Seite 3 von 3

Verfasst: 4. Feb 2016 10:28
von Vampy
die gehören aber auch nicht da rein

Verfasst: 4. Feb 2016 10:42
von Rosiel
Naduo hat geschrieben: Ein Beispiel hierfür ist der Wolf, der bei uns das Wild regulieren sollte. Fällt der Wolf weg, kommt es zu einer großen Vermehrung der Rehe/Hasen etc, welche dann durch Verbiss das Ökosystem schädigen. Häufig sind große Raubtiere Schlüsselarten.
Ähm, nö. Raubtiere in unseren Breiten beeinflussen die Niederwildpopulation zu etwa 10%, den Rest reguliert das deutlich wichtigere Nahrungsangebot. Siehe Schweiz und Jagdverbot.

Verfasst: 4. Feb 2016 11:02
von taschico
@Naduo
hab mein Wissen darüber übrigens auch vom Studium...
und wir haben da halt das Gegenteil gelernt, die Quellen und Bücher dazu fand ich persönlich sehr einleuchtend! Klar, ist das ganze ja auch irgendwo ein Kreislauf, da Destruenten und Konsumenten ja auch ein Teil der Ökosysteme sind. Deshalb ist ne Artenvielfalt imho viel eher ein Indikator für ein gesundes, funktionierendes Ökosystem, als die Vorraussetzung dafür.
"falsche" Artenvielfalt kanns außerdem zB auch in Städten geben, wo sich dann Greifvögel an Hochhäuserwänden niederlassen, weil die ne gewisse Ähnlichkeit zu echten Felswänden haben.

Verfasst: 9. Feb 2016 21:35
von Naduo
Welches gegenteil? Ich blick jetzt nicht mehr ganz durch.

@vampy: natürlich gehören die da nicht rein, trotzdem schädigen sie Ökosysteme und deshalb hat es Vorteile wenn sie aussterben (was sie aber im Normalfall nicht tun).

@rosiel: doch. Das Ökosystem ist mir Wolf deutlich gesünder als ohne.

Verfasst: 9. Feb 2016 22:00
von Rosiel
Naduo, deine Aussage hat jetzt nicht so viel mit meiner zu tun.

Verfasst: 9. Feb 2016 22:02
von Vampy
die sollen nicht aussterben. die sind bloß in diesem einen ökosystem fehl am platze, in anderen können sie wichtige Funktionen erfüllen, d.h. sie müssten lediglich umsiedeln

Verfasst: 22. Feb 2016 09:31
von Matze3586
Das unterscheidet dann allerdings tatsächlich Tierschutz von Tierrecht. Bzw. Vier Pfoten von Peta.

Vier Pfoten geht's da scheinbar eher darum, die Haltungsbedingungen lediglich zu verbessern. Während Tierrechtsorganisationen komplett dagegen sind..
Allerdings sehe ich das auch sehr fragwürdig, wenn eine Tierschutzorganisation mit ihrem Logo auf einer Wurstpackung prangt.. :(

Auch wenn im Hintergrund da vielleicht von VP verhandelt wird und VP dort "bessere Haltungsbedingungen" vereinbart, so sollte man vielleicht dann nicht unbedingt mit diesem Logo auch auf der Verpackung abgedruckt sein.

Das bringt dann auch bei mir ein ziemliches Unbehagen wieder.
War eine ganz Zeit ehrenamtlich bei VP aktiv. Lebe mittlerweile seit einiger Zeit vegan.

Leider konnte ich mich allerdings nicht mehr so wirklich mit VP identifizieren, sodass ich dort meine Aktivitäten mittlerweile beendet habe und mich im Tierrecht wiedergefunden hab..