Habt ihr Erfahrungen mit einem Messestand auf Anuga?
- PinkCoconut
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.04.2023
Habt ihr Erfahrungen mit einem Messestand auf Anuga?
Ein Bekannter von mir hat ein Unternehmen und stellt Fleischersatzprodukte her. Es spielt mit dem Gedanken auf der Anuga auszustellen. Die Brache wächst gerade sehr und er möchte da neue Kunden ansprechen bzw. seine Produkte bekannter machen.
Ich helfe bei seiner Firma hin und wieder aus - was halt gerade so ansteht - und soll da mal recherchieren was es zu einem eigenen Messeauftritt alles benötigt.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem eigenen Messestand? Muss ja nicht zwingend auf der Anuga sein, denke man wird das ja vergleichen können, die Arbeit wird ja auf jeder Messe gleich sein, nur die Themen wechseln sich ab.
Auf was muss man dabei achten? Was muss man im Vorfeld alles abklären?
Wenn ihr schon mal als Besucher dort wart, was hat euch gefallen/was nicht, was hat euch angesprochen?
Ich helfe bei seiner Firma hin und wieder aus - was halt gerade so ansteht - und soll da mal recherchieren was es zu einem eigenen Messeauftritt alles benötigt.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem eigenen Messestand? Muss ja nicht zwingend auf der Anuga sein, denke man wird das ja vergleichen können, die Arbeit wird ja auf jeder Messe gleich sein, nur die Themen wechseln sich ab.
Auf was muss man dabei achten? Was muss man im Vorfeld alles abklären?
Wenn ihr schon mal als Besucher dort wart, was hat euch gefallen/was nicht, was hat euch angesprochen?
- friarielli
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.01.2025
Ein eigener Messestand ist auf jeden Fall eine spannende Sache – aber auch echt viel Arbeit! Besonders auf der Anuga, wo riesige Konkurrenz herrscht, sollte dein Bekannter sich vorher genau überlegen, was seinen Stand einzigartig macht. Verkostungen sind dort fast ein Muss, damit potenzielle Kunden sein Produkt direkt probieren können. Wichtig ist auch ein gut durchdachter Standplatz – die Hauptgänge sind top, aber auch teurer. Früh buchen lohnt sich!
Vorbereitung ist das A und O: Braucht es spezielle Kühltechnik? Wer betreut den Stand? Gibt’s Werbematerial oder kleine Give-aways? Besucher schätzen es, wenn sie nicht nur Prospekte in die Hand gedrückt bekommen, sondern wirklich ins Gespräch kommen.
Falls ihr noch nie einen Messestand hattet, könnte es sich lohnen, erstmal eine kleinere Messe zu testen – auf der Anuga kann man sich leicht verlieren, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. Warst du selbst schon mal dort oder würdest du zum ersten Mal hinfahren?
Vorbereitung ist das A und O: Braucht es spezielle Kühltechnik? Wer betreut den Stand? Gibt’s Werbematerial oder kleine Give-aways? Besucher schätzen es, wenn sie nicht nur Prospekte in die Hand gedrückt bekommen, sondern wirklich ins Gespräch kommen.
Falls ihr noch nie einen Messestand hattet, könnte es sich lohnen, erstmal eine kleinere Messe zu testen – auf der Anuga kann man sich leicht verlieren, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. Warst du selbst schon mal dort oder würdest du zum ersten Mal hinfahren?
- PinkCoconut
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.04.2023
Ich würde gar nicht hinfahren, zumindest hätte ich es nicht vor. Ich helfe in der Firma nur hin und wieder aus. Mache Produktfotos oder schriebe Blogartikel für die Homepage, ein bisschen Social Media oder Öffentlichkeitsarbeit. Denke die Messe ist dann eher etwas für fest angestellte Mitarbeiter.
Bis Oktober ist es ja noch lange Zeit, da kann und sollte man sich das ja alles überlegen. Ich denke aber um einen Platz zu bekommen wird man sich nicht lange Zeit lassen können. Hat man dann einen Platz, wird man einen Messestand brauchen. Das wird auch seine Zeit brauchen. Der muss ja designt und geplant werden. Da wird man dann auch sagen müssen, was man braucht. So hätte ich mir jetzt zumindest die Vorgehensweise zurechtgelegt. Wenn das ganz falsch ist, dann lasse ich mich gerne berichtigen.
So große Gedanken was dann vor Ort abläuft haben wir jetzt noch nicht. Wir waren schon auf den ein oder anderen Food Festival. Dafür hat man sich auch ein paar Mal einen Foodtruck gemietet und für die Besucher etwas zubereitet.
Im Grunde geht es mir jetzt mal um die Vorbereitung, was da alles nötig ist und auf was man aufpassen muss.
Bis Oktober ist es ja noch lange Zeit, da kann und sollte man sich das ja alles überlegen. Ich denke aber um einen Platz zu bekommen wird man sich nicht lange Zeit lassen können. Hat man dann einen Platz, wird man einen Messestand brauchen. Das wird auch seine Zeit brauchen. Der muss ja designt und geplant werden. Da wird man dann auch sagen müssen, was man braucht. So hätte ich mir jetzt zumindest die Vorgehensweise zurechtgelegt. Wenn das ganz falsch ist, dann lasse ich mich gerne berichtigen.
So große Gedanken was dann vor Ort abläuft haben wir jetzt noch nicht. Wir waren schon auf den ein oder anderen Food Festival. Dafür hat man sich auch ein paar Mal einen Foodtruck gemietet und für die Besucher etwas zubereitet.
Im Grunde geht es mir jetzt mal um die Vorbereitung, was da alles nötig ist und auf was man aufpassen muss.
- friarielli
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.01.2025
Das liest sich nach einem guten Plan – und ja, der Messestand wird definitiv seine Zeit brauchen. Gerade wenn ihr noch kein fertiges Konzept habt, wäre es vielleicht sinnvoll, sich mal ähnliche Stände anzuschauen, um Ideen zu sammeln. Manche machen das super minimalistisch, andere gehen voll auf Show – hängt stark davon ab, was ihr erreichen wollt.
Auch ein Punkt: Wie zieht ihr die richtigen Leute an? Ein Stand allein reicht ja nicht, wenn niemand stehen bleibt. Manchmal reicht ein auffälliges Design, oft hilft aber auch eine klare Message, die direkt zeigt, was das Produkt besonders macht.
Habt ihr euch schon überlegt, ob ihr vorab Kontakte knüpft? Viele Unternehmen vereinbaren Meetings, um nicht komplett vom Zufall abhängig zu sein. Gerade auf einer Messe, wo so viel los ist, kann das echt einen Unterschied machen.
Auch ein Punkt: Wie zieht ihr die richtigen Leute an? Ein Stand allein reicht ja nicht, wenn niemand stehen bleibt. Manchmal reicht ein auffälliges Design, oft hilft aber auch eine klare Message, die direkt zeigt, was das Produkt besonders macht.
Habt ihr euch schon überlegt, ob ihr vorab Kontakte knüpft? Viele Unternehmen vereinbaren Meetings, um nicht komplett vom Zufall abhängig zu sein. Gerade auf einer Messe, wo so viel los ist, kann das echt einen Unterschied machen.
- PinkCoconut
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.04.2023
Andere Stände habe ich mir schon angesehen. Ich habe mir die Stände auf den Messen, die für uns in Frage kommen könnten angesehen sofern es da gute Bilder gab. Habe mir aber auch andere Unternehmen in dem Bereich angesehen. Ist jetzt nichts außergewöhnliches dabei gewesen, sollte also ein recht normaler Messetand sein, das würde schon reichen.
Ich habe jetzt einfach mal einen Messebauer kontaktiert. Mit Syma habe ich alles besprochen und da sollten dann bald Designmodelle kommen. Dann kann man auswählen welches Design man haben möchte. Anpassen kann man dann auch immer noch etwas. Ich warte mal ab, wie das dann aussehen wird.
Meetings für was? Unter uns oder mit anderen Unternehmen?
Ich habe jetzt einfach mal einen Messebauer kontaktiert. Mit Syma habe ich alles besprochen und da sollten dann bald Designmodelle kommen. Dann kann man auswählen welches Design man haben möchte. Anpassen kann man dann auch immer noch etwas. Ich warte mal ab, wie das dann aussehen wird.
Meetings für was? Unter uns oder mit anderen Unternehmen?
- friarielli
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.01.2025
Das hört sich doch nach einem guten Fahrplan an – mit einem Messebauer an Bord habt ihr schon einen wichtigen Punkt abgehakt. Wenn hoffentlich in absehbarer Zeit die ersten Designmodelle kommen, könnt ihr noch Feinanpassungen machen und sicherstellen, dass der Stand genau zu eurem Konzept passt.
Zu den Meetings: Gemeint sind vor allem Gespräche mit potenziellen Kunden, Geschäftspartnern oder Händlern. Viele Firmen nutzen Messen nicht nur für Laufkundschaft, sondern vereinbaren vorab fixe Termine mit relevanten Kontakten. So stellt man sicher, dass man nicht nur darauf wartet, dass jemand zufällig vorbeikommt. Wäre das für euch interessant oder setzt ihr voll auf spontanes Interesse?
Zu den Meetings: Gemeint sind vor allem Gespräche mit potenziellen Kunden, Geschäftspartnern oder Händlern. Viele Firmen nutzen Messen nicht nur für Laufkundschaft, sondern vereinbaren vorab fixe Termine mit relevanten Kontakten. So stellt man sicher, dass man nicht nur darauf wartet, dass jemand zufällig vorbeikommt. Wäre das für euch interessant oder setzt ihr voll auf spontanes Interesse?
- PinkCoconut
- Beiträge: 38
- Registriert: 21.04.2023
Die Designstudien hat Syma letzte Woche geschickt und diese Woche soll da noch das finale Design abgesegnet werden. Also der Punkt wäre damit schon einmal erledigt. Design und Konzept passt im Grunde ganz genau so. Die wussten schon was gebraucht wird und haben auch schon genug Erfahrungen damit sie das genau auf die jeweilige Branche anpassen können.
Aso du meinst man sollte vorab allen sagen, dass man auf der Messe ist. Ja gut, kann man machen. Gebe ich mal so weiter. An und für sich keine schlechte Idee. Die bestehenden Kunden kennen uns halt schon. Aber vielleicht kann man so auch Kontakte knüpfen wenn unsere Kunden wieder andere Unternehmen kennen und man so ins Gespräch kommt.
Aso du meinst man sollte vorab allen sagen, dass man auf der Messe ist. Ja gut, kann man machen. Gebe ich mal so weiter. An und für sich keine schlechte Idee. Die bestehenden Kunden kennen uns halt schon. Aber vielleicht kann man so auch Kontakte knüpfen wenn unsere Kunden wieder andere Unternehmen kennen und man so ins Gespräch kommt.