Tee

Welche veganen Nahrungsmittel sind zu empfehlen? Wo gibt es was?
Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 15. Mär 2020 07:26

ich red nicht von irgendwelchen skurrilen fernöstlichen ritualen sondern von der westlichen teekultur, und da packt man tee in ein sieb, lässt wasser durchlaufen und trinkt das filtrat. in der türkei wird kaffee/tee glaube ohne sieb gemacht sondern man lässt einfach den satz unten übrig.

wenns um ne einzelportion geht, nimm am besten ein teeei, da passt ungefähr der tee für 2 tassen rein

Bild
Think, before you speak - google, before you post!

vegabunt
Beiträge: 1590
Registriert: 06.09.2019

Beitrag von vegabunt » 15. Mär 2020 11:25

Vampy hat geschrieben:
15. Mär 2020 07:26
wenns um ne einzelportion geht, nimm am besten ein teeei, da passt ungefähr der tee für 2 tassen rein
Viel besser finde ich die Teesiebe, vor allem wenn man grossblättrigen Tee von guter Qualität mag (wie Dragonperls, Pu'er, Oolong, usw.) und nicht nur feinpudrige Tees hat (wofür eigentlich die selber befüllbaren Teebeutel ideal sind). In den kleinen Teeeiern kann sich oft das Aroma gar nicht richtig entfalten.

ZB. in solchen (ca. Dm. 6x7cm) geht das wunderbar, da schwimmt der Tee frei im Wasser und das Sieb ist auch etwas einfacher zu reinigen als das Teeei :
https://teekult.ch/shop/teezubehoer/tee ... -2-henkel/

Hier ein Beispiel für die selber befüllbaren Teebeutel, der regionale Teeladen hat sicher was ähnliches:
https://www.galaxus.ch/de/s2/product/gl ... lsrc=aw.ds
Zuletzt geändert von vegabunt am 15. Mär 2020 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17402
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 15. Mär 2020 11:42

Ich würde auch das Sieb im 1. Link empfehlen, je größer der Durchmesser desto besser.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70295
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 22. Apr 2020 22:05

nanu, war das nicht hier im Thread?
jedenfalls stimmte die Theorie von ich glaube katjes - letzte Woche erspähte ich den kalten Tee im Edeka-Regal. konnte leider keinen Preis entdecken. falls der da günstiger ist als bei Amazon, steht die nächste Hamsterung an.^^

aber: ich hab ja in letzter Zeit immer gern den Caramel ApplePie Tee von Teekanne getrunken, mit nem kleinen Schuss Zitronensaft und verschwenderisch Stevia - perfekt für abends vorm Einschlafen, wenn das Essfenster schon zu ist. :heart:
jetzt hab ich bei einem Vreund in der Insta-Story Blueberry Muffin Tee aus der Reihe gesehen - und ich muss sagen, der ist sogar NOCH geiler :inlove:

sind meine ich auch als vegan gekennzeichnet.
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 24974
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 22. Apr 2020 22:11

illith, die Diskussion um kalte Tees hatten wir hier:

Fruchtgetränk - Intervallfasten-kompatibel?
Suche Signatur.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70295
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 22. Apr 2020 22:11

aah, danke! :)
naja, hier passt es ja auch hin^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 23. Apr 2020 08:02

keine ahnung was die im laden kosten, aber sogar im teekann-onlineshop sind die günstiger als amazon und ab 30 euro ist versandkostenfrei: https://www.teekanne.de/shop/de-de/frio ... essen.html

pro-tipp: das probierset ist sogar noch günstiger https://www.teekanne.de/shop/de-de/frio-probierset.html
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70295
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 23. Apr 2020 09:00

oh guter Tipp, danke :)! auf die Idee bin ich gar nicht gekommen^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
void
Steviapüppchen
Beiträge: 3302
Registriert: 11.04.2011
Wohnort: im Röstigraben

Beitrag von void » 23. Apr 2020 10:47

Ich hab übrigens vor Jahren mal entdeckt, dass man grundsätzlich ja die meisten Tees einfach kalt zubereiten kann. Ich hab dann einen ganzen Sommer lang ständig den No-Name-Früchtetee vom Discounter genommen und mit kaltem Leitungswasser (in den damaligen Büros kam das herrlich kalt raus) in einer Flasche einfach schön lang ziehen lassen. Kräuterteebeutel gingen auch ganz gut.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70295
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 23. Apr 2020 11:36

das hatten wir im anderen Thread schon, Void, das ist nicht safe, steht auch auf jedem Tee mit drauf. (und mir ist das auch zu unspontan, das ist mit diesen Cool-Teas echt genial!^^)
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Antworten