Seite 20 von 23

Verfasst: 5. Apr 2015 21:44
von somebody
Hallo Jule,

RawTill4 stellt vermutlich den wesentlichsten Grund für die leider nur marginale Beteiligung an Deiner Challenge dar, da ohne mit Hitze behandelte Nahrungsmittel wie Cerealien im weitesten Sinne abwechslungsreiche Bereitstellung des menschlichen Nährstoffbedarfs im Alltag leider schwierig ist.

Kein RawTill4, sondern alltagsgerechter und unproblematischer Rohkostanteil als Gegenstand einer mehr TeilnehmerInnen ansprechenden Challenge. Beispielsweise 1 bis 1 1/2 Kilo Rohkost können abwechslungsreich und alltagsgerecht in nahezu jeden Tagesablauf eingebaut werden. :)

Verfasst: 5. Apr 2015 21:46
von matcha queen
Wieso ist das deiner Meinung nach im Alltag schwierig? Also Menschen die Rawtill4 machen gibt es doch einige :)

Verfasst: 5. Apr 2015 21:53
von illith
rena, ich weiß nicht, ob hanfprotein üblicherweise roh ist.
aber zb das schweineteure sun warrior protein wird als raw vermarktet ;)

Verfasst: 5. Apr 2015 22:07
von somebody
@matcha queen

Bitte, wie können Durchschnittsmenschen im Alltag via RawTill4 Kohlehydrat- und Proteinbedarf unkompliziert und abwechslungsreich decken? :)

80-10-10 funktioniert IMO nur in Verbindung mit viel Sport zur Verarbeitung der Fruchtzuckermassen. So viel Sport, wie Du im Beruf und im Privatleben treibst, reicht sicher aus. :) Durchschnittsmenschen, die hingegen den Tag über wegen Uni, Büro/Arbeitsplatz, Haushalt relativ wenig körperlich aktiv sind, können die zwangsläufig via 80-10-10 aufgenommenen Fructosemengen nach Feierabend nicht mit 1/2 Stunde Jogging oder 1 Stunde Hund ausführen angemessen verarbeiten, dazu ist IMO konsequente Planung und Einhaltung eines Workoutprogramms erforderlich.

Bei meinen Versuchen im letzten Jahr fehlten mir bei den ersten Tagesmahlzeiten die Cerealien und Hülsenfrüchte. Ich bekam trotz theoretisch alle Nährstoffe enthaltenen Rohkosttellern oder Smoothies nach 2 bis 4 Stunden Hunger. :) Im Sommer unternehme ich einen geplanten neuen Versuch mit wesentlich mehr Bewegung via mehr Jogging und via Crosstrainermonstrum im Büro. :)

@illith

Hanfprotein wird oft als raw angeboten. :) Weiß nicht, ob Hanfprotein generell so hergestellt wird, wie lt Produktbeschreibung bei myprotein:
Zur Herstellung von Hanföl werden die Rohstoffe kalt gepresst und kalt gefiltert. Die ausgepressten Samen werden danach kalt gemahlen, kalt geschält und schließlich gesiebt, um das Hanfpulver zu erhalten.
http://de.myprotein.com/sporternahrung/ ... 29338.html - offenbar momentan Aktion - Preis ca 14,30 Euro je Kilo

http://veganfitness.de/Premium-Hanfprotein-500g - knapp 26 Euro je Kilo - hatte ich schon, IMO empfehlenswert

Täglich Hanfprotein ist mir zu eintönig.

@Wuseljule

Vielleicht würde mehr Berücksichtigung der Durchschnittsmenschen die Challenge beleben. :) Einstieg mit 1 Punkt für in welcher Forum und auf welche Weise auch immer verzehrte 1 oder 1 1/2 Kilo Rohkost, losgelöst von RawTill4, Zusatzpunkte für mehr oder weniger konsequentes RawTill4, 80-10-10 und Sport. :)

Verfasst: 7. Apr 2015 12:48
von matcha queen
so habe jetzt wenigstens für april nachgetragen, die restlichen 150 Punkte für März und teilweise Februar lasse ich jetzt einfach mal gut sein ^^

Verfasst: 7. Apr 2015 14:53
von Wuseljule
Danke für deine Anregung, somebody.
Ich werde mir eine Änderung der Challenge durch den Kopf gehen lassen; werde in den nächsten Tage wahrscheinlich aber nicht dazu kommen. Weitere Vorschläge sind bis dahin natürlich herzlich willkommen.

Verfasst: 8. Apr 2015 02:37
von somebody
Hallo Jule,

weiteren Lösungsansatz könnte Überdenken der Raw-Definition bzw koennte Ausnahme für die bei Herstellung hitzebehandelten Hafer- und Dinkelflocken und eventuell weitere Cerealien darstellen. :) Mit anderen Worten, Hitzebehandlung der Basiszutat innerhalb ihres Herstellungsprozesses ja, Hitzebehandlung im Haushalt nein. :)

Verfasst: 8. Apr 2015 02:50
von illith
wenn ich eine gefrorene Tiefkühlpizza knabbere, fällt das dann also unter Rohkost? :trollol:

Verfasst: 8. Apr 2015 04:14
von somebody
Nein! ;)

In der immer wieder zitierten Gießener Rohkoststudie aus den 90er Jahren waren meines Wissens zur Trocknung mit Hitze behandelte Nahrungsmittel als Rohkost zugelassen. :) Das scheint mir wegen der vielen wichtigen Makro- und Mikronährstoffe in den Haferflocken auch praxisgerechter. :) In einer jegliche Hitzebehandlung ausschließenden Rohkosternährung müssten Haferflocken beispielsweise durch kostspielige und nicht überall verfügbare Pseudogetreide wie Amaranth und Quinoa (falls die nicht auch irgendwann mit Hitze behandelt werden, bevor sie in den Einzelhandel gelangen) ersetzt werden.

Da Kaffee schon ausgenommen ist, sollten Hafer- und Dinkelflocken erst recht zugelassen sein. :)


Nachtrag hinzugefügt:

Aus der Rohkostdefinition der Gießener Rohkoststudie:
Rohkost-Ernährung ist eine Kostform, die weitgehend oder ausschließlich unerhitzte pflanzliche (teilweise auch tierische) Lebensmittel enthält. Es werden auch Lebensmittel einbezogen, die verfahrensbedingt erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, ... ebenso Lebensmittel, bei deren Herstellung eine gewisse Hitzezufuhr erforderlich ist ... .
http://www.uni-giessen.de/fbr09/nutr-ec ... ohkost.php

Verfasst: 8. Apr 2015 07:06
von illith
aber das gilt afaik nur bis ich glaube 40°?

aber ihr könnt ja gerne Teilzeit- und FlexirohköstlerInnen sein, mich soll das nicht stören :trollol: