez 2017 17:51
von somebody
Dieser Shop soll empfehlenswert sein:
https://www.matchashop.de/de/
Aus dessen Sortiment soll dieser Matcha sehr gut sein:
https://www.matchashop.de/de/Matcha-fue ... rashi.html

In Süddeutschland existiert ein auf den Hersteller des betreffenden Matchas spezialisierter Shop:
https://www.gruener-tee-koyamaen.de/

Nach Schließung meiner Wissenslücken betreffend Matcha werde ich eine Testbestellung tätigen.
► Text zeigen
Editiert, 19:50 Uhr:
Posting überarbeitet & ergänzt.

Verfasst: 28. Dez 2017 12:57
von VegSun
Hier gibt es auch matcha:

https://www.teehaus.com/teesortiment/gruener-tee/

Ich war mit dem Tee dort immer sehr zufrieden, habe dort aber noch keinen matcha bestellt. Kommen auch immer neue Sorten rein.

Ist aber etwas teurer dort.

Verfasst: 29. Dez 2017 10:19
von somebody
VegSun, vielen Dank für den Link. Schaue ich mir nachher im Büro an.

BTW, Trink Matcha japanischer Traditionsunternehmen kostet in japanischen Shops in Basisqualität pro 100 g knapp unter 20 US$ (gegenüber ca 50 Euro für gleiche Produkte in dt Shops). Ich muss mir mal anschauen, ob welche dieser japanischen Shops an EndKundInnen in D liefern & was an Versandkosten, Zoll, Steuer anfallen würde.