Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Politische Diskussionen ohne Tierrechtsbezug
Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 4. Jan 2013 19:25

xicksx hat geschrieben:
phantom hat geschrieben:Wie oft zeugen (gerade junge) Eltern Kinder, weil die Beziehung ohne sie nicht halten würde und realisieren dann erst später, dass ein Kind kein Allheilmittel für eine instabile Partnerschaft ist.
wow, einige unterstellungen, die ich nicht so pauschal unter's volk bringen würde... :eh:
kommt aber schon nicht selten vor dass die ehe kacke ist und das paar denkt, mit kindern wirds besser.
xicksx hat geschrieben:
Vampy hat geschrieben:nö, aber heute würd ichs. und alle als heuchler beschimpfen :devil:
wen von den singenden (im kindergarten) würdeste als heuchler beschimpfen?
äh, alle singenden?
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Beitrag von kiara » 4. Jan 2013 19:26

xicksx hat geschrieben:
phantom hat geschrieben:Wie oft zeugen (gerade junge) Eltern Kinder, weil die Beziehung ohne sie nicht halten würde und realisieren dann erst später, dass ein Kind kein Allheilmittel für eine instabile Partnerschaft ist.
wow, einige unterstellungen, die ich nicht so pauschal unter's volk bringen würde... :eh:
wie oft zeugen junge Eltern Kinder, weil sie besoffen das Kondom vergessen haben? Phantoms Aussage ist doch noch harmlos. Und stimmt.
corn + floor = cloorn?

Benutzeravatar
xicksx
Beiträge: 155
Registriert: 07.10.2012

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von xicksx » 4. Jan 2013 19:48

für mich klingt's nach einem flachem vorurteil - junge eltern.. bis zu welchem alter sind eltern jung? ..zu jung?

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von Vampy » 4. Jan 2013 19:58

so bis 18? es gibt auch vorurteile die stimmen... bei teenie-schwangerschaften ist es doch meistens so dass es irgendwelche "unfälle" waren.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von kiara » 4. Jan 2013 20:03

ich finds immer scheiße wenn ein Kind nicht aus Liebe und Verantwortungsbewusstsein gezeugt oder ausgetragen wird (gibt ja Unfälle, wo das Kind dann geliebt zur Welt kommt). Es gibt echt nichts beschisseneres auf der welt als geboren zu werden, ohne gewollt zu werden. Und das passiert leider vielen Kindern.
corn + floor = cloorn?

.u.
wieder ohne
Beiträge: 6864
Registriert: 23.07.2011
Wohnort: Sachsen

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von .u. » 4. Jan 2013 20:40

ich denke, das kann zwar auch "Unfallkinder" betreffen, aber nicht nur. ich denke es ist kein entscheidendes Kriterium. Manche geplanten Kinder werden z.B. geboren, um irgend eine illusionäre Vorstellung zu erfüllen, so dass auch Kinder in "geordnet" erscheinenden Verhältnissen manchmal solche Erfahrungen von Unerwünschtheit machen.
Auch denke ich, dass zu viel Planung, zu viel Vorraussicht (was ich älteren Eltern zuordnen würde) nicht unbedingt ein Vorteil gegenüber (möglicherweise unverkrampfteren, nicht so die Zukunft kontrollieren wollenden) jüngeren Eltern ist.
...But the stars we could reach were just starfish on the beach.

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 5. Jan 2013 11:52

xicksx hat geschrieben:
phantom hat geschrieben:Wie oft zeugen (gerade junge) Eltern Kinder, weil die Beziehung ohne sie nicht halten würde und realisieren dann erst später, dass ein Kind kein Allheilmittel für eine instabile Partnerschaft ist.
wow, einige unterstellungen, die ich nicht so pauschal unter's volk bringen würde... :eh:
Es geht gar nicht so sehr um die Pauschalisierung (die natürlich nicht stimmt), sondern überhaupt darum wie man sich anmaßen kann zu urteilen ob andere Menschen nach den eigenen Maßstäben jetzt in der Lage sind eine Partnerschaft zu führen, oder Kinder zu bekommen.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
Lachflash
Beiträge: 1108
Registriert: 23.09.2012

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von Lachflash » 5. Jan 2013 12:04

Naja, wenn die Eltern die Kinder vernachlässigen, schlagen, misshandeln usw. würde ich schon sagen, dass sie nicht so die super Eltern sind.
Wenn sie bevor sie Kinder bekommen schon ihr Leben nicht auf die Reihe kriegen wird es mit Kindern wahrscheinlich auch nicht besser oder?
Also...ist ja jetzt nicht sie krasse Anschuldigung sondern einfach ne Tatsache?
Und nehm alles locker hin, ob das Glas halb leer
Oder halb voll ist, ist mir scheißegal, ist da Wodka drin?

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 5. Jan 2013 12:08

Von Misshandlungen war nicht die Rede, das steht außer Frage. Ansonsten gilt für dich dasselbe: Woher nimmst du dir das Recht das bei anderen festzustellen?
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
kiara
Quacksalber Diaboli
Beiträge: 8057
Registriert: 10.03.2010

Re: Die Kinderfrage & ihre Rolle als Trennungsgrund

Beitrag von kiara » 5. Jan 2013 13:17

Wie kommt man denn auf die Idee, dass man nicht das Recht haben könnte, zu beobachten und zu bemerken, wie andere Menschen leben?
corn + floor = cloorn?

Antworten