Joghurt selbermachen
Re: Joghurt selbermachen
^^
also alpro geht anscheinend schon, nur braucht der ewig lange. (wo dann eben auch die gefahr besteht, dass er "kippt")
also alpro geht anscheinend schon, nur braucht der ewig lange. (wo dann eben auch die gefahr besteht, dass er "kippt")
☜★VeganTakeover.de★☞
wie stehts eigentlich mit joghurtferment von nicht-veganen shops? da besteht doch vermutlich die gefahr, dass die auf unveganem nährboden gezüchtet sind oder wie läuft das...?
☜★VeganTakeover.de★☞
- vegansmarties
- silchschnitte
- Beiträge: 6699
- Registriert: 22.06.2011
Heute habe ich das mit dem selbst gemachten Joghurt mal ausprobiert. Ich hab die zusatzfreie provamel Sojamilch und Sojade als Starter genommen und es hat auf Anhieb prima geklappt. Ich glaube das Ergebnis ist stichfester als das Original. 

"Das Leben ist schön, obwohl eigentlich alles dagegen spricht."
Josef Hader
Josef Hader
Noch ein Nachtrag zum selbstgemachten Sojajoghurt… Der Geschmack ist einwandfrei aber die Konsistenz ist irgendwie verbesserungswürdig. Im Glas setzt sich Flüssigkeit ab, die man prima wieder reinrühren kann. Wenn ich den Joghurt allerdings mit Nussmus oder Roter Grütze o.ä. verrühre sieht er irgendwie krümelig aus. Weiß jemand was ich meine? Also cremig ist anders.
Ist das besser hinzukriegen? Wenn ja, wie?

Ist das besser hinzukriegen? Wenn ja, wie?
"Das Leben ist schön, obwohl eigentlich alles dagegen spricht."
Josef Hader
Josef Hader
So, ich hab jetzt mal den Provamel als Starter genommen. Der Joghurt ist prima fest geworden, jedenfalls auf den ersten Blick. Wenn ich ihn dann in Becher fülle und in den Kühlschrank stelle setzt sich einiges an Wasser ab. Ich hab jetzt mal abtropfen lassen. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Ob der nun weniger krümelig wird weiß ich auch noch nicht. Irgendwie habe ich aber den Verdacht, dass sich der Aufwand nicht so richtig rechnet. Schade eigentlich. 

"Das Leben ist schön, obwohl eigentlich alles dagegen spricht."
Josef Hader
Josef Hader