Seite 12 von 12

Abschied

Verfasst: 20. Jun 2022 10:34
von Lovis
Weine nicht mehr

Einst kam ich an, auf Gottes Erden,
um dein bester Freund zu werden.
Du warst mein allergrößtes Glück.
Und plötzlich rief mich Gott zurück.
So stand's im Seelenplan geschrieben.
Ich wäre gerne noch geblieben,
denn die Zeit mit dir war schön.
Doch trotz allem musst' ich geh'n.
So bin ich leise fortgeflogen,
ins Land hinter dem Regenbogen.
Die Brücke zwischen hier und da,
war aus dem Nichts zum Greifen nah.
Welch Farbenpracht, du glaubst es nicht,
welch wundervolles warmes Licht.
Hinter der Brücke standen die Tiere,
sie warteten bis ich die Ängste verliere.
Dann lief ich hinüber, hinfort war mein Bangen,
ich wurde von hunderten Pfötchen empfangen.
Es kostete sicherlich auch etwas Mut,
doch glaube mir bitte, es geht mir hier gut.
Wir spielen und toben, genießen das Sein.
Weine nicht mehr, denn ich bin nicht allein.
Am Ende des Weges wirst du's verstehen,
der Sinn ist erst hinter der Brücke zu sehen.
Du kannst meine Seele auf Erden noch spüren,
mein Körper ist fort, doch ich kann dich berühren.
Mein Körper ist fort, doch die Liebe wird bleiben.
Wie sehr ich dich liebe ist kaum zu beschreiben.
Hinter der Brücke, dort wart' ich auf dich.
Weißt du, es ist gar nicht wichtig für mich,
wie lange es dauert...ich warte ja gerne
und beschütz dich derweil aus lichtvoller Ferne.
Ich danke dir heute für all uns're Zeit!
Von dir bis zu mir ist es gar nicht so weit.
Nimm diese Zeilen als Grüße von mir.
Dein treues, dich liebendes, glückliches Tier ❤.

©️ Doreen Kirsche

Verfasst: 28. Aug 2022 20:56
von illith
💔
Screenshot_2022-08-28-20-53-45-71_.jpg

Verfasst: 29. Aug 2022 07:57
von Lovis
:( :cry:

Verfasst: 7. Dez 2022 15:03
von illith
💔


zum Glück bin ich gerade allein im Büro :cry:

Verfasst: 2. Okt 2023 18:57
von Nullpositiv
Die erfundene Tradition
Vor 80 Jahren begann die italienische Resistenza, „Bella Ciao“ ist ihr berühmtestes Lied. Wurde es tatsächlich von den Par­ti­sa­n*in­nen gesungen?
https://taz.de/Die-Geschichte-von-Bella-Ciao/!5960854/