Seite 3 von 9

Verfasst: 26. Apr 2016 14:48
von Kefir
Ja, ich finde es super, dass Du Dich für Kombucha interessierst. Hast Du schon eine Kultur besorgt, und Ph-Stripes? Am besten im Bereich ca 2-5. Wie ich Dich einschätze magst Du es auch gerne analytisch ;)

Hm, und ich könnte mich ja mal mit meiner Kombucha-Familie im Tierfoto Threads zeigen. Sind schliesslich meine Haustiere :D

Verfasst: 26. Apr 2016 15:44
von somebody
Hallo Kefir, :)

Kombucha ist Neuland für mich, mit dem ich mich erst vertraut machen muss. Nach Bezugsquellen in meiner Umgebung für eine Kultur schaue ich mich momentan um. In D bietet zumindest der von mir im Thread erwähnte Shop wellnes-drinks.de Bio Kulturen an, evtl bestelle ich dort. Möchte vorher im lokalen Reformhaus schauen.

Bin gespannt auf Deine Fotos im Tierfoto Thread. :)

Verfasst: 26. Apr 2016 16:20
von Akayi
Kefir, wie viel Zucker nimmst Du auf einen Liter? Und macht es einen Unterschied wie stark/reichhaltg der Tee ist?

Verfasst: 26. Apr 2016 16:35
von Kefir
Ich nehme 70g, das ist das Minimum. Mehr Zucker bedeutet mehr Restzucker im Getränk, jedoch auch mehr gesunde Stoffwechselprodukte.

Die Menge und Qualität von Tee spielt keine grosse Rolle, ich bevorzuge Bio, er muss einfach sehr stark sein und einen Anteil Schwarz oder Grüntee enthalten. In Originalrezepten wird er sogar mit Teekraut ein paar Minuten gekocht. Ich nehme mindestens 5 g, meistens mehr, giesse ihn mit kochendem Wasser auf und lasse ihn ziehen bis er kalt ist. Du kannst (wenns eilt oder wenn Du grosse Mengen machen willst) noch stärker konzentrierten Tee kochen und ihn dann mit kaltem Wasser verdünnen.

Was Kombucha nicht gut verträgt sind ätherische Öle, darum sollten Kamille, Pfefferminze, Holunder usw. erst für die 2. Gärung, wo kein Pilz mehr mitspielt, dazukommen. Also auch keinen Earl Grey oder Rooibos mit Vanille...

Verfasst: 26. Apr 2016 16:40
von Kefir
Es gibt eine google Kombucha Gruppe kombu@yahoogroups.de. Dort sollte man rasch fündig werden, wenn man eine Mail an die Gruppe schreibt mit Angabe von Wohnort.
Ich versorge auf diesem Weg jeweils Suchende aus meiner Region.

Verfasst: 26. Apr 2016 17:52
von somebody
Kefir, vielen Dank für den Hinweis. :) Diese Verteilungsmethode kannte ich bisher nur für Kefir Kulturen.

Verfasst: 26. Apr 2016 17:56
von Akayi
In der Nähe ist eher schwierig. Werde es aber mal ausprobieren. Ich plane grünen Tee zu nehmen. Ist 70g auf 1 l Tee gemeint?

Verfasst: 26. Apr 2016 19:06
von Kefir
Ja genau. 70g Zucker und 5g Tee auf einen Liter Wasser

Verfasst: 4. Mai 2016 00:19
von Kefir
Hallo Akayi. Wie geht es Deinem Kombucha?

Ich lese gerade das Buch von Katz und finde es grossartig, es hat mir doch keine Ruhe gelassen, es nicht gelesen zu haben. Wer das Buch von Katz gelesen hat wird sich zuversichtlich an eigene Experimente wagen. Er schreibt so undogmatisch, weiss extrem viel über das Thema, sieht alles aber nicht so eng.

In meiner Küche brodeln 3 Kombucha-Töpfe, ein Glas mit Ahornsauerkraut und eines mit Weisskohlsauerkraut. Ich würde am liebsten alle paar Stunden kosten, wie es um das Aroma und den Säuregrad steht. Dann hätte es bald nichts mehr in den Gläsern.

Verfasst: 4. Mai 2016 04:11
von Akayi
Ich habe ihn noch nicht angesetzt, weil ich mich noch nicht für ein Behältnis entscheiden konnte (doof nicht?). Fertig fermenitert habe ich aktuell noch Baek Kimchi und Dongchimi fermentiert als ganzes seit Februar vor sich hin. Sauerkraut nach Katz kommt als nächstes. Der, wie ich ebenso finde, wirklich undogmatisch, akkurat und sympathisch schreibt.