Seite 3 von 4

Verfasst: 17. Mai 2022 06:39
von Wunderblümchen
Tagesveranstaltung zum sozialökologischem Umbau im Gewerkschaftshaus in Stuttgart am 02.07.22 mit Prof. Klaus Dörre (Uni Jema) und Bernd Riexinger von Die Linke und andere.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es ... 51ded2ac15

Verfasst: 22. Mai 2022 10:42
von Murphy


die erste Minute ist leider cringe, danach wirds besser. Das Video ist echt toll. Es hat sich nichts geändert seit 1993.

Verfasst: 22. Mai 2022 13:37
von Katjotta
Wir haben seit etwa 3 Wochen ein Lastenrad und ich möchte es nicht mehr missen. Im Grunde haben wir damit viel zu lange gewartet. Dazu sei gesagt, dass ich einer dieser ganz furchtbaren "Immer alles fix mit Auto" Fahrer bin (war). Sogar um die Ecke zum dm - Fußweg 5 Minuten. Total unnötig. Ich saß seit über 10 Jahren auf keinem Fahrrad mehr. Tatsächlich war hier aber nicht nur der Umweltaspekt (oder die aktuellen Benzinpreise) allein ausschlaggebend, sondern vor allem die Kinder. Mir ist schon länger aufgefallen, dass die im Auto nur apatisch dasitzen und vor sich hinstarren. Erst recht nach einem anstregenden Kitatag. Und zu Hause dann ab vor die Glotze, das fand ich nie wirklich toll. Seit ich einmal vor zwei Jahren so ein Rad gesehen hatte, wollte ich gerne eines. Diese Anhänger für hintendran kamen für mich nicht in Frage. Der Gedanke war quasi, selbst wenn sie desinteressiert bleiben, hatten sie wenigstens etwas frische Luft und sitzen weniger vorm TV.

Seit das Rad da ist fahre ich jeden Tag fast jeden Tag (zweimal gabs Gewitter) zumindest Nachmittgas damit zur Kita. Sprich ich bekomme 50 Minuten Bewegung und Frischluft, die Jungs etwa 30. Plus mehr, wenn wir irgendwo anhalten um einem Bagger/einer Hummel/einem Schiff zuzugucken. Oder am Spielplatz pausieren. Am Wochenede sind wir auch mindestens einmal am Tag damit unterwegs, holen die Brötchen zB beim Bäcker drei Dörfer weiter statt direkt nebenan. Ich habe sie auch morgens schon ein paarmal mit dem Rad gebracht, wobei das ein etwas schwieriger Drahtseilakt zwischen "früh genug los, ich muss anfangen zu arbeiten" und "nicht zu früh los, die sollen ja nicht um 6 aus dem Bett gezerrt werden" ist. Trotzdem machbar. Möchte ich gern öfter machen.

Und ich erkenne meine Kinder nicht wieder im Gegensatz zur Auto-Apathie. Die gucken, die zeigen, die kommunizieren, da ist auf einmal (wieder) richtig Leben drin nach der Kita. Wir fahren ganz oft einfach am nachmittäglichen Berufsverkehr-Stau vorbei und ich vermisse das Geschwitze, den Stress und die Abgase vom Vordermann in keiner Weise. Der Große hat auch schon mehrmals gesagt, dass er nicht mehr im Auto fahren möchte. Anstatt gegen drei zu Hause anzukommen, Fernseher an, Essen kochen/Haushalt sind wir jetzt teilweise (ganz entspannt) erst gegen fünf da. Und es ist völlig ok. Jaaa, der Haushalt stirbt und mein Hintern auch, aber auch das wird sich finden. Es war einfach unser bester Kauf seit Jahren.

Verfasst: 30. Aug 2022 14:34
von Murphy
The car as we know it is fast becoming extinct; it is a relic of a former age. Sitting in a traffic jam in a ton of metal that belches pollution and costs a fortune will surely be seen by future generations as not just stupid, but criminal.

https://www.theguardian.com/commentisfr ... -transport

Verfasst: 18. Okt 2022 08:55
von Wunderblümchen
Ich war gestern mal zu meinem Termin Nordic Walken in buntem Sonnenscheinwetter. Die Hitze die durch die Scheiben in den Bus knallte, war unerträglich. (Tipp: immer mal noch ein Top dabei haben) (:/)
Ich gehe auch gerne zu Fuß. Das bedeutet zwar mehr Zeitaufwand, aber es tut auch gut. Rad fahren ist eher nicht mein Ding.

Samnelt hier eigentlich wer Bahnbonuspunkte? So oft wie ich mit dem Zug fahre und sie nicht sammel, überlege ich gerade was zu verpassen... 🤔

Verfasst: 20. Okt 2022 13:28
von Wunderblümchen
Der Schwarzwald bekommt im Sommer 2023 ICEs, weil diese wegen Bauarbeiten an anderen Stellen übrig werden.
Ob es nach den Bauarbeiten 2024 weiter ICEs geben wird ist bisher unklar.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... s%20fahren.

Im Sommer 23 kann man also direkt vom schwäbischen Meer ans andere Meer fahren. Dank der Bauarbeiten..
(und hoffentlich ist dann das bundesweite 49 Euro oder weniger Ticket erhältlich)

Verfasst: 27. Mär 2023 07:59
von Wunderblümchen
Vom 05.05.-10.05.23 findet ein Verkehrswende-Camp in Wolfsburg statt.
Hierzu ein Link von "Wald statt Asphalt!"
https://wald-statt-asphalt.net/veransta ... wolfsburg/
Vom 05. bis zum 10. Mai organisieren wir in Wolfsburg das erste Klimacamp – Verkehrswendecamp, um gemeinsam Ideen für eine grundlegende sozial-ökologische Verkehrswende zu diskutieren und unseren Protest gegen die Dominanz des Autos auf die Straße zu tragen. Anlass ist die Aktionärsversammlung von VW, die am 10. Mai stattfinden wird.


Bündnis "Sand im Getriebe" für September 2023
https://sand-im-getriebe.mobi/blog/2023 ... 17-20-uhr/
Im September 2023 wird sich die Automobilindustrie in München zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) treffen, um ihre Greenwashing-Konzepte eines „klimafreundlichen“ Autoverkehrs der Öffentlichkeit zu präsentieren. Doch weil klar ist, dass eine Antriebswende hin zu Elektroautomobilität noch lange keine Verkehrs- und Mobiwende macht, und

Verfasst: 29. Mär 2023 09:24
von Mervon2
jetzt sind die Grünen bei Verhandlungen über Energiewende-,Projekte doch eingeknickt und haben dem beschleunigten Straßenbau zugestimmt.Beschleunigt heißt,es wird wenig Zeit für Proteste eingeräumt.
An den neuen Straßen sollen dann Solarpaneele aufgestellt werden,und schon sind es "grüne" Straßen...
Einfach unterirdisch ,diese Korruptheit!

Verfasst: 22. Okt 2023 21:06
von Murphy
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... tor=CS5-54
Widerstand gegen Stadt ohne Autos - zu Recht?

Die Meinungen zur Verkehrswende in den Städten gehen auseinander. Liegt das nur an ein paar uneinsichtigen Boomern oder gehen die ambitionierten Stadtpläne an der Realität vorbei?
Hier, ich, ich! Es sind die Boomer.

Verfasst: 23. Okt 2023 09:59
von Motte42
Ah ja....