Seite 6 von 8

Verfasst: 28. Nov 2014 20:41
von void
Der sieht voll lecker und saftig aus. Vielleicht mache ich ihn demnächst mal, Buchweizenmehl und Mandeln habe ich gerade eh da :)

Verfasst: 29. Nov 2014 00:25
von illith
whoa, das sieht echt gut aus! oO

Verfasst: 27. Dez 2014 13:20
von Deichschaf
Mal eine ganz dumme Frage, aber ich habe vorher noch nie (bewußt) Buchweizen gegessen:
Habe mir Buchweizen im Kochbeutel gekauft und gestern zubereitet. Soll man als Beilage ähnlich wie Reis essen können.
Der Buchweizen hatte einen seltsamen Geschmack, der mich irgendwie an angekokeltes Plastik erinnert hat. Schwierig zu beschreiben...
Muß der so schmecken? Oder sollte ich den Rest besser entsorgen?

Verfasst: 27. Dez 2014 13:28
von schwarz
Nein, der schmeckt so. Buchweizen hat einen sehr starken Eigengeschmack.

Verfasst: 27. Dez 2014 13:46
von Daydream
Ja, Buchweizen hat einen starken Eigengeschmack. Aber wie angekokeltes Plastik empfinde ich diesen Geschmack nicht, eher so pikant-scharf-stechend, ist schwierig zu beschreiben.

Den Karottenkuchen probiere ich heute noch, glaub ich :D

Verfasst: 27. Dez 2014 14:02
von Deichschaf
Hmmm... Danke!
Ich empfinden den Geschmack irgendwie "chemisch".
Ich denke, ich werde mir nochmal Buchweizen von einer anderen Marke kaufen. Wenn der dann genauso schmeckt, weiß ich, daß das der "richtige" Geschmack ist. Dann weiß ich nur noch nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. :-)

Verfasst: 27. Dez 2014 14:10
von Kakifuchs
ich kauf bei kaufland getreidewaffeln mit buchweizen drin. schmeckt man dann nichtmehr raus. ist aber auch nicht allzuviel anteil. ich wollt nur sagen, dass vllt mischen ne variante is.

Verfasst: 27. Dez 2014 16:28
von void
Ich zitier's nochmal hier rüber...
Vampy hat geschrieben:http://beveggie-goingvegan.blogspot.de/ ... nfrei.html

scheint ein ziemlich toller buchweizen-karottenkuchen völlig ohne mehl zu sein
Haben diesen für Weihnachten gemacht, da meine Tante Gluten nicht verträgt. Suuuper lecker <3 ist bei der ganzen Verwandtschaft gut angekommen. Hab noch einige weihnachtliche Gewürze zum Teig gegeben (Zimt, Ingwer, Muskat, Kardamom, Nelken). Was nicht ganz hinkommt ist die Flüssigkeitsmenge - da ist im Rezept nichts aufgelistet, aber ich musste sicher reichlich Sojamilch zugeben, bis die Konsistenz rührteigig war.

Ich habe das doppelte Rezept gemacht und in einer 26cm-Springform gebacken. Mit (karminfreien :] ) Rübli verziert sah das dann so aus: :)
Bild

Verfasst: 27. Dez 2014 16:30
von Rena
Sieht toll aus! Hätte ich doch nur ein paar mehr Kuchenesser hier,dann würde ich sie auch mal backen. Ich mag Buchweizen.

Verfasst: 27. Dez 2014 16:31
von schwarz
:up: