Klamotten: Uniform, Persönlichkeitsausdruck oder belanglos?

Politische Diskussionen ohne Tierrechtsbezug
Benutzeravatar
Cruste
Beiträge: 295
Registriert: 12.02.2008

Klamotten: Uniform, Persönlichkeitsausdruck oder belanglos?

Beitrag von Cruste » 17. Jul 2008 11:37

ausgelagert aus dem foto-thread
--illith

es ist einfach wahnsinn was sich für probleme gemacht werden können und es fängt an mitm blöden shoppen.
einfach immer das gleiche anziehen und fertig. haha

Benutzeravatar
PennyBully
Beiträge: 45
Registriert: 11.07.2008

Beitrag von PennyBully » 17. Jul 2008 11:51

Ach Männer....

gar net wahr, Kleidung is doch Ausdruck der Persönlichkeit..wie langweilig wär die denn, wenn man jeden Tag das gleiche tragen würd`?!!

Benutzeravatar
pünktchen.av
Quoten-AVler
Beiträge: 1813
Registriert: 28.03.2008

Klamotten: Uniform, Persönlichkeitsausdruck oder belanglos?

Beitrag von pünktchen.av » 17. Jul 2008 12:47

PennyBully hat geschrieben:gar net wahr, Kleidung is doch Ausdruck der Persönlichkeit..wie langweilig wär die denn, wenn man jeden Tag das gleiche tragen würd`?!!
wechselst du jeden tag deine persönlichkeit? :shock:
Sein Pferdestall war abgebrannt, als Konfuzius von der Audienz heimkehrte.
Er fragte: "Sind Menschen verletzt?"
Nach den Pferden fragte er nicht.

-> antivegan-blog <-

Benutzeravatar
PennyBully
Beiträge: 45
Registriert: 11.07.2008

Beitrag von PennyBully » 17. Jul 2008 13:02

mit nichten....

nur nach lust und laune... :D

vielleicht hab ich mich falsch oder ungenau ausgedrückt: dann eben die assoziationen, die von unserer kleidung aus in unseren mitmenschen geweckt werden..

wenn ich n praktikum mach, kann ich kaum mit weiten jeans und kapu hingehen (könnt ich zwar schon, aber ich will ja das Bild von seriös und kompetent erwecken).. und ich werd mich beim fortgehen auch anders kleiden als zuhaus...

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Klamotten: Uniform, Persönlichkeitsausdruck oder belanglos?

Beitrag von Vampy » 17. Jul 2008 15:26

Cruste hat geschrieben:es ist einfach wahnsinn was sich für probleme gemacht werden können und es fängt an mitm blöden shoppen.
einfach immer das gleiche anziehen und fertig. haha
wieso probleme?
Think, before you speak - google, before you post!

John Doe
Beiträge: 591
Registriert: 01.04.2008
Wohnort: Gera

Beitrag von John Doe » 18. Jul 2008 15:12

PennyBully hat geschrieben:wenn ich n praktikum mach, kann ich kaum mit weiten jeans und kapu hingehen (könnt ich zwar schon, aber ich will ja das Bild von seriös und kompetent erwecken).. und ich werd mich beim fortgehen auch anders kleiden als zuhaus...
Oh man, es kommt doch drauf an was man kann und wie man ist. Die Leute die ich hier kenne, auch Leute die ich sage mal älter und normalbürgerlich Aussehen, sehen das genauso.
Als ich jetzt im Kindergarten war haben die mich auch mit meiner Kleidung vollkommen akzeptiert die Eltern und die Kinder, weils auf das ankommt was man macht, kann und wie man ist, nicht wie man aussieht. Die Welt ist sowas von oberflächlich.

Ich trage auch fast immer die selben Sachen, also hab schon genug zum Wechseln, aber Gesamtbildtechnisch. Ich machs mir da nicht kompliziert, ich fühl mich damit wohl. Aber soll jeder machen was er will. Fakt ist das ich es sinnlos finde wieviele Klamotten manche Leute im Schrank haben und teilweise nur selten tragen. So eine Rohstoffverschwendung.
Nur Tote träumen nicht!

veganarchist

Beitrag von veganarchist » 18. Jul 2008 17:10

Gary hat geschrieben:Naja die Kleidung hält ja auch viel länger, wenn man sie nicht so oft trägt, verschwendet ist da nix (außer man geht mit der Mode und trägt etwas nicht nur wiel es ein paar Jahre alt ist).

Ich habe nichts gegen eine Uniformierung im Beruf, es zeigt ja auch, das man das persönliche zurücksteckt, wenn man in der Firma ist und es lässt bei Kontakt nach Außen eben auch keine Rückschlüsse auf deine persönliche Meinung zu. Als Kunde möchte ich doch, dass mein Anliegen ernst genommen wird und wenn jemand so aussieht als würde er vieleicht das Ergebniss seiner Arbeit nicht so ernst nehmen so lange das Geld am Ende stimmt. Sich morgens die Zeit zu nehmen und die Kravatte zu binden beweisst ja schon, dass das ernst nimmt, was man tut.

kann ich nicht verstehen!
ich hasse eh diesen ganzen uniformierungskram und bla...sowas sinnloses!
die meißten fühlen sich doch darin eh nicht wohl!

so lange das Geld am Ende stimmt.
Sich morgens die Zeit zu nehmen und die Kravatte zu binden beweisst ja schon, dass das ernst nimmt, was man tut.
:roll:
Oh man, es kommt doch drauf an was man kann und wie man ist. Die Leute die ich hier kenne, auch Leute die ich sage mal älter und normalbürgerlich Aussehen, sehen das genauso.
Als ich jetzt im Kindergarten war haben die mich auch mit meiner Kleidung vollkommen akzeptiert die Eltern und die Kinder, weils auf das ankommt was man macht, kann und wie man ist, nicht wie man aussieht. Die Welt ist sowas von oberflächlich.

Ich trage auch fast immer die selben Sachen, also hab schon genug zum Wechseln, aber Gesamtbildtechnisch. Ich machs mir da nicht kompliziert, ich fühl mich damit wohl. Aber soll jeder machen was er will. Fakt ist das ich es sinnlos finde wieviele Klamotten manche Leute im Schrank haben und teilweise nur selten tragen. So eine Rohstoffverschwendung.
seh ich genauso!

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 18. Jul 2008 17:13

Knorbel hat geschrieben: Fakt ist das ich es sinnlos finde wieviele Klamotten manche Leute im Schrank haben und teilweise nur selten tragen. So eine Rohstoffverschwendung.
und jetzt staune ma: ich hab nicht nur mehr als 2 hosen im schrank; sondern auch nen haufen cds, die ich vielleicht 1x im monat hör. gibt halt leute die haben nicht immer bock täglich dasselbe zu hören/sehen/tragen/machen
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
pünktchen.av
Quoten-AVler
Beiträge: 1813
Registriert: 28.03.2008

Beitrag von pünktchen.av » 18. Jul 2008 18:15

Gary hat geschrieben:Sich morgens die Zeit zu nehmen und die Kravatte zu binden beweisst ja schon, dass das ernst nimmt, was man tut.
rofl! das meinst du doch jetzt nicht ernst, oder?
und was soll das jetzt bitte?


ps: an deiner stelle würde ich mich nicht gerade an rechtschreibfehlern hochziehen.
Sein Pferdestall war abgebrannt, als Konfuzius von der Audienz heimkehrte.
Er fragte: "Sind Menschen verletzt?"
Nach den Pferden fragte er nicht.

-> antivegan-blog <-

John Doe
Beiträge: 591
Registriert: 01.04.2008
Wohnort: Gera

Beitrag von John Doe » 20. Jul 2008 19:23

Gary hat geschrieben:Naja die Kleidung hält ja auch viel länger, wenn man sie nicht so oft trägt, verschwendet ist da nix (außer man geht mit der Mode und trägt etwas nicht nur wiel es ein paar Jahre alt ist).
Wieso ist da nichts verschwendet, würden manche Leute ihren scheiß Konsumzwang mal zurückhalten würden auch nicht soviele Klamotten produziert werden müssen.
Ich habe drei jahre im Handel gearbeitet, ich weiß was es für gestörte Menschen gibt, die sich wegen nem Gürtel nen ganzes neues Outfit dazu kaufen müssen, was zu dem Gürtel oder der Tasche passt, obwohl sie schon massigst Schränke voll Klamotten haben und das sind keine Ausnahmen, ich hab das öfters erlebt.
Das genauso wie Schuhe, meine eine Kollegin damals hatte nen Schuhzimmer mit über 90! paar Schuhen, wer brauch soviele Schuhe? Wenn das kein sinnloser Konsum der eine unnötige Überproduktion voraussetzt ist weiß ich auch nicht.
Gary hat geschrieben:Ich habe nichts gegen eine Uniformierung im Beruf, es zeigt ja auch, das man das persönliche zurücksteckt, wenn man in der Firma ist und es lässt bei Kontakt nach Außen eben auch keine Rückschlüsse auf deine persönliche Meinung zu. Als Kunde möchte ich doch, dass mein Anliegen ernst genommen wird und wenn jemand so aussieht als würde er vieleicht das Ergebniss seiner Arbeit nicht so ernst nehmen so lange das Geld am Ende stimmt. Sich morgens die Zeit zu nehmen und die Kravatte zu binden beweisst ja schon, dass das ernst nimmt, was man tut.
Genau am besten immer schön aussehen wie funktionierende Roboter der Firma. Meinst du jemand der keine Kravatte hat nimmt dich als Kunde nicht so ernst wie einer der eine hat? Derjenige der keine Kravatte hat trägt die vielleicht nur nicht weil sie ihm nicht gefällt oder er sich darin nicht wohlfühlt. Das sagt aber nichts über sein Engagaement aus! Abgesehend davon das die fein rausgeputzten doch meist die sind welche nur aufs Geld aussind, so zumindest meine Erfahrung.
Nur Tote träumen nicht!

Antworten