Habe schon 2,5 Jahre nicht mehr Yoghurt gemacht,
damals mit My Yo Ferment und dem Stromlosen Yoghurtbereiter.
War aber oft nicht so wie es sein sollte. Macht das von euch auch jmd. mit My Yo ?
Ich hatte auch versuche mit AgarAgar und LeHa Sahne (leider die gesüßte genmommen), es war dann auch ein paar mal stichfest, aber zu sauer und nach dem rühren nicht so cremig´. Mit der Sahne war es einigermaßen, aber ich glaube man brAaucht die ungesüßte !? Ich hatte den Tipp aus einem Blog, den muss ich aber erst nochmal raussuchen. (Kann etwas dauern)
Joghurt selbermachen
ich persönlich würde es zwar nicht "Joghurt" nennen - aber da Greenforce das als solchen verkauft... hier meine Nachbaute. aus Hafer, sojafrei, glutenfrei, zuckerfrei.
☜★VeganTakeover.de★☞
hm, das mag ein Punkt sein. aber in seinem Onlineshop darf man dann schreiben, was man will?^^
und hier ist es ja eben nicht nur, dass er nicht aus Kuhmilch ist - der ist ja auch komplett ohne Joghurtkulturen oder irgendwas in der Richtung.
und hier ist es ja eben nicht nur, dass er nicht aus Kuhmilch ist - der ist ja auch komplett ohne Joghurtkulturen oder irgendwas in der Richtung.
☜★VeganTakeover.de★☞
ich hab nach Ewigkeiten btw gerade mal wieder Sojajoghurt ohne Maschine angesetzt:
https://runvegan.blogspot.com/2012/07/s ... chine.html
allerdings ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das jetzt glaub ich gar keinen Preisvorteil mehr liefert, jetzt wo Penny und Lidl günstigen Eigenmarke-Sojajoghurt haben
und ich fürchte außerdem, dass der Verbundstoff der Sojamilch-Tüte ebenfalls nicht besser wegkommt als die dünnen Plastik-Joghurtbecher.
https://runvegan.blogspot.com/2012/07/s ... chine.html
allerdings ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das jetzt glaub ich gar keinen Preisvorteil mehr liefert, jetzt wo Penny und Lidl günstigen Eigenmarke-Sojajoghurt haben

und ich fürchte außerdem, dass der Verbundstoff der Sojamilch-Tüte ebenfalls nicht besser wegkommt als die dünnen Plastik-Joghurtbecher.
☜★VeganTakeover.de★☞