Buchweizen?

Welche veganen Nahrungsmittel sind zu empfehlen? Wo gibt es was?
Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70298
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 20. Jan 2013 14:48

ich habe bekanntlich mit pfannkuchen bereits meine ...erfahrungen gemacht ._.
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Buchweizen?

Beitrag von Vampy » 5. Feb 2013 20:17

ich hab das gleiche problem - allerdings hab ich das buchweizenmehl geschenkt bekommen. dooferweise hab ich keinen backofen. fällt jmd was ein was man in der mikrowelle anstellen könnte? tassenkuchen oder so?
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
void
Steviapüppchen
Beiträge: 3302
Registriert: 11.04.2011
Wohnort: im Röstigraben

Re: Buchweizen?

Beitrag von void » 5. Feb 2013 22:27

Kochendes Wasser oder Milch (und noch anderen Kram wie Obst, gedünstetes Gemüse, Gewürze, Zucker...) dazugeben und wahlweise als süßen/herzhaften Brei essen vielleicht?

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Buchweizen?

Beitrag von Vampy » 6. Feb 2013 10:58

nen brei aus mehl und wasser? hört sich irgendwie nicht so schmackhaft an...
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
void
Steviapüppchen
Beiträge: 3302
Registriert: 11.04.2011
Wohnort: im Röstigraben

Re: Buchweizen?

Beitrag von void » 6. Feb 2013 18:43

Wieso, Buchweizen hat doch einen recht leckeren Eigengeschmack. Mit Gewürzen dann als Sättigungsbeilage bzw. süß funktioniert das doch... Nimm Griessbrei, Polenta oder Tsampa - das ist ja alles auch nichts anderes als "Flüssigkeit + Mehl"

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Re: Buchweizen?

Beitrag von Vampy » 6. Feb 2013 19:21

polenta, griess und tsampa glaub ich auch quillt aber auf und ist nicht so feinkörnig. polenta wird ja auch nicht aus maisMEHL sondern maisGRIESS gemacht. mehl ist einfach nur mehl, da quillt nix...
Think, before you speak - google, before you post!

Brigida
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2013

Re: Buchweizen?

Beitrag von Brigida » 11. Feb 2013 20:46

Man kann auch ganz leckere Waffeln draus machen.
Mit Hefe werden sie zu einer super leckeren Mahlzeit.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70298
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 11. Feb 2013 23:18

hmm... geht das mit komplett buchweizen denn oder fehlt dann das klebereiweiß?
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 13. Apr 2013 12:37

Hallo,

bin auch ein Buchweizen-Greenhorn, bin aber schon lange am Buchweizen interessiert! Ich habe mir heute diese Buchweizen gekauft: http://www.e-biomarkt.de/Getreide-Mehl- ... ::667.html

Ich habe es mal mitgenommen, weil ich die wohl auch im Müsli benutzen kann:
B. sind eine wichtige Grundlage für Müslis, Bratlinge, Süßspeisen und Suppen
Auf der Packung steht das Rezept für Buchweizenblinis (kann ich das hier so posten?):

130 g Buchweizenflocken
120 g Kichererbsen
3 g Backhefe
3 Eier ( bzw. veganen Ersatz (??) )
1/4 l Milch (Sojamilch??)
20 g Butter (hm, veganer Ersatz?? ein Pflanzenöl bzw. Margarine wohl)

Die Flocken und das Kichererbsenmehl vermischen und die Hefe dazubröcken. Die Margarine zerlaufen lassen, etwas Sojamilch damit aufwährem und zur Mehl-Flocken_Mischung geben. Zwei von den Eiern (No-Eggs??) trennen ...
Das Ei und die Dotterzur Masse geben und glattrühren. Die Eiwei´ße und etwas Salz zu Schnee schlagen, unter den Teig heben und alles etwas eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ziehen lassen. In einer Pfanne etwas Margarine erhitzen. Aus dem Teig kleine Forme ausstechen und in der Pfanne von beiden Seiten knusprig braun braten.

Hm ..... hier muss auf jeden Fall eine vegane Übersetzung her :mg:

Mit Buchweizenmehl kenne ich mich genauso wenig aus, leider.

LG, Wunderblümchen
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Benutzeravatar
vegansmarties
silchschnitte
Beiträge: 6699
Registriert: 22.06.2011

Re: Buchweizen?

Beitrag von vegansmarties » 13. Apr 2013 15:39

ich mache solche blinis/ bratlinge eh meist der nase nach. öl und mehl/sojamehl tut sich gut, nicht zu viel flüssigkeit, schön kneten, wenns niht hält etwas semmelbrösel dran. das ganze hin und her mit dem ei kannst du dir natürlich sparen ;) und noch was: gut aufpassen, dass das öl in der pfanne schon heiß genug ist, damit das zeug nicht sofort auseinanderfällt.

Antworten