Seite 1 von 8

Bauernaufstände

Verfasst: 21. Dez 2023 17:33
von Akayi
abgetrennt von E-Autos / Elektromobilität .
--illith

Es hieß von vornherein, dass es auf die Zulassung ankommt und leider nicht auf die Bestellung. Von daher konnte man sich je nach Modell drauf einstellen, dass es nichts wird.

Viel mehr tun mir die Landwirte leid, denn die haben ja keinerlei Ausweichmöglichkeit bezüglich Diesel. Für manche geht es da an die Existenz.
Ein Geschäftsmodell das nur mit Subventionen aufrecht zu erhalten ist, ist eben auch keine sichere Existenzgrundlage.

Verfasst: 21. Dez 2023 17:44
von illith
und ein Kommentar den ich dazu gelesen hab: was gibt Bauern überhaupt die Sonderstellung für solche Sonder-Vergünstigungen?
klar, die produzieren das Essen für uns und benötigen dafür ihre Dieselmaschinen (also - die meisten deutschen Bauern produzieren allerdings kein Essen für uns *hier*) - aber was ist mit zB der Krankenpflegerin, die mit dem Auto in ihr Krankenhaus da fahren muss? die leistet einen genauso wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und die muss ihren Sprit & Co auch ganz normal mit Steuern bezahlen. aber was ist der Unterschied?

Verfasst: 21. Dez 2023 18:46
von slartibartfaß
es gibt keinen. Es ist einfach Tradition, dass Bauern EU-subventioniert werden.

Verfasst: 21. Dez 2023 19:50
von Flachländer
Wir können in Deutschland produzierte Lebensmittel NUR mit Subventionen verkaufen, denn wir werden aufgrund des Klimas nie mit Spanien, Italien etc. oder Übersee mithalten können. In einer Doku sah ich mal, dass importierte Zwiebeln aus China immer noch billiger sind als welche aus Deutschland. Wir haben Mindestlöhne und ganz andere Kosten. Gerade zur Bekämpfung der Klimakrise sind Lebensmittel und überhaupt Produkte aus Deutschland wichtig. Wie kurzsichtig die Verlagerung von Produktion ins Ausland ist, hat man während Corona gesehen und sieht man noch heute bei Medikamenten. Doch zurück zu Lebensmitteln: Ich bin gerne bereit mehr für Lebensmittel aus Deutschland zu bezahlen.
@Illith
Es bekommt eben jeder Pendler die Pendlerpauschale und nicht nur die Krankenschwester, die zur Schicht muss. Ich kenne genügend Leute, die nie Bus oder Bahn nehmen würden, selbst wenn sie - was zurzeit leider ein Problem ist - pünktlich käme.

Ich nehme die Bauern auch als Beispiel, weil die keinerlei Ausweichmöglichkeiten haben; der Traktor fährt nur mit Diesel und sie können auch nicht einfach weniger fahren. Subventionen müssten nur mehr kleineren Biobetrieben zugute kommen und nicht den riesigen Agrarfabriken.
Diese Möglichkeit haben aber manche Arbeitnehmer in Bereichen, wo sich Homeoffice für 2 Tage die Woche immer mehr durchsetzt. Und - sorry - , wer sich immer noch für jede kleine Strecke ins Auto setzt: Kein Mitleid. Damit will ich nicht in Abrede stellen, dass es absolut schlimme Konstellationen gibt mit gefühlt am Tag 2x Bus oder 4x Umsteigen.

Verfasst: 21. Dez 2023 20:57
von Akayi
Es ist ganz egal was wir davon halten, durch die Subventionen müssen wir alle für Lebensmittel aus Deutschland zahlen. Ob wir nun wollen oder nicht. Wegen dem Diesel nun ein bisschen weniger. Und vermutlich für einige Betriebe weniger.
Die deutsche Landwirtschaft war übrigens auch gegenüber der französischen oder niederländischen Landwirtschaft nicht konkurrenzfähig. U.a. deshalb gibt es ja diese gemeinsame EU Agrarpolitik. Künstlich hohe Preise für die Bauern und Abschirmung gegen Konkurrenz von Außen. Die Bauern der 3. Welt müssen es ausbaden. Das wird mit der Aufnahme der Ukraine nur noch absurder werden.

Verfasst: 22. Dez 2023 01:18
von illith
mind2elaborate?
(hab bei dieser Verherrlichung von inländischen Konsumgütern schon immer ein vage komisches Gefühl, kenn mich aber überhaupt nicht aus)

Verfasst: 22. Dez 2023 09:01
von Flachländer
Es geht mir nicht darum deutsche Lebensmittel als „Leitkultur“ zu implementieren. LOL
Ein Hauptfaktor für mich sind Transportwege. Letztens habe ich Knoblauchzehen beim Aldi gekauft. Auf dem Etikett stand eine deutsche Adresse und auf der anderen Seite – was ich erst zu Hause gesehen habe- dass der aus China war. Auch beim hiesigen Discounter bekomme ich Mehl aus einer Mühle im Nachbardorf.
Wir Deutschen kaufen Lebensmittel gerne billig. Wer sich mal angeschaut hat, wie Tomaten in Spanien angebaut werden und was das mit dem Wasserhaushalt dort macht, wird sich manches überlegen. Unsere Eltern oder Großeltern haben noch Gemüse und Obst nach Saison gekauft, ist auch wesentlich billiger. Jeder Biohof hat solche kleinen Kalender rumhängen.
Aber abgesehen davon halte ich es für zu kurz gedacht, wenn man inkauf nimmt, dass die hiesige Landwirtschaft immer weiter abnimmt. Und wenn man überlegt, was von den Preissteigerungen der Lebensmittel bei den Bauern ankommt!

Verfasst: 22. Dez 2023 16:27
von Akayi
illith hat geschrieben:
22. Dez 2023 01:18
mind2elaborate?
Versuche ich nach Corona. Hirn zu matschig :drop1:

Verfasst: 22. Dez 2023 18:01
von illith
haha alles klar, gute Besserung!

Verfasst: 26. Dez 2023 22:38
von somebody
#Wegfall Zuschuss Elektroauto

Ist kein Rechtsgrund zum Stornieren einer Bestellung, es sei denn, die Bestellung enthält dies zulassende Klausel.


#Wegfall Subvention Agrardiesel

Die Subvention wurde nach meiner Erinnerung um die Jahrtausendwende mit der Begründung eingeführt, Traktoren, Landmaschinen würden normalerweise kaum auf öffentlichen Strassen eingesetzt & damit weniger Kosten für Instandhaltung der öffentlichen Strassen verursachen.

Von mir aus kann die Subvention weg. Andererseits könnte sie von der Wirtschaft auf die Lebensmittelpreise umgelegt werden. Der Wegfall der Subvention ist natürlich Futter für rechtspopulistische Parteien wie Union & AfD.