Seite 2 von 136

Verfasst: 14. Jul 2014 00:37
von illith
surprise-surprise.

Verfasst: 14. Jul 2014 00:38
von Nullpositiv
:D Jeder fängt mal klein an!

Verfasst: 14. Jul 2014 00:54
von martin314
Wird Zeit, dass ich mir einen Keller grabe. Bei vielen Gemüsesorten ist die Wohnung zu warm und der Kühlschrank zu kalt. Oder gibts da jetzt nicht extra diese Gemüseschränke?

Leider gibts da auch keinen Diskussionsspielraum, wenn die Möhren schwarz werden.

Verfasst: 14. Jul 2014 06:46
von ClaireFontaine
Ohja, sowas brauch ich auch @Martin314
Da ich jetzt ja den Kühlschrank nicht mehr für mich alleine habe, kann ich da auch nicht mehr mein ganzes Obst und Gemüse horten - aber wenigstens hab ich ein Fach, das ich randvoll packen kann. Wobei ich lieber Obst und Gemüse essen, dass nicht mehr schön ist, als abgepackte Lebensmittel. Dem Gemüse sieht es nämlich an, in unterschiedlichen Stadien. Bei Tofu, Sojajoghurt oder Sojamilch bin ich mir oft unsicher, allerdings ess ich zumindest die beiden letzteren meist vorher auf.

Der Tofu wird übrigens diese Woche verspeist, vielen lieben Dank für eure Tipps und Antworten!

Verfasst: 14. Jul 2014 19:15
von Vampy
bei sojazeug kann eigentlich nicht wirklich was passieren, es sei denn da ist wirklich Schimmelbildung zu sehen. illi ist das zeug ja noch Monate später.

Verfasst: 14. Jul 2014 20:02
von somebody
illith hat geschrieben:surprise-surprise.
Nullpositiv hat geschrieben::D Jeder fängt mal klein an!
Ihr habt ja recht. ;)

Denke, sich erstmals mit veganer Ernährung beschäftigende Menschen sollten auf die lange Verwendbarkeit von Soja- und Weizenproteinprodukten nach Mindesthaltbarkeit aufmerksam gemacht werden.

Bitte, sind euch Obergrenzen bekannt?

Meine Erfahrungen:

Tofu ist nach meiner Erfahrung nach 1 bis 2 Monaten nicht beeinträchtigt oder allenfalls minimal fester und nach einigen Monaten immer noch für Chili sin Carne oder andere Gerichte mit Soße zu gebrauchen. Gilt auch für Tempeh und Seitan.

Industrieller Joghurtersatz, primär mit Fruchtanteil, dickt nach 1 bis 2 Monaten meist ein und kann mit Zugabe von Sojamilch wieder in den Urzustand versetzt werden.

Die diversen Getreidedrinks sind nach 1 bis 2 Monaten nicht oder kaum von gleichen Produkten vor Ablauf Mindesthaltbarkeit zu unterscheiden.

Fakeprodukte auf Soja- und/oder Weizenproteinbasis wie Schnitzel, Steaks, Frikadellen, Nuggets, Braten etc waren einige Wochen nach Ablauf Mindesthaltbarkeit ebenfalls nicht beeinträchtigt.

Verfasst: 14. Jul 2014 20:14
von slartibartfaß
Pflanzlich, erhitzt, in Plastik luftdicht verschweisst. Das Zeug hat ja keine realistische Chance, schnell schlecht zu werden. Offener Tofu würde ich jetzt nicht so lange rumliegen lassen und die Pflanzenmilch wird geöffnet auch nach ein paar Tagen schlecht. Ansonsten hab ich noch nie verkommene Sojaprodukte geöffnet.

Verfasst: 14. Jul 2014 21:33
von somebody
Vielen Dank für die Einschätzung. :)

Verfasst: 15. Jul 2014 03:38
von illith
ich hab irgendwo ganz hinten im gefrierfach noch eine oder zwei packungen blätterteig - durch den gefrorenen status lässt sich mein 3-schritts-prüfungsprotokoll nicht ordnungsgemäß durchführen...
hat da wer erfahrungswerte?

Verfasst: 15. Jul 2014 06:52
von Rena
Bei TK Ware habe ich überhaupt keine Hemmungen.
Ich habe früher selbst laaange abgelaufenen Fisch,der bereits aufgetaut ,wieder eingefroren wurde noch gegessen,ohne das was dran war.

Das mit der langen haltbarkeit von Joghurt gilt übrigens nicht nur für unsere Fake Produkte.

Wie kommt ihr denn darauf,dass gerade pflanzliche Dinge weniger schnell schlecht werden? Ok,keine hauseigenen Salmonellen,aber schlecht wird das Zeug meiner erfahrung nach genauso schnell,bzw eben nicht schnell,wie alles andere.