Kann sich vegane Ernährung negativ auf die Potenz auswirken?

Ernährung, Lebenswandel, Supplemente
Antworten
Benutzeravatar
PinkCoconut
Beiträge: 26
Registriert: 21.04.2023

Kann sich vegane Ernährung negativ auf die Potenz auswirken?

Beitrag von PinkCoconut » 9. Jan 2025 12:17

Seit sich mein Freund ausschließlich vegan ernährt, hat sein Testosteronspiegel abgenommen. Er hat das extra checken lassen weil es Auswirkungen auf unsere Beziehung hatte. Kann natürlich schon sein, dass es davor schon runter gegangen ist aber es hat sich dann halt deutlicher gezeigt.
Kann das an der veganen Ernährung liegen oder gibts da eher andere Ursachen/Erklärungen dafür?
Muss man als Veganer in der Richtung etwas mehr Unterstützen oder Vorbeugen? Wie?
Dieses Problem hatten wir jetzt gar nicht am Schirm, es sollte sich aber schon wieder etwas ändern. Die Beziehung leidet schon zum Teil darunter.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70877
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 9. Jan 2025 12:30

ernährt er sich low-fat? hat er deutlich (Fett) zugenommen? schläft er genug? hat er aufgehört, Sport zu machen? hat er vermehrt Stress? ist er schon älter? achtet er darauf, alle kritischen Nährstoffe abzudecken (Zink etc)?

eine rein pflanzliche Ernährung an sich hat erstmal nicht grundsätzlich Einfluss auf den Testosteron-Pegel.

was hat sein Arzt ihm denn gesagt?
☜★VeganTakeover.de★☞
BooksFBShirts

friarielli
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2025

Beitrag von friarielli » 9. Jan 2025 18:02

Das klingt wirklich belastend. Eine vegane Ernährung senkt den Testosteronspiegel nicht automatisch. Wichtiger ist, ob dein Freund genug Kalorien, gesunde Fette (z.B. aus Nüssen, Samen, Avocados), Zink und Vitamin D aufnimmt, da diese Nährstoffe essenziell für den Hormonhaushalt sind. Auch Stress, Schlafmangel oder Gewichtsschwankungen können Testosteron beeinflussen. Hat der Arzt konkrete Mängel festgestellt oder nur den Spiegel gemessen? Ein Blutbild mit Fokus auf Nährstoffe wäre sinnvoll. Falls ihr möchtet, kann ich euch eine Liste mit wichtigen Nährstoffquellen zusammenstellen.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70877
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 9. Jan 2025 20:42

beim Blutbild werden keine Nährstoffe überprüft, sondern die Blutbestandteile (Blutkörperchen, Hämoglobin und so). ;)
☜★VeganTakeover.de★☞
BooksFBShirts

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25135
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 9. Jan 2025 23:57

Welcher Testosteronwert wurde denn festgestellt?

Neben unzureichender Nährstoffversorgung, die unabhängig von der jeweiligen Ernährungsform vorliegen kann, kommen viele potenzielle Ursachen für Erektile Dysfunktion in Betracht.

Konkrete Fälle sollten durch Andrologenmenschen abgeklärt werden.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
PinkCoconut
Beiträge: 26
Registriert: 21.04.2023

Beitrag von PinkCoconut » Gestern 11:28

illith hat geschrieben:
9. Jan 2025 12:30
ernährt er sich low-fat? hat er deutlich (Fett) zugenommen? schläft er genug? hat er aufgehört, Sport zu machen? hat er vermehrt Stress? ist er schon älter? achtet er darauf, alle kritischen Nährstoffe abzudecken (Zink etc)?

eine rein pflanzliche Ernährung an sich hat erstmal nicht grundsätzlich Einfluss auf den Testosteron-Pegel.

was hat sein Arzt ihm denn gesagt?
Nein: kein Low-Fat, nicht zugenommen, macht immer noch Sport, beim Stress wäre mir nichts bekannt was sich da geändert haben sollte.
Ja: Schläft ausreichend, er nimmt Nahrungsergänzungsmittel - hat bisher auch gut funktioniert.

Alter 38 - also jetzt nichts was altersbedingt sein könnte.
Naja der Arzt hat nicht viel, "kann schon an der Ernährung liegen", großartige Hilfe dagegen hat er nicht bekommen. Mehr Sport, mehr Krafttraining, wenig Zucker, wenig Weißmehl, kein Alkohol,... aber hat ihm keine Medikamente verschrieben. Das soll er mal machen und dann schauen sie weiter.
somebody hat geschrieben:
9. Jan 2025 23:57
Welcher Testosteronwert wurde denn festgestellt?

Neben unzureichender Nährstoffversorgung, die unabhängig von der jeweiligen Ernährungsform vorliegen kann, kommen viele potenzielle Ursachen für Erektile Dysfunktion in Betracht.

Konkrete Fälle sollten durch Andrologenmenschen abgeklärt werden.
Wert liegt bei unter 9 nmol/l. Normal wäre glaube ich alles über 12. Unter 8 sollte es nicht gehen.
Bisher äußerst sich das eher in sexueller Unlust, er hat jetzt kein Fett zugenommen oder Muskulatur abgenommen. Wenn noch am ehesten Antriebslosigkeit. Aber gut, das kann jetzt auch am kalten Wetter liegen, dass wir nicht so oft rausgehen. Würde jetzt nicht sagen, in anderen Jahren war das groß anders. Bin auch nicht happy damit wenn es um 16:00 finster wird.

Ja ich weiß jetzt halt nicht wie wir weiter machen sollten.
"Abwarten und Tee trinken" wie der Hausarzt sagt, selbst nachhelfen als Unterstützung oder gleich weiter zum Gynäkologen?

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70877
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » Gestern 14:38

zum... zum Gynäkologen? :? ist der für sowas auch zuständig?
☜★VeganTakeover.de★☞
BooksFBShirts

Benutzeravatar
Gruftmoggele
Grufti ohne i
Beiträge: 4556
Registriert: 12.09.2014
Wohnort: BW

Beitrag von Gruftmoggele » Gestern 14:47

EndokrinologIn eher?
Wurde schon die Schilddrüse gecheckt?

friarielli
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2025

Beitrag von friarielli » Gestern 22:52

@illith: Du hast natürlich recht, ein Standard-Blutbild deckt Nährstoffe nicht ab – danke für den Hinweis! Vielleicht wäre es sinnvoll, gezielt nach einem erweiterten Test zu fragen, der etwa Zink, Vitamin D oder B12 erfasst.

@PinkCoconut: Unter 9 nmol/l ist zwar niedrig, aber noch nicht kritisch. Die Tipps vom Arzt sind ein guter Anfang – vor allem Krafttraining kann den Testosteronspiegel nachweislich fördern. Unterstützend könnten pflanzliche Mittel helfen, auch wenn sie nicht von einem Tag zum anderen helfen. Ein Termin beim Andrologen wäre sinnvoll, falls sich nach ein paar Monaten nichts verbessert.

@somebody: Gute Anregung mit dem Andrologen – die Expertise könnte hilfreich sein, vor allem, um sicherzugehen, dass es keine anderen Ursachen gibt.

Antworten