Das "kleinere Übel"? :\ (Katzenfutterauswahl)

Diskussionen pro & contra
Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 12. Jan 2014 22:36

Viele Menschen essennen Apfel auch mit Stumpf und Stiel. Das heisst nicht, dass man nen Menschen nur mit puerierten Stielen, ohne Apfel gut versorgen kann.
Meine Katzen bekommen guenstiges Futter. Ich habe da keine bedenken. Sie sind aber auch Streuner und liegen mir erlich gesagt nicht extrem am Herzen, so boese das jetz klingen mag.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70354
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 12. Jan 2014 23:46

Rena hat geschrieben:Ihr solltet evtl nicht unbedingt davon ausgehen, dass Wild im Wald geschossen wurde.
Gerade die guenstigeren Varianten kommen eher aus grossen Gehegeanlagen. Was dann kein weiter WeUg mehr zu ner Biokuh ist.
ok, aber großes gehege wäre doch immer noch das besagte 'kleinere übel' , als anbindehaltung? weil afaik stehen biokühe doch auch nicht gemütlich auf ner großen weide rum, oder? :\

was mich auch grade wieder mega ärgert ist, dass BF für seinen oberverzogenen prinzesinnenkater zZ teils mehrmals die woche hähnchen von diesen hähnchenständen holt. weil das das einzige ist, mit dem er ihn auf masse kriegt, der kater ist sonst nämlich sehr schlank und superheikel (aber nicht untergewichtig und sowieso allerbester gesundheit) >.<
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17415
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 13. Jan 2014 07:21

illith hat geschrieben:sowieso allerbester gesundheit >.<
Dank Hähnchenimmanenten Antibiotika. :mg:

Großes Gehege ist jetzt auch relativ. Zudem es einfach nur nie Wiese ist, also kein eingezäuntes Waldstück oder so.
Und auch bei denen wird viel Schindluder betrieben - die Tiere sind kaum domestiziert, werden aber genauso transportiert und geschlachtet, wie Tiere, die den Umgang mit Menschen zumindest halbwegs gewöhnt sind.

Benutzeravatar
vegansmarties
silchschnitte
Beiträge: 6699
Registriert: 22.06.2011

Beitrag von vegansmarties » 13. Jan 2014 07:22

neues Lieblingswort (wenns nicht so gruslig waer): "hähnchenimmanent" xD

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 13. Jan 2014 07:24

Biokühe können durchaus auch auf der Weide stehen. Insbesondere in ihrer "Jugend" stehen hier.z.B sogar die konventionellen Milchkühe auf der Weide.
Das kleinere Übel mag es unter Umständen sein. Ja. Nur überberbewerten würde ich das nicht.

Nebenbei mögen viele Katzen (meine z.B) gar kein Wild. zumindest nicht ohne weiteres.
Wildschwein eher als Reh und endgegen den oft zitierten Warnungen kann man bedenkenlos Schwein füttern,wenn es abgekocht ist.

Es wurde ja schonmal Hermanns erwähnt,oder? Die machen zwar Biodosen,sind aber in meinen Augen auch nicht ohne Bauchweh zu füttern.
Ich habe dort mal hingeschrieben,um rauszufinden,woher das Pferdeleisch kommt.
Tja. Leider nicht von wohlbehüteten deutschen Freizeitpferden,sondern von amerikanischen Pferden,also abgeknallten Mustangs. Mag man ja auch sagen,dass das Quasi Wild ist und die ein schönes Leben hatten. Betrachtet man die Treibmethoden und den Transportaufwand ist das auch nicht so recht verständlich und angenehm für mich.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

janice
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2013

Beitrag von janice » 13. Jan 2014 11:35

Die Katzen futtern nunmal Fleisch. kann man nicht ändern. Würde also schauen das ich die Katzen möglichst wenig quäle (Stichwort NIeren) und Ihnen keine Asche-Reste-Gemüse-Mischung hole, sondern Reinfleisch (gibt oft zb nen großen Beutel gefrorene Hühnerherzen und andere vom Menschen unbeliebte Reste aus der Fleischproduktion sehr billig)

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 13. Jan 2014 19:00

anbindehaltung ist afaik verboten. nur noch Kleinbetriebe dürfen das machen. und bei bio ist die vorgeschriebene qm-zahl pro kuh glaub ich auch etwas höher. also schon nen tick besser fürs Tier. ob sichs deswegen lohnt yarrah statt kitekat zu kaufen... ka.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 13. Jan 2014 19:48

Kitekat gehoert zu Nestle, oder?
Wie auch immer, sie machen Tierversuche. Es sprechen also noch andere Dinge dagegen.
Ich denke, weder Bio, noch Wild sind DIE Loesung, ein schrittchen besser aber schon.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 13. Jan 2014 19:59

war jetzt auch nur n Beispiel. ich glaub du verwechselst grad den Schokoriegel mit dem kafu, ich glaub nämlich nicht dass die zu nestle gehören. und nestle Deutschland macht soweit ich weiß keine Tierversuche.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 13. Jan 2014 20:08

Die gehören zu Mars, einem von den anderen großen Nahrungsmittelkonzernen.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Antworten