Seite 2 von 17

Verfasst: 28. Mai 2008 16:11
von Cavia aperea
Vampy hat geschrieben:nö, was is da?
hab jetzt ein bisserl gesucht und nur das gefunden:
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... lpack.html

Verfasst: 29. Mai 2008 14:19
von Vampy
hm, eigentlich cool, aber ob die da jetzt wirklich zu jmd nach hause gehen und schauen ob der goldfisch nicht im kugelglas versauert...? und selbst wenn dann zahlt man bestimmt nur nen pupsbetrag und ist aus der sache raus...
illith hat geschrieben:das seh ich ganz anders. grade katzen pennen ja zb einen großteil der zeit (wie viele carnivoren afaik), während kaninchen und vögel darauf ausgelegt sind, den ganzwn tag durch die gegend zu hoppeln bzw. flattern. (aber wie gesagt find ich reine haus-haltung bei katzen auch nicht gut)
also sooo viel hoppeln karnickel jetzt auch nicht... die sind die hälfte des tages am gras mümmeln *beobachtet hier oft kaninchen auf der wiese* und katzen streifen schon recht viel, wenn sie denn können. musst auch bedenken dass die auch nachtaktiv sind, also ihren schlaf auf mehrere siestas über den tag verteilen, da kommt das vielleicht dann so rüber als ob die nur rumhängen.
mit vögeln kenn ich mich jetzt nicht so aus ( :mrgreen: :mrgreen: ), aber da gibts sicher auch sorten die eher auf bäumen sitzen und nicht so viel fliegen wollen. papagaien, kakadus...?
illith hat geschrieben: joah.... obwohl da tendenziell auch wieder individuelles (tier)wohlergehen vs. änderung der zustände steht. :| züchter und zoohandlungen werden wohl so schnell nicht verschwinden und ist es da nicht möglicherweise für das zwergkaninchen im laden nicht besser, wenn ich, als tierliebender und kompententer mensch es da raushole, als das es irgendwelchen stumphen kindern zu ostern geschenkt wird (so in etwa)? dunno....
das seh ich ganz anders; sowas muss man boykottieren, damit die net noch mehr geld verdienen und genauso weitermachen wie bisher! klar ist es für das einzeltier besser wenn ich es mit nach hause nehme, aber dann ändert sich an der situation ja nix... und wenn ich 1 tier mitnehme, kauft der zoohändler eins nach und der züchter produziert eins nach. ich sorge also dafür dass das problem einfach auf ein neues tier verlagert wird.

Verfasst: 13. Jan 2009 20:46
von Gary
es passt nirgend deswegen lasse ich es mal hier fallen

http://www.youtube.com/watch?v=1o0GsA4qDHE

Verfasst: 15. Jan 2009 11:30
von Kim Sun Woo
Cavia aperea hat geschrieben: Und genau die "Anschaffungsform" verurteile ich ja generell ;)
Zu nem Züchter zu gehen oder in die Zoohandlung zu laufen und somit die "Haustierindustrie" zu unterstützen verurteile ich i.d.R.
seh ich auch so. gibt imo noch einen riesigen Unterschied zwischen Züchter bezahlen und aus dem Tierheim holen.

und: "artgerechte Haustierhaltung" ist so eine Sache. einerseits gibt es diese gar nicht (wie auch?) andererseits gäbe es auch manche der Tiere sonst nicht (da z.B. Hunde - also unsere Haushunde - in freier Wildbahn gar nicht vorkommen).

Verfasst: 15. Jan 2009 13:00
von SxEric
Hunde - also unsere Haushunde - in freier Wildbahn gar nicht vorkommen
was ja an sich nichts schlimmes wäre..
aber jetzt sind sie nunmal da..

Verfasst: 15. Jan 2009 19:54
von .:M:.
Kim Sun Woo hat geschrieben:und: "artgerechte Haustierhaltung" ist so eine Sache. einerseits gibt es diese gar nicht (wie auch?) andererseits gäbe es auch manche der Tiere sonst nicht (da z.B. Hunde - also unsere Haushunde - in freier Wildbahn gar nicht vorkommen).
Uh, wird dass so ein "Fleischessen zum Arterhalt", weil die armen "Fleischtiere" sonst nicht mehr gezüchtet werden und dann aussterben?

Verfasst: 16. Jan 2009 21:24
von Kim Sun Woo
eher: die meisten (alle?) Vogelarten kommen doch auch in der Natur, also unabhängig vom Menschen vor. insofern kann man dort das Leben in freier Wildbahn als Maßstab für "artgerechte Haltung" ansetzen. aber "artgerecht" kann bspw. beim Hund ja eigentlich nur die Haltung als "Haushund" heißen, weil es eben nur Haushunde gibt.

Verfasst: 17. Jan 2009 21:58
von that_way
'Artgerecht ist nur die Freiheit!'

Halte von gekauften Tieren selbstverständlich auch nichts...
Ich habe auch keine Tiere, möchte aber wenn ich umgezogen bin Labor-/Tierheim-/sonstwas-Tiere als Mitbewohner aufnehmen.
Ich liebe Teire und könnte zumindest einigen weniger so ein schöneres Leben schenekn und mich selbst auch glücklicher machen. 'Wunschmitbewohner' wären Hund, Katze, Ratte, so die Schiene.
Will auch versuchen sich vegan zu ernähren, aber nur wenns halt wirklich möglich ist.
Einziges Problem wird bei mir warscheinlich sein, dass ich mich erstmal angefangen tierisch zusammenreißen muss, nicht 'zuviele' Tiere aufzunehmen, wegen Geld, Zeit ect. Wegen falscher Gutmütigkeit leiden soll ja schließlich auch Keine/r.

Re: Haustiere & "artgerechte Haltung"

Verfasst: 16. Jul 2012 17:08
von veronique
Ich hoffe, dass meine Frage nicht schon längst beantwortet ist, habs aber leider nicht gefunden..
Ich habe keine Haustiere, möchte aber schon ewig einen Kater haben:)
Ich kann mir niemals vorstellen, diesen dann vegan zu ernähren, weil ich das für falsch halte.. und keinesfalls artgerecht.
Katzen sind eben Fleischfresser, aber "artgerecht" ist ja eigentlich, dass sie Mäuse jagen und so kleintiere,
also ist es eigentlich kaum artgerecht rind,schwein ect - fleisch zu kaufen.. ??

& bald wird es soweit sein.. Ich werde mir einen aus dem Tierheim holen und mache mir schon Gedanken, was für ein Futter ich diesem vorsetzen möchte.. Er soll ruhig sein geliebtes Fleisch bekommen, aber welches? Gibt es "bio-katzenfutter"? oder halt welches, bei dem man weiss, dass die Tiere so gut wie möglich behandelt worden sind .. ? Ich will zwar nicht mein halbes Geld für Katzenfutter ausgeben, aber ich möchte keine Massentierhaltung unterstützen oder sonstiges..
Was kauft ihr eurem Stubentiger? :)

ganz liebe grüße,
Veronique

Re: Haustiere & "artgerechte Haltung"

Verfasst: 16. Jul 2012 17:23
von Jaswicis
Wenn du noch keinen hast, dann würd ich auch keinen organisieren. Es gibt genug Katzen Threads hier die das problem beschreiben. :)

Wenn du eine Katze organisierst musst du damit klarkommen dass für Ihn Tiere getötet und verarbeitet werden. Mit natürlich hat dies nichts zu tun wenn eine Katze ne Kuh frisst...