Seite 3 von 3

Verfasst: 17. Okt 2018 23:03
von schwarz
Ja gut, "maximal", ohne sichtbare Bewegung dabei, das meine ich mit "klein" :laugh:
Also ohne Arm einklappen oder sowas.
Wobei meine PMR-Therapeutin immer gesagt hat, dass maximale Anspannung eben nicht notwendig ist, sondern der Fokus darauf, dass sich der Muskeltonus verändert.

Verfasst: 17. Okt 2018 23:14
von illith
ich hab sie heute auch gefragt, weil ich mittlerweile ja etliche verschiedene Videos durch hab und der eine sagt "ganz leicht, so dass man die Anspannung grade so wahrnehmen kann", die nächste sagt "maximal anspannen" und andere irgendwas dazwischen.
Frau T. meinte, sie empfiehlt einmal maximal anzuspannen und dann zwei Stufen runterkurbeln^^ (räumte aber ein, dass in so einer Akut-Situation wie im Supermarkt so eine Max-Kontraktion schon sinn machen kann, grundsätzlich.

Verfasst: 17. Okt 2018 23:19
von schwarz
Ich persönlich bin auch eher eine von den Stark-Anspannern, einfach, weil ich das Gefühl der Entspannung dann befriedigender empfinde.
Aber das liegt offenbar daran, dass ich grundsätzlich stark angespannt bin und eine nur "leichte" Spannung (also knapp über Grundanspannung) gar nicht so gut wahrnehmen kann.
Die Erklärung ergibt total Sinn für mich.
Je länger und öfter ich PMR mache, umso mehr fällt mir auf, dass die aktive Anspannung in so einer Sitzung schwächer werden kann, weil die Grundanspannung sinkt.