Fragebogenuntersuchung "Einstellung gegenüber Tieren"

Diskussionen pro & contra
Antworten
Chrissy_le
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2012

Fragebogenuntersuchung "Einstellung gegenüber Tieren"

Beitrag von Chrissy_le » 18. Mär 2012 15:30

Liebe vegetarisch, vegane oder omnivore Forumsgemeinde,

ich habe ein großes Anliegen, für das ich hier Werbung machen möchte:

Ich studiere Psychologie an der Technischen Universität Dortmund. Da jetzt meine Bachelorarbeit ansteht, wollte ich die Forschungsarbeit mit einem Thema verbinden, dass mir selbst wichtig ist und einen Nutzen erfüllt. Ich selbst bin kürzlich von der Vegetarierin zur Veganerin geworden und mache natürlich Forschung die Tieren zu Gute kommen soll.

Um meine Arbeit wissenschaftlich anerkennen zu lassen brauche ich einige Probanden. Besonders Vegetarier und Veganer sind im Bevölkerungsdurchschnitt ja unterrepresentiert. Darum möchte ich euch bitten einen Fragebogen auszufüllen.

Aktuell suche ich noch (händeringend):

8 omnivore Männer
10 vegetarische Männer
6 vegane Männer
3 vegetarische Damen


und alle die nicht in die Kategorien Fallen und Lust haben :-)

Im weitesten Sinne geht es in dem Fragebogen um die Einstellung zu Tieren. Weiteres darf ich leider nicht vorab dazu sagen um die Daten nicht zu verfälschen.

Der Zeitaufwand liegt bei ca. 10 Minuten, um niemand in zeitliche Bedrängnis zu bringen (bsp. Legastheniker, nicht Muttersprachler, ältere Menschen) sind auf dem Fragebogen aber 30 Minuten vermerkt. Die einzige Vorraussetzung sind gute Deutschkenntnisse.

Sämtliche Daten werden natürlich vertraulich behandelt und anonymisiert. Ich muss aber jeden darauf hinweisen, dass ich die Daten in ein Datenverarbeitungsprogramm eingeben muss und daher einmalig jeden Fragebogen öffnen muss um nachzusehen ob er von einer vegetarischen, veganen oder omnivoren Person stammt und um ihm einen Code zu geben.

Wenn jemand Interesse hat bitte ich ihn/sie mir eine PM mit einer Mailadresse zu schicken, damit ich den Fragebogen weiterleiten kann. Alternativ könnt ihr an christina.borgert@tu-dortmund.de schreiben.

Wenn jemand Fragen hat, darf er oder sie sich gerne melden.

Vielen lieben Dank jede Forschungsarbeit lebt von den Freiwilligen die etwas bewegen wollen,

Christina Borgert

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 18. Mär 2012 15:39

Hi, warum hast du dich für quota sampling entschieden?
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Chrissy_le
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2012

Re: Fragebogenuntersuchung "Einstellung gegenüber Tieren"

Beitrag von Chrissy_le » 18. Mär 2012 16:13

@Akayi, was meinst du genau?

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 18. Mär 2012 16:22

Das hatte ich gefolgert, da du ja eine spezifische Anzahl der einzelnen Subgruppen (8 Omnivore, 10 Vegetarische, etc.) benötigst.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Chrissy_le
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2012

Re: Fragebogenuntersuchung "Einstellung gegenüber Tieren"

Beitrag von Chrissy_le » 18. Mär 2012 16:40

Naja, zunächst habe ich ja meinen Freundeskreis etc. befragt und verschiedene vergetarisch/vegane Veranstaltungen besucht. Die verbleibende Anzahl ergibt sich schlichtweg aus den noch übrigen Fragebögen (These: Ich habe entweder weniger Kontakt zu Männern oder diese sind Fragebögen gegenüber skeptischer etc.). Insgesamt habe ich 90 Probanden. Je 15 omnivore, vegetarische und vegane Männer. Je 15 omni,veggie, vegane Frauen.

Chrissy_le
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2012

Re: Fragebogenuntersuchung "Einstellung gegenüber Tieren"

Beitrag von Chrissy_le » 18. Mär 2012 16:41

Übrigens diese Datingsite sollte nicht verlinkt werden. Hilfe!

Benutzeravatar
untitled
The Good Doctor (summa cum laude)
Beiträge: 13827
Registriert: 11.11.2009

Beitrag von untitled » 18. Mär 2012 17:16

Akayi hat geschrieben:Das hatte ich gefolgert, da du ja eine spezifische Anzahl der einzelnen Subgruppen (8 Omnivore, 10 Vegetarische, etc.) benötigst.
So wie ich da informiert bin sind Quotenstichproben in der Psychologie sehr verbreitet, d.h. der Grund könnte auch einfach darin liegen.
Spoiler: Life is hard. And sad.
- John Green

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 18. Mär 2012 17:49

Du machst mir Psychologie nicht unbedingt sympathischer :|
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Antworten