Joghurt selbermachen
Nee, das hab ich sogar gleich rausgefunden dass man die nicht nehmen soll ...
Ich hatte halt eine Sojamilch mit möglichst hohem Proteingehalt und keinem Schnickschnack gesucht, war aber gerade aus , also musste ich eine mit Zucker usw. nehmen, weil ich es unbedingt gleich probieren wollte.
Habs dann übrigens extra lange stehen gelassen , nochmal auf verbesserte Wärme geachtet, und ich habe das Gefühl es ist dann irgendwie wieder flüssiger und auch saurer geworden. Hatte dann gestern total die Konsistenz und den Geschmack von Kefir ! Hat mich total gefreut weil ich Kefir eigentlich fast lieber mag wie Joghurt
Ich hatte halt eine Sojamilch mit möglichst hohem Proteingehalt und keinem Schnickschnack gesucht, war aber gerade aus , also musste ich eine mit Zucker usw. nehmen, weil ich es unbedingt gleich probieren wollte.
Habs dann übrigens extra lange stehen gelassen , nochmal auf verbesserte Wärme geachtet, und ich habe das Gefühl es ist dann irgendwie wieder flüssiger und auch saurer geworden. Hatte dann gestern total die Konsistenz und den Geschmack von Kefir ! Hat mich total gefreut weil ich Kefir eigentlich fast lieber mag wie Joghurt
2. Versuch gestern, diesesmal mit "reiner" Sojamilch von Alnatura.
Habe den Topf auf eine Wärmflasche in den Backofen (nicht in Betrieb) gestellt und zugedeckt. Weil ich unterwegs war habe ich es dann ca 13 Stunden nicht gestört.
Als ich gestern Abend wiederkam war der Joghurt stichfest !!!
Allerdings ist er wieder sehr sauer geworden. Teilweise prickelt er auch so, im Prinzip wirklich genau so wie Kefir (zumindest so wie ich Kefir in Erinnerung habe, ist ja auch schon eine Weile her, dass ich mal einen getrunken habe)
Ich freue mich, weil ich sowieso lieber Kefir haben möchte als Joghurt, aber die Freundin der ich die Starterkulturen gegeben habe, fand ihn leider eklig
ein Bild von der Stichfestigkeit muss jetzt noch sein
:
Habe den Topf auf eine Wärmflasche in den Backofen (nicht in Betrieb) gestellt und zugedeckt. Weil ich unterwegs war habe ich es dann ca 13 Stunden nicht gestört.
Als ich gestern Abend wiederkam war der Joghurt stichfest !!!
Allerdings ist er wieder sehr sauer geworden. Teilweise prickelt er auch so, im Prinzip wirklich genau so wie Kefir (zumindest so wie ich Kefir in Erinnerung habe, ist ja auch schon eine Weile her, dass ich mal einen getrunken habe)
Ich freue mich, weil ich sowieso lieber Kefir haben möchte als Joghurt, aber die Freundin der ich die Starterkulturen gegeben habe, fand ihn leider eklig

ein Bild von der Stichfestigkeit muss jetzt noch sein

- Gruftmoggele
- Grufti ohne i
- Beiträge: 4404
- Registriert: 12.09.2014
- Wohnort: BW
Ich mache meinen Sojajoghurt ja auch ganz gerne selbst.Als Starter nehme ich 2-3 EL Provamel Sojajoghurt ohne Zucker und dazu den DM Bio Sojadrink.
Jetzt war mein Kühlschrank böse und hat mir über Nacht alles im Kühlschrank eingefrohren. Mittlerweile ist zwar alles wieder aufgetaut, aber ich weiß nicht, ob ich den Sojajoghurt nochmal als Starter nehmen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit Joghurt der schon mal gefrohren war?
Gleich 1 L Sojadrink, bzw. 0,5 L für diesen Versuch zu opfern käme mir verschwenderisch vor. Nein, eigentlich doch nicht.
Mist. Umsonst getippt. Ich probiers glaub einfach.
Jetzt war mein Kühlschrank böse und hat mir über Nacht alles im Kühlschrank eingefrohren. Mittlerweile ist zwar alles wieder aufgetaut, aber ich weiß nicht, ob ich den Sojajoghurt nochmal als Starter nehmen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit Joghurt der schon mal gefrohren war?

Gleich 1 L Sojadrink, bzw. 0,5 L für diesen Versuch zu opfern käme mir verschwenderisch vor. Nein, eigentlich doch nicht.
Mist. Umsonst getippt. Ich probiers glaub einfach.
- slartibartfaß
- ★FoodPornStar★
- Beiträge: 10989
- Registriert: 09.05.2013
- Gruftmoggele
- Grufti ohne i
- Beiträge: 4404
- Registriert: 12.09.2014
- Wohnort: BW
Fail.
Auch mit viel Geduld und Spucke wird das kein Joghurt mehr. Es waren irgendwie so geronnene Sojaflocken und das Wasser hat sich telweise abgesetzt. Zwar genießbar, da dieses Etwas aber nicht wirklich homogen war, hab ichs doch lieber zu nem Brotaufstrich verarbeitet.
D.h. durch ein Sieb ablaufen lassen, mit Hefeflocken, bissle Limettensaft und Salz/Peffer gewürzt und gut durchgerührt. ---> ganz passabel^^
Auch mit viel Geduld und Spucke wird das kein Joghurt mehr. Es waren irgendwie so geronnene Sojaflocken und das Wasser hat sich telweise abgesetzt. Zwar genießbar, da dieses Etwas aber nicht wirklich homogen war, hab ichs doch lieber zu nem Brotaufstrich verarbeitet.
D.h. durch ein Sieb ablaufen lassen, mit Hefeflocken, bissle Limettensaft und Salz/Peffer gewürzt und gut durchgerührt. ---> ganz passabel^^
Gestern habe ich das erste mal Haferjoghurt angesetzt.
Starter: Sojade neutral.
Hafermilch: Hafergrütze, Wasser. 1:3.
3 Löffel Sojade mit in die Hafermilch und je einen Löffel in die Gläser.
Nach dem Mixen hatte die Milch so ca. 38 Grad falls das relevant ist.
Alles abgefüllt und in meinen Instant Pot gestellt. Joghurt Funktion eingestellt und nach gut 10 Stunden rausgenommen.
Riecht definitiv nach Joghurt, ist leider nicht stichfest aber doch schon sehr zäh und dick.
Als nächstes probiere ich mal Kokosmilch, hoffe das wird nicht zu flüssig sonst muss ich wohl doch in Agar Agar investieren.
Starter: Sojade neutral.
Hafermilch: Hafergrütze, Wasser. 1:3.
3 Löffel Sojade mit in die Hafermilch und je einen Löffel in die Gläser.
Nach dem Mixen hatte die Milch so ca. 38 Grad falls das relevant ist.
Alles abgefüllt und in meinen Instant Pot gestellt. Joghurt Funktion eingestellt und nach gut 10 Stunden rausgenommen.
Riecht definitiv nach Joghurt, ist leider nicht stichfest aber doch schon sehr zäh und dick.
Als nächstes probiere ich mal Kokosmilch, hoffe das wird nicht zu flüssig sonst muss ich wohl doch in Agar Agar investieren.
Those Who Sacrifice Liberty For Security Deserve Neither.
Laut Zutatenliste eines gekauften Bechers Kokosjoghurt funktioniert auch Stärke, in diesem Fall Tapiokastärke. Viel scheint's nicht zu brauchen: der Joghurt enthält drei Gewichtsprozent Kohlenhydrate, und der Inhalt kleiner Becher ist richtig fest. (Der Geschmack ist angenehm säuerlich und passt gut als Klacks auf die Suppe oder den Kuchen oder auch zu Beeren oder Gurken.)