Seite 4 von 9

Verfasst: 21. Jun 2019 12:34
von hansel
Rosiel hat geschrieben:
21. Jun 2019 12:20
Bei kinderlosen Frauen sind das halt immer unpopuläre Eingriffe.
Und je nachdem wie konservativ der Gynäkologe ist...auch eine gewisse Verstümmelung.
Viel hängt von der Psyche der Frau ab.
Ganz früher ließ man den Muttermund drin, damit wenigstens die "Fassade" bestehen blieb. (subtotale Hysterektomie)
Dann galt dies als Kunstfehler, ausgerechnet das Teil mit der höchsten Krebsrate drin zu lassen und man nahm den ganzen Uterus raus: Das war dann die "Totaloperation" - was wie oben gesagt nix über die Ovarien aussagt.
Seit längerem lässt man den Muttermundstumpf wieder drin, da ja die Krebsgefahr durch Früherkennungsuntersuchungen minimiert werden kann.
Die dann auftretenden leichten Schmierblutungen bei der Regel werden aus psychologischen Gründen oft begrüßt.

Verfasst: 21. Jun 2019 12:37
von Simsa
hansel hat geschrieben:
21. Jun 2019 12:34

Und je nachdem wie konservativ der Gynäkologe ist...auch eine gewisse Verstümmelung.
Ja. Vasektomien sind aber immer in Ordnung. Diese Welt, eh :roll:

Verfasst: 21. Jun 2019 14:11
von illith
sind die aber nicht zumindest auch mit Chance reversibel...?

Rosiel, weißt du denn, ob bei deiner Bekannten was rausgenommen wurde? hatte deinen Post anders interpretiert.

Verfasst: 21. Jun 2019 14:18
von somebody
illith, bitte bedenke bzgl Metamizol (= Buskopan) die möglichen Nebenwirkungen. Das Medikament ist nicht ohne Grund verschreibungspflichtig.

Wenn es Dir besser als Ibuprofen hilft, ist Gespräch mit der Gynäkologin Deines Vertrauens sinnvoll. Falls nicht, erscheint Austesten der bei Dir am schnellsten & besten wirksamen galenischen Ibuprofen Formulierung sinnvoll. ZB 2 Nurofen Schmelztabletten vs 1 Dolormin Extra.

Verfasst: 21. Jun 2019 14:31
von illith
das ist nicht verschreibungspflichtig. :?:

welche Nebenwirkungen hat es denn, im Vergleich zu Ibu?

Verfasst: 21. Jun 2019 14:48
von somebody
illith, der im Thread im Zusammenhang mit Buskopan erwähnte Wirkstoff Metamizol ist in D verschreibungspflichtig. Wg das Blut potenziell schädigender Wirkung war/ist Metamizol nicht in allen Ländern zugelassen. Ansonten mögliche Nierenschäden, Depression, Konzentrationsstörungen.

Wenn Buskopan nicht verschreibungspflichtig ist, dann ist kein Metamizol drin.

Ab ca 20 Uhr bin ich am PC, mache mich dann sachkundig.

Verfasst: 21. Jun 2019 15:33
von hansel
Buscopan = Butylscopolamin ist in D nicht rezeptpflichtig.
"Nebenwirkungen" (die zum Wirkprinzip gehören sind Mundtrockenheit und Akkomodationsstörungen -> weite Pupille. Deshalb darf es bei grünem Star nicht angewendet werden.

Metamizol= Novalgin= Novaminsulfon (gibt es seit ca.1925 und war bis 1985? in D frei verkäuflich, seitdem rezeptpflichtig, in vielen Ländern dagegen nicht mehr zugelassen. Grund ist eine sehr selten (besonders nach i.v.-Gabe) auftretende Agranulozytose, die auch tödlich verlaufen kann. Deshalb sollte Metamizol nur gegeben werden, wenn andere Mittel versagen oder mehr Probleme aufwerfen.
Die Vorteile von Metamizol sind seine Magenverträglichkeit, seine krampflindernde und fiebersenkende Wirkung und seine bessere Wirkung bei Knochenschmerzen. Und: Man kann es auch seinem Hund geben.
Sicher wird es heute in D zu viel verkauft und seine Anwendung sollte gut bedacht werden. Es ganz zu verbannen, halte ich für überzogen.

Ohne Buscopan und Metamizol im Gepäck hätte ich vor einigen Jahren eine Loire-Reise abbrechen müssen..... So hatte ich am nächsten Morgen einen kleinen Nierenstein geboren.......

Verfasst: 21. Jun 2019 15:43
von Obilan
illith hat geschrieben:
21. Jun 2019 14:11
sind die aber nicht zumindest auch mit Chance reversibel...?

Rosiel, weißt du denn, ob bei deiner Bekannten was rausgenommen wurde?
Theoretisch ja aber nicht zu 100%.
Sterilisation bei Frauen ebenso.

Verfasst: 21. Jun 2019 22:06
von Vampy
und konservative gyns machen die auch nicht. bei männern schon eher, aber unter 30 hat mans mit so nem anliegen schwer.

Butylscopolamin aka Buscopan

Verfasst: 21. Jun 2019 22:14
von somebody
illith, machte mich gerade sachkundig.

Bitte entschuldige, am Mittag verwechselte ich etwas. :inbox:

Gegen den Wirkstoff Butylscopolamin ist prinzipiell nichts einzuwenden, sofern er gut vertragen wird.

Lt einer von mir gesichteten Studie sind 20 mg des Wirkstoffs die empfohlene Dosis, nach deren oraler Einnahme zur Behandlung krampfhafter Bauchschmerzen in 4,8 % der Fälle innerhalb 15 Minuten, in 42 % der Fälle innerhalb 15 - 30 Minuten, in 33,2 % der Fälle nach 30 - 45 Minuten Wirkung eintrat.

Buscopan Originalpräparat hat 10 mg des Wirkstoffs
Buscopan Plus Originalpräparat hat 10 mg des Wirkstoffs + 500 mg Paracetamol (das Paracetamol braucht länger bis es wirkt)