Bluttest-ShowOff
- Rüsselkäfer
- Beiträge: 1421
- Registriert: 13.07.2020
- Rüsselkäfer
- Beiträge: 1421
- Registriert: 13.07.2020
Ich finde das berechnete LDL-Cholesterin interessant.
Ich habe die Formel gefunden (Friedewald-Formel) und komme mit der Formel für meine Werte von Freitag auf noch gute 113 mg/dl, dabei sind es real zu hohe 128 mg/dl LDL-Cholesterin.
Die Formel berechnet VLDL-Cholesterin aus dem Triglyceridwert, entweder habe ich abnorm wenig VLDL-Cholesterin oder möglicherweise funktioniert die Formel bei meiner/unserer Randgruppen-Diät nicht gut.
Wer von euch Gesamtcholesterin, HDL- & LDL-Cholesterin sowie die Triglyceride hat, kann die Formel überprüfen:
https://www.labor-enders.de/rechenforme ... ld-formel/
EDIT:
So, habe meine alten Werte rausgekramt. Mit meinen Blutwerten von 2016 und 2018 (Omni) treffen die mit dieser Formel berechneten Werte recht gut (+2 bzw +4 mg/dl)
Ich habe die Formel gefunden (Friedewald-Formel) und komme mit der Formel für meine Werte von Freitag auf noch gute 113 mg/dl, dabei sind es real zu hohe 128 mg/dl LDL-Cholesterin.
Die Formel berechnet VLDL-Cholesterin aus dem Triglyceridwert, entweder habe ich abnorm wenig VLDL-Cholesterin oder möglicherweise funktioniert die Formel bei meiner/unserer Randgruppen-Diät nicht gut.
Wer von euch Gesamtcholesterin, HDL- & LDL-Cholesterin sowie die Triglyceride hat, kann die Formel überprüfen:
https://www.labor-enders.de/rechenforme ... ld-formel/
EDIT:
So, habe meine alten Werte rausgekramt. Mit meinen Blutwerten von 2016 und 2018 (Omni) treffen die mit dieser Formel berechneten Werte recht gut (+2 bzw +4 mg/dl)
Hail Seitan!
@illith
#1
Entweder durch Praxis der Hausärztin an Labor senden lassen oder zum Labor zur Blutabnahme fahren.
Es gibt einen Test mit selbst durchzuführender Blutprobe, die selbst ans Labor gesendet werden kann. Ich weiss momentan nicht, ob dieser Test empfehlenswert ist. Muss mir das ansehen & melde mich diesen Samstag/Sonntag.
#2
Relevanz des Omega 3 Index ist nicht unumstritten.
Für DHA/EPA Versorgung etc gibt es Tests. Die Parameter können aber auch nur wenige Labore bestimmen & die Kosten sind ebenfalls relativ hoch. Ich müsste nachsehen, was ich damals zahlte. Bei Interesse suche ich dir entsprechende Labors raus.
Die Frage, ob allgemein bzw für VeganerInnen DHA/EPA Einnahme gesundheitlichen Nutzen hat, ist nach wie vor ungeklärt. Neuere Papers deuten darauf hin, dass bei genügend ALA Zufuhr vom Körper normalerweise genügend DHA/EPA gebildet wird.
Prinzipiell gilt noch die Empfehlung von zB Jack Norris, wer sicher gehen möchte, nimmt DHA/EPA Algenöl ein.
Für Nutzen von DHA/EPA bei bestimmten Erkrankungen/Störungen gibt es etwas Evidenz. Ferner anekdotische Evidenz (zB auch von mir).
#3
Etwa wie Antwort von Rüsselkäfer ist auch mein Infostand.
#4
Das ist eindeutig zu wenig.
Um D im von mir gewünschten mittleren Referenzbereich zu halten, nehme ich in der hellen Jahreszeit tgl durchschnittlich 3.000 - 3.500 IU & in der dunklen Jahreszeit 5.000 IU ein. Länger draussen in kurzer Sportkleidung bin ich auch im Sommer normalerweise nur zum Laufen am frühen Morgen oder zum Krafttraining auf der überdachten Terrasse am Mittag/Nachmittag. Vormittags & Mittags halte ich es beim Einkauf, bei Besorgungen wie viele Menschen in Australien, also lange Hose, Baseball Cap etc. Mit Sonnenbädern habe ich nichts am Hut.
Bei veganen D3 Quellen scheint unterschiedlich zu sein, in welcher Menge sie vom menschlichen Körper verarbeitet werden. Hierzu fehlen leider ausreichend Daten, Erfahrungen. Es gibt anekdotische Evidenz dafür, dass Einnahme von veganen D3 Produkten nicht oder nur wenig zur Verbesserung des D Parameters führte.
@Rüsselkäfer
Rüsselkäfer, vielen Dank für die Anregung zu LDL Cholesterin.
#1
Entweder durch Praxis der Hausärztin an Labor senden lassen oder zum Labor zur Blutabnahme fahren.
Es gibt einen Test mit selbst durchzuführender Blutprobe, die selbst ans Labor gesendet werden kann. Ich weiss momentan nicht, ob dieser Test empfehlenswert ist. Muss mir das ansehen & melde mich diesen Samstag/Sonntag.
#2
Relevanz des Omega 3 Index ist nicht unumstritten.
Für DHA/EPA Versorgung etc gibt es Tests. Die Parameter können aber auch nur wenige Labore bestimmen & die Kosten sind ebenfalls relativ hoch. Ich müsste nachsehen, was ich damals zahlte. Bei Interesse suche ich dir entsprechende Labors raus.
Die Frage, ob allgemein bzw für VeganerInnen DHA/EPA Einnahme gesundheitlichen Nutzen hat, ist nach wie vor ungeklärt. Neuere Papers deuten darauf hin, dass bei genügend ALA Zufuhr vom Körper normalerweise genügend DHA/EPA gebildet wird.
Prinzipiell gilt noch die Empfehlung von zB Jack Norris, wer sicher gehen möchte, nimmt DHA/EPA Algenöl ein.
Für Nutzen von DHA/EPA bei bestimmten Erkrankungen/Störungen gibt es etwas Evidenz. Ferner anekdotische Evidenz (zB auch von mir).
#3
Etwa wie Antwort von Rüsselkäfer ist auch mein Infostand.
#4
Das ist eindeutig zu wenig.
Um D im von mir gewünschten mittleren Referenzbereich zu halten, nehme ich in der hellen Jahreszeit tgl durchschnittlich 3.000 - 3.500 IU & in der dunklen Jahreszeit 5.000 IU ein. Länger draussen in kurzer Sportkleidung bin ich auch im Sommer normalerweise nur zum Laufen am frühen Morgen oder zum Krafttraining auf der überdachten Terrasse am Mittag/Nachmittag. Vormittags & Mittags halte ich es beim Einkauf, bei Besorgungen wie viele Menschen in Australien, also lange Hose, Baseball Cap etc. Mit Sonnenbädern habe ich nichts am Hut.
Bei veganen D3 Quellen scheint unterschiedlich zu sein, in welcher Menge sie vom menschlichen Körper verarbeitet werden. Hierzu fehlen leider ausreichend Daten, Erfahrungen. Es gibt anekdotische Evidenz dafür, dass Einnahme von veganen D3 Produkten nicht oder nur wenig zur Verbesserung des D Parameters führte.
@Rüsselkäfer
Rüsselkäfer, vielen Dank für die Anregung zu LDL Cholesterin.
Suche Signatur.
illith, schaute nach:
- In deiner Region arbeiten einige Praxen mit einem Labor zusammen, das den Omega 3 Index bestimmen kann.
- Der Anbieter des Test mit selbst durchführbarer Blutentnahme zur Fettsäuren Bestimmung scheint seriös zu sein. Ob dieser Test wesentlich ungenauer ist als ein Test mit Blutentnahme in Arztpraxis/Labor, kann ich momentan nicht beurteilen.
- Kosten Fettsäuren Bestimmung ab ca 60/70 Euro bis mehrere 100 Euro.
- In deiner Region arbeiten einige Praxen mit einem Labor zusammen, das den Omega 3 Index bestimmen kann.
- Der Anbieter des Test mit selbst durchführbarer Blutentnahme zur Fettsäuren Bestimmung scheint seriös zu sein. Ob dieser Test wesentlich ungenauer ist als ein Test mit Blutentnahme in Arztpraxis/Labor, kann ich momentan nicht beurteilen.
- Kosten Fettsäuren Bestimmung ab ca 60/70 Euro bis mehrere 100 Euro.
Suche Signatur.
mein Bruder hatte glaub ich 50€ bezahlt...
ich komme gerade von meinem CheckUp und die Ärztin will Leukozyten vorsichtshalber nochmal überprüfen. Freitag müsste das Ergebnis da sein.
ansonsten wurde ich belobigt^^
aber ich war seeehr erleichtert zu hören, dass von der Blasenentzündung nichts mehr zu sehen war.
ich komme gerade von meinem CheckUp und die Ärztin will Leukozyten vorsichtshalber nochmal überprüfen. Freitag müsste das Ergebnis da sein.
ansonsten wurde ich belobigt^^
aber ich war seeehr erleichtert zu hören, dass von der Blasenentzündung nichts mehr zu sehen war.
☜★VeganTakeover.de★☞
hm, dann werfe ich wohl doch gelegentlich eine ein.Rüsselkäfer hat geschrieben: ↑14. Sep 2022 12:12Die Seite bei der DGE ist ausführlich:
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere ... ankheiten/
TL;DR: etvl. min 70-90mcg sinnvoll, bis 120mcg/l lositive Effekte, darüber evtl. negativ.
Supplementierung nur bei <80mc/l sinnvoll
oder versuch nochmal mein Glück mit Paranüssen.
☜★VeganTakeover.de★☞
hab gerade das neue Testergebniss bzgl Leukozyten bekommen: der Wert ist jetzt bei 7 und somit wieder im grünen Bereich!
☜★VeganTakeover.de★☞