Seite 5 von 6

Verfasst: 11. Sep 2013 21:08
von illith
sone klare suppe mit kleinen klöschen drin und so

SUCCESS!

Verfasst: 7. Okt 2013 18:44
von illith
nach meinem misosuppen-fail bin ich gerade regelrecht euphorisch, weil ich soeben eine total großartige miso-nudelsuppe zusammengefreestylet hab! oh glückleckrigkeit! :yeahbunny:
(und vlt habe ich akayi achtung jetzt teilweise wiedererlangt...? =) )
da ich keine lust hatte, einkaufen zu gehen (der supermarkt ist immerhin 2 straßen weit weg), musste ich mit dem arbeiten, was da war.
und zwar so:

2EL Öl (ich hab Soja- genommen)
2kl. Karotten
1 Knoblauchzehe
Handvoll Walnüsse (hatte Sesam vorgesehen gehabt, musste dann aber feststellen, dass BF die fürs brot verbraucht hat)
kl. Handvoll getr. Tomaten ('trockene', nicht in Öl)
65g dunkle Misopaste
1.6l Wasser
5g Suppengewürz (gefriergetr.)
4EL Sojasauce
3TL Asiagewürzmischung ('sauber')
Chiliflocken
1TL Zwiebelpulver
1 Platte Mienudeln (95g)
5TL TK-Gartenkräuter

den ersten teil hab ich ausgiebig angebraten, dann den rest dazu und einmal kurz aufgekocht.
der trick war, dass ich im gegensatz zum letzten fehlversuch nicht "[mittag]essen" im kopf hatte, sondern immer schön meine instant ramen vor dem geistigen auge anvisiert habe. so hats bestens geklappt.

ausschlaggebend für meinen versuch waren die bio instant ramen, die ich letzte nacht rezensiert hab.
davor hatte ich ja immer nur die konventionellen und dachte daher, ohne iene ganze batterie an künstlichen aromen und geschmacksverstärkern & co ginge das gar nicht.^^

oah, das war echt SO lecker!
jetzt überleg ich, ob ich mir vlt irgendwie kleine portionspäckchen für die arbeit fertig machen könnte... wenn der wasserkocher mie-nudeln gar kriegt, sollte das mit dem rest ja kein problem sein, theoretisch - das wär top!
muss mal durchrechnen, was das pro portion kostet.
die konventionellen instant ramen will ich eher nicht mehr kaufen, das der vegan-status da ja ungeklärt ist (und die zutatenliste ist auch nicht toll) und die bio-variante ist doch recht teuer und hat mich geschmacklich nicht sooo vom hocker gehauen.

wenn mir jetzt nochmal eben wer den unterschied/die schnittmenge/den zusammenhang zwischen "miso(nudel)suppe" und "(instant) ramen" erklären könnte?
misosuppe = suppe mit miso
ramen = nudeln
suppe mit nudeln und miso = miso ramen?^^°

Verfasst: 9. Okt 2013 17:15
von illith
illith hat geschrieben:(und vlt habe ich akayi achtung jetzt teilweise wiedererlangt...? =) )
scheint nicht geklappt zu haben :(

gerade esse ich eine neue, gehaltvollere variante der suppe - ich mus aber wirklich zurückhaltung üben, was die masse der suppeneinlagen angeht^^°

Re: Der (DIY) Suppen-Thread

Verfasst: 9. Okt 2013 17:22
von vegansmarties
schade :/

bei mir ja der fehler dass ich diese misobrühe hier gekauft hatte:
Bild

und die ist einfach soooo bäh : :bleh:

Verfasst: 9. Okt 2013 19:41
von ÖtztalSepp
Bei Suppe kann ich auch noch meinen Kürbis hinzugeben:

1. Hokaido Kürbis zerschneiden
2. Zwiebel & 1 Knoblauch hacken und in Sonnenblumenöl anbraten
3. Kürbis hinzugeben
4. 300 ml Wasser hinzugeben
5. Deckel druff und Hitze runter
6. Immer mal wieder reinschaun und mal umrühren
7. Kürbis zerstampfen
8. Abschmecken mit Curry, Chilli, Salz, Tomatenmark, Senf und Zitronensaft

In der Regel muss man auch immer wieder etwas Wasser nachgeben, lässt man dies, kann man auch einen wunderbaren Brotaufstrich daraus machen oder nen Brei! Geht alles :D

Verfasst: 11. Okt 2013 07:17
von Akayi
illith hat geschrieben: wenn mir jetzt nochmal eben wer den unterschied/die schnittmenge/den zusammenhang zwischen "miso(nudel)suppe" und "(instant) ramen" erklären könnte?
misosuppe = suppe mit miso
ramen = nudeln
suppe mit nudeln und miso = miso ramen?^^°
Ich muss gerade schwer an mich halten, aber so viel muss gesagt werden: Misosuppe ist eine Suppe in die Misopaste gerührt wird, der andere Bestandteil ist Dashi. Ramen sind wie Udon etc. eine Form von Nudeln. Allerdings bezeichnet Ramen auch das Nudelsuppengericht, die man mit verschiedenen Suppen essen kann, u.a. auch mit Misopaste. In solchen Suppengerichte kommen dann auch andere Zutaten zum Einsatz mit einer Misosuppe hat das aber dann wenig zu tun.

Re: Der (DIY) Suppen-Thread

Verfasst: 17. Okt 2013 23:24
von Rosalienchen
Hab vorhin durch Zufall eine Brokkoli Suppe einfach mal gemacht :engel: Und ist wirklich lecker geworden! Der Brokkoli war noch übrig und musste weg. Außerdem hatte ich Lust auf Süppchen mit Würstchen!

Zutaten
1 großer Brokkoli
3 mittlegroße Kartoffel festkochend
Ein Bund Petersilie
1 große Zwiebel
Salz
etwas Muskatnuss
ein großer Becher Gemüsebrühe

Zwiebel in grobe Stücke schneiden und in Topf andünsten.
Kartoffeln und Brokkoli auch in Stückchen schnibbeln und dazu geben. Mit der Brühe ablöschen und ca 10 Minuten köcheln lassen.
Petersilie hab ich auch gehackt und nach der Hälfte der Zeit dazu gegeben. Am Ende alles nur noch pürieren und mit Sojamilch/ oder Sojasahne noch etwas flüssiger machen und mit genug Salz abschmecken. Muskat dazu und fertig.
Wer es etwas breiger mag einfach weniger Wasser am Ende noch dazugeben. Sonst immer bisschen Wasser dazu und verdünnen!

Darein hab ich noch Vegie Hot Dog Würstchen geschnibbelt. YUM!!! :heart: :heart: :heart:

Verfasst: 4. Nov 2013 18:16
von Rosalienchen
Eben leckere kleine Curry-Kürbis-Süppchen gemacht. :heart:

Zutaten:
Ein kleiner Hokkaido
Eine große Möhre
eine Zwiebel
2 EL Kokosraspel
Wasser
Salz, Curry, Chili, Muskat
etwas Sonnenblumenöl
Kürbiskerne

Gemüse in Stücke schneiden. Zwiebeln hacken und diese in etwas Öl andünsten. Gemüse und Kokosraspel dazugeben und auch paar Minuten mit andünsten, damit sich der Geschmack vom Kürbis entfaltet. Dann Wasser zugießen und würzen. Etwas köcheln lassen. Nach 5 min ca ist der Kürbis weich genug. Nun pürieren und noch mal nachwürzen oder mehr Flüssigkeit dazugeben. Am Ende kommen bei mir immer noch Kürbiskerne rein :engel:

Super mega schnell. Easy und lecker!

Verfasst: 3. Mai 2014 20:43
von antoni
digitalwitch hat geschrieben:Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch!! Einfach mal bei Chefkoch suchen, die ist wirklich ein TRAUM!

Bei Chefkoch wird natürlich angegeben, dass man Sahne oder was als Topping nehmen muss aber mit Kokosmilch ist es mindestens(!!) genau so geil ;))
ich liebe Karotten-Ingwer-Suppe. Wenn Kürbis-Saison ist, immer noch mit Kürbis drin. Und eben auch gerne mit Kokosmilch.
Ich halte mich dabei nicht an ein Rezept. Als Zutaten nehme ich: rote Zwiebeln, Ingwer, Möhren, evtl. Kürbis. Das war's schon. Wasser drauf und kochen lassen. Pürieren. Und dann am Ende Kokosmilch dazu! Mmmh. Ich habe Hunger :)

Kartoffel-Radieschen-Suppe

Verfasst: 25. Mär 2016 00:11
von Gerlinde
kleiner Tipp, wenn man Kartoffel-Reste hat, die in der Menge nicht für eine neue Mahlzeit ausreichen
oder die Radieschen nicht ordentlich eingetuppert waren, langsam welk werden und verarbeitet werden müssen:

Kartoffel-Radieschen-Suppe

Öl in einen Topf geben,
2-3 Frühlingszwiebeln (Triebe, keine Bündel) klein schneiden und glasig dünsten
Kartoffelstückchen, roh oder gekocht (Salzkartoffel geht besser als Pellkartoffel*) in kleine Stückchen schneiden,
1 Bund Radieschen putzen und in kleine Stücke schneiden (2 Stck ganz lassen) - mengenmäßig ca 1:1 Kartoffeln zu Radieschen
wer mag, kann auch etwas Radieschenkraut klein schneiden (ich würde wegen Nitrat nie die dunkelgrünen Blätter verwenden),

das geschnippelte mit den Frühlingszwiebeln kurz anschmoren,
mit ca, 3/4 l Gemüsebrühe auffüllen und ca 20 min kochen lassen
mit Salz und Pfeffer, evtl Kräutersalz würzen
pürieren (Pellkartoffeln müssten passiert werden), cremig rühren,

wenn alles zu dünnflüssig wurde, dann mit Kokoscreme o. ä. nachschmecken.


die zwei übrigen Radies in feine Scheiben hobeln und zur Deko obenauf,
wer mag auch kleine Radiesblätter obenauf oder grüne Frühlingszwiebelspitzen.