Vanilleschoten

Welche veganen Nahrungsmittel sind zu empfehlen? Wo gibt es was?
Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70355
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Vanilleschoten

Beitrag von illith » 31. Aug 2011 23:21

ich hab jetzt 2 vanillestangen erworben (fast 3€/stck -.-), hab aber gar keine praktische erfahrung damit.

- wie dosiert man das mark gemeinhin so? auf der packung sind so ein paar billo-rezepte drauf, da nehmen die für süßspeisen mit ~250ml milch ne ganze stange - das kommt aber ganz schon teuer so?!

- muss das aufgekocht werden oder gehts auch roh?

- kann man die schale auch mitessen, wenn man sie (sehr) kleinschneidet?

- ob man mit xylit (wenn es mir denn schmecken sollte, morgen müsste es da sein) auch "vanillezucker" machen kann?^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Re: Vanilleschoten

Beitrag von *Möhrchen* » 1. Sep 2011 07:05

Mh....vanille mjam... *-*
Zuletzt geändert von *Möhrchen* am 1. Sep 2011 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Re: Vanilleschoten

Beitrag von *Möhrchen* » 1. Sep 2011 07:08

also soweit ich weiss muss das vanillemark nicht gekocht werden aber wenn du das komplette aroma aus der Stange haben willst sollte man die bei zb sojamilch auskochen...naja bei der sache mit dem Kleinschneiden und mitessen bin ich eher skeptisch..weiß nicht ob man das kann würde aber eher zu Nein tendieren,da sie ja sehr ledrig und zäh ist bähhh... :D
Und mit xylit kenn ich mich leider garnicht aus sorry!!!

Ich finde es auch schlimm wie teuer eine schote doch ist...habe mich jetzt auf so ein pulveraroma mit viel vanillemark drin geeinigt bis ich mehr verdiene :D
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
void
Steviapüppchen
Beiträge: 3302
Registriert: 11.04.2011
Wohnort: im Röstigraben

Re: Vanilleschoten

Beitrag von void » 1. Sep 2011 10:06

Also wenn ich mal Vanilleschoten in die Finger kriege werde ich daraus Vanilleextrakt herstellen, da hat man am meisten von. (Nun, das werde ich natürlich so oder so machen, Experiment folgt bald, aber nicht so kurz vor meinem Umzug^^)
http://seitansbraten.wordpress.com/2011 ... leextrakt/

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70355
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 1. Sep 2011 15:28

hm - das mit dem alkohol überzeugt mich jetzt irgendwie nicht so^^

@möhrchen: ich dachte, wegen der 'hülse', weil ich das auf einigen zutatenlisten schon sah - da diente es dann vermutlich mehr optischen effekten (die braunen pünktchen und sprenkel in vanille-eis oä) und wird wohl auch nur in sehr geringer dosis vorhanden gewesen sein (weit hinten in der liste)
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Rya
Beiträge: 370
Registriert: 29.06.2011
Wohnort: Nördlichster Norden

Beitrag von Rya » 1. Sep 2011 19:55

Ich mach gerne Sachen mit Vanille ;)
Und da findet auch schonmal eine ganze halbe Schote in einer Kuchencreme Platz :D Also dann nehme ich nicht nur das Mark, sondern halbiere einfach die Schote und schmeiß die mit in irgendeine Creme oder Ähnliches und pürier das mit (ja ja, ich und unsere Küchenmaschine :D)
Man kann natürlich auch einfach das Mark herauskratzen - aber ich finde das ziemlich verschwenderisch und es scheint nicht zu schaden, die ganze Schote zu verwenden.

Benutzeravatar
GluecksPilz
Advanced Nesthäkchen
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2009

Beitrag von GluecksPilz » 1. Sep 2011 20:19

@möhrchen: ich dachte, wegen der 'hülse', weil ich das auf einigen zutatenlisten schon sah - da diente es dann vermutlich mehr optischen effekten (die braunen pünktchen und sprenkel in vanille-eis oä) und wird wohl auch nur in sehr geringer dosis vorhanden gewesen sein (weit hinten in der liste)
Die Pünktchen kommen vom Vanillemark.
Ich kratze das Mark heraus, verwende das dann auch direkt (und vermutlich auch verschwenderisch) und die Schote wird in ein Glas mit Zucker gelegt. Die Schale würd ich nicht mitessen!

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Beitrag von *Möhrchen* » 1. Sep 2011 20:44

Sorry illi habe in diesen tread nicht nachgesehen...ja die pünktchen sind das vanillemark..und echte vanille ist meist sehr intensiv und lecker...in eis o.ä. wird echte vanille eher sparsam verwendet meist echt nur aus optischen Zweck (von wegen oh..wir können raufschreiben das echte vanille drin ist)
Dabei muss geschmacklich oft das künstliche vanillin herhalten.
Und ob du die schale jetzt mit pürieren willSt musst du testen.ich persönlich würde das nicht machen, aber Mark rauskratzen verwenden und die schote in nen zuckerpott dann ist es ach keine Verschwendung mehr! Oder halt mit kochen in nen tütenvanillepudding zb.
LG möhre
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Re: Vanilleschoten

Beitrag von *Möhrchen* » 1. Sep 2011 20:46

Ups sorry glückspilz hab dich wohl überlesen... ^^
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70355
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 1. Sep 2011 23:55

das war eben auch meine vermutung - dass aus kostengründen in vanille-eis & co nur vanilin drin ist und dann eben noch n paar schoten-reste dazupüriert werden, damits nach was aussieht...
ich hab gesehen, dass es im netz auch vanillexucker zu kaufen gibt (mit xylit statt zucker eben), drum geht das wohl damit auch. wenns nur nicht so teuer wäre (also das xylit jetzt auch)....^^°
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Antworten