Seite 14 von 18

Verfasst: 21. Mär 2018 00:36
von Murphy
ChromiumOS
Das klingt interessant. Aber einen Zugriff auf den Play Store gibt es damit nicht, oder?

Verfasst: 21. Mär 2018 05:09
von cloudveganer
Noch nicht. Google schafft es ja bisher auch noch nicht, dies auf allen Chromebooks umzusetzen, bezeichnet es selbst als Beta.

Verfasst: 21. Mär 2018 09:47
von Murphy
Nope. Beta ist vorbei, ich habe es im Stable-Release.

Verfasst: 21. Mär 2018 10:04
von cloudveganer
Ist aber nicht auf allen Chromebooks verfügbar, wie man hier https://productforums.google.com/forum/ ... ok-central auch verfolgen kann.

Aktuell ist der Play Store für mich auch kein Argument, da ich alles über Chrome Extensions regele.

Verfasst: 13. Aug 2018 12:19
von Sabotagehase
Heho,
wusste nicht ob ich das bei IT-Editionsshizzle oder hier fragen soll.....
IrfanView ist ja ein so tolles Programm und ich benutz da diverse Funktionen, jetzt habe ich Linux und die alternative XnView MP kann auf linux einfach keine Plugins..... kennt da wer ne bessere alternative zu XnView? Bin Ratlos weil ich manche Sachen einfach bräuchte...

Verfasst: 13. Aug 2018 13:09
von Obilan
Gimp kennst du?

Verfasst: 13. Aug 2018 13:14
von illith
um was für Aufgaben geht es denn?

Verfasst: 13. Aug 2018 18:04
von Sabotagehase
Naja Gimp ist ja ein wirkliches Bearbeitungsprogramm... Ich nutze Irfanvwiev va. zum Bearbeiten der Datei ansich, Größe, Format usw., dann Farben verändern (Konztaste, Helligkeit usw...), dann natürlich zum Anschaun, Ausdrucken..... Panmoramas erstellen.... mehr fällt mir grad nicht ein, war eben ein kleiner allekönner

Halt so kleinzeug, nichts großes wo man jetzt ein extra Programm bräuchte (eigentlich) wie wenn ich jetzt was malen oder wieklich effektiv bearbeiten will, da nehme ich dann Gimp. Mir ist das nur ein wenig auf die Füße gefallen weil ich zum hier bilder posten die 700KB-Grenze ja nicht überschreiten darf und da gab es das RIOT-Plugin, was das ganze sehr exakt geregelt hat... Irgendwo in den Pixeln rumschrauben ist halt blöd und Gimp ist halt umständlicher als IrfanView was halt seehr simpel war. Auch fand ich das Ausdrrucken sehr shcön, da konnte man exakt einstellen wie groß das bild gedruckt wird (in cm), das kann der XnView entweder nicht oder ich habs noch nicht gefunden.....
Sind generell grad so Baustellen mit dem Drucken, mein Adobe-Reader hatte auch ein tolles druckmenü das endlich das macht was ich will...

Kann halt auch echt sein dass ich einfach zu blind bin und alles was ich brauche existiert, bis jetzt siehts aber eben schlecht aus.

Verfasst: 13. Aug 2018 20:03
von Murphy
Wenn alles nichts hilft und du auf die Funktionen nicht verzichten kannst, dann kannst du Irfanview via Wine nutzen.

Verfasst: 13. Aug 2018 20:16
von Sabotagehase
Ich weiß... aber das wäre erst meine letzte option....