Kelp-Algen

Ernährung, Lebenswandel, Supplemente
Benutzeravatar
VegSun
möchte das nicht.
Beiträge: 10633
Registriert: 19.08.2014

Beitrag von VegSun » 16. Aug 2015 21:06

Leethebeast hat geschrieben:huch vegsun hatte grad seinen
2000sten Beitrag gratz :hug:
trotzdem danke
"Ein Mathebuch ist der einzige Ort , wo es normal ist 52 Wassermelonen zu kaufen."

Benutzeravatar
Lee
Schmollmops
Beiträge: 19904
Registriert: 26.09.2014

Beitrag von Lee » 16. Aug 2015 21:08

ups sry
Muh!

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 17. Aug 2015 09:04

Vampy hat geschrieben:auf meinem Jodsalz steht, 2mg salz decken 27% des tagesbedarfs. man braucht also bloß 7g zu sich zu nehmen.
Vampy, bitte, verzehrst Du täglich durchschnittlich diese 7 g iodiertes Speisesalz? :)

In der Küche reichen mir 500 g iodiertes Speisesalz weit über 1 Jahr. Im Esszimmer und im Büro habe ich seit Jahren 100 g Meersalz fassende Salzmühlen im Einsatz, die jeweils noch mindestens zu 1/2 voll sind.
Suche Signatur.

pearl2015
Beiträge: 188
Registriert: 31.07.2015

Beitrag von pearl2015 » 17. Aug 2015 19:49

Ich hatte mich für die Kelp-Alge interessiert da es eine natürliche Pflanze ist die gleich mehrere Inhaltsstoffe hat. Ich supplementiere nicht gerne, da das ja chemisch hergestellt ist. Nur B12 und Vit. D+K nehme ich.
Dann gibt es ja noch "Orthomol Veg One" aber das ist teuer und bei amazon nicht gut gewertet.
Gibt es vielleicht eine andere Alge/ Pflanze in Tablettenform für Veganer mit "Angst" vor Mangelerscheinungen ?
Ich wünschte es wäre ewig Nacht. Alles ruht und kein Leben wird durch Menschenhand ausgelöscht.

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 17. Aug 2015 20:46

keine Ahnung, aber ich würze viel mit Gemüsebrühe und da ist ja auch Jodsalz drin. und da ich keinen mangel hab muss es wohl passen. ich geh aber auch davon aus, dass ich nen geringeren bedarf hab als die allgemeine zufuhrempfehlung. die ist ja n Durchschnittswert mit sicherheitszuschlag.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
ClaireFontaine
ErclaireBaireIn
Beiträge: 8217
Registriert: 19.06.2013

Beitrag von ClaireFontaine » 18. Aug 2015 01:28

Somebody, ich esse das definitiv. Die DGE empfiehlt ja 6 gr, mein ich, und das ess ich wahrscheinlich schon mit einer Mahlzeit :D

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 18. Aug 2015 03:27

pearl2015 hat geschrieben:Ich hatte mich für die Kelp-Alge interessiert da es eine natürliche Pflanze ist die gleich mehrere Inhaltsstoffe hat. Ich supplementiere nicht gerne, da das ja chemisch hergestellt ist. Nur B12 und Vit. D+K nehme ich.
Dann gibt es ja noch "Orthomol Veg One" aber das ist teuer und bei amazon nicht gut gewertet.
Gibt es vielleicht eine andere Alge/ Pflanze in Tablettenform für Veganer mit "Angst" vor Mangelerscheinungen ?
pearl2015, welche Nährstoffe sind denn in Deiner Ernährung konkret knapp? :) Nur Iod ist via getrocknete Speisealgen kein Problem, da existieren genügend seriöse und kostengünstige Angebote. :) Soll hingegen mehr als Iod abgedeckt werden, kommen leider nach meinen oberflächlichen Recherchen keine Naturprodukte uneingeschränkt in Betracht. Etwas Selen, etwas sonstige Spurenelemente, etwas Mineralien, etwas B-Vitamine (nicht jedoch B12), etwas andere Vitamine kann durchaus durch Algen zugeführt werden. Praktikabler und kostengünstiger bekommst Du die betreffenden Substanzen jedoch durch andere, in jedem Lebensmittelmarkt verfügbare vegane Lebensmittel.

Editiert: Text nach oberflächlicher Recherche ergänzt.
Zuletzt geändert von somebody am 18. Aug 2015 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 18. Aug 2015 03:27

Vampy hat geschrieben:keine Ahnung, aber ich würze viel mit Gemüsebrühe und da ist ja auch Jodsalz drin. und da ich keinen mangel hab muss es wohl passen. ich geh aber auch davon aus, dass ich nen geringeren bedarf hab als die allgemeine zufuhrempfehlung. die ist ja n Durchschnittswert mit sicherheitszuschlag.
Vampy, OK, mit Halb-/Fertigprodukten können einige Gramm iodiertes Salz täglich zusammenkommen. :)

Mit vermutlich um 50 kg Körpergewicht hast Du etwas geringeren Iodbedarf als 70 kg-Durchschnittsmenschen. :) Der Iodbedarf ist aber meines Wissens nicht in µg je kg Körpergewicht definiert.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 18. Aug 2015 03:28

ClaireFontaine hat geschrieben:Somebody, ich esse das definitiv. Die DGE empfiehlt ja 6 gr, mein ich, und das ess ich wahrscheinlich schon mit einer Mahlzeit :D
Claire, damit ließe sich salzarme Ernährung als möglichen Grund für Deinen niedrigen Blutdruck ausschließen. :)
Suche Signatur.

Benutzeravatar
VegSun
möchte das nicht.
Beiträge: 10633
Registriert: 19.08.2014

Beitrag von VegSun » 18. Aug 2015 04:11

Würdest du sagen, das niedriger Blutdruck bei hohem Salzkonsum dafür steht das der hohe Salzkonsum kein Risiko darstellt oder ist das zu weit hergeholt ?
"Ein Mathebuch ist der einzige Ort , wo es normal ist 52 Wassermelonen zu kaufen."

Antworten