Seite 15 von 19

Verfasst: 12. Apr 2015 02:09
von Nullpositiv
Soweit ich mich erinnere war das Problem mit nicht europäischem Soja das die Untersuchungen mit Gen Soja haben.

Verfasst: 12. Apr 2015 07:02
von somebody
Bitte, Nullpositiv, wie tangieren erwähnte Untersuchungen außerhalb der EU angebautes Nicht-Gen-Soja?

Überlegung: Für Gen-Soja scheint auf dem Weltmarkt wegen seines niedrigeren Preises höhere Nachfrage zu bestehen. Würden Soja-Abnehmer mehr Nicht-Gen-Soja nachfragen, würden vermutlich Soja-Erzeuger wegen des höheren Erlöses für Gen-Soja auf Nicht-Gen-Soja umstellen.

Verfasst: 12. Apr 2015 11:47
von Vampy
in China und brasilien wird doch auch einiges an bio angebaut.

Verfasst: 13. Apr 2015 03:30
von somebody
@Vampy

Beispielsweise in Kanada auch, Vampy. :) Ca 1/4 des von Taifun verarbeiteten Sojas stammt meines Wissens von nach Demeter-Kriterien (was für manche VeganerInnen Dealbreaker ist, da Demeter Tierhaltung vorschreibt) arbeitenden, offenbar deutschstämmigen Landwirten in Kanada.

@Topic

Taute vorhin vor einer Woche eingefrorenes Kato Tofu natur auf -> Konsistenz leicht fester, 2 - 3 mm dünne Scheiben ließen sich problemlos vom aufgetauten Block abschneiden. :)

Verfasst: 13. Apr 2015 03:45
von illith
somebody hat geschrieben:Bitte, Nullpositiv, wie tangieren erwähnte Untersuchungen außerhalb der EU angebautes Nicht-Gen-Soja
nach einigem sinnieren über nullpositivs post kommt bei mir die vermutung auf, dass da statt "untersuchungen" irgendwas in richtung "kontaminierungen" stehen sollte....?
und das ist, so nehme ich an, der fall, weil dort auch große mengen an gen-soja für futtermittel angebaut werden (da muss es ja im endprodukt nicht deklariert werden) und via pollen?flug oä kein unkontaminiertes 'normales' soja gewährleistet werden kann.

Verfasst: 13. Apr 2015 04:25
von somebody
Könnte zumindest für einen Teil der Betriebe leider zutreffen. Vorprogrammiert vermutlich in einer Region, in der auf einander angrenzenden Flächen Gen-Soja und Nicht-Gen-Soja angebaut werden.

Spannende Frage ist, ob Kontamination auch bei langjährigen Nicht-Gen-Anbauern ohne unmittelbare Gen-Soja produzierende Nachbarschaft in Betracht kommt.

Beispielsweise Taifun-Tofu scheint seine Vertragspartner in Kanada sehr zu schätzen.
https://taifun-tofu.de/de/kanada

Verfasst: 13. Apr 2015 06:43
von Nullpositiv
Äh untermischungen sollte da stehen. Allerdings ist es schon ein paar Jahre her das ich das gelesen hatte.

Verfasst: 13. Apr 2015 09:32
von Rosi
Vampy hat geschrieben:im zweifel vlt einfach mal edeka anschreiben wenns denn so interessiert
ja habe ich auch direkt gemacht, Anfrage dauert noch an, da sie erst meine "Tofupruduktnummer" wissen wollten ...

Ich berichte dann ;)

Verfasst: 14. Apr 2015 09:05
von somebody
@Rosi

Hier ebenso. :)

@Nullpositiv

Vielen Dank für die Klarstellung. Verstehe! :) Bei Ware vom allgemeinen Markt ist das leider wahrscheinlich. Im Vertragsanbau durch gentechnikfreie landwirtschaftliche Betriebe sollte das Risiko geringer sein.

Verfasst: 14. Apr 2015 13:42
von Rosi
Ah also der Edeka Kundenservice hat mir jetzt doch sehr rasch und ausgesprochen freundlich geantwortet.
Angefragt habe ich für den Räuchertofu weil ich den gerade da hatte.
Und zumindest dieser besteht aus ausschließlich europäischem Soja wie sie mir gerne mitteilen.
Außerdem wollen sie, dass ich unbedingt weiterfrage wenn ich auch nur die kleinste Frage habe, also nur her damit falls ihr noch was wissen wollt ?! :) :mg:


das ist er, um Missverständnisse auszuschließen...
► Text zeigen