Seite 6 von 7

Verfasst: 23. Sep 2020 15:57
von emmy
Argh, man soll den Kühlschrank ein bis zwei Tage (!)vor dem Transport ausschalten? :eek:

Verfasst: 23. Sep 2020 19:24
von Lovis
Ich glaube, man soll einen Kühlschrank nach dem Transport einen Tag nicht einschalten.

Das hab ich im Internet gefunden:

Wenn dein Kühlschrank liegend transportiert oder im Liegen gelagert wurde, solltest du mindestens zwölf Stunden warten, bevor du ihn in Betrieb nimmst. Bei älteren Kühlschränken werden sogar 24 Stunden empfohlen.

Wenn er stehend transportiert wurde, entfällt die Wartezeit.

Verfasst: 23. Sep 2020 20:03
von emmy
Das auch. Er ist jetzt jedenfalls aus, man soll im Handbuch gucken, wie lange das Modell jeweils braucht vor und nach dem Transport, aber im Handbuch steht nichts zu Transport.

Verfasst: 24. Sep 2020 15:25
von emmy
:drop1: Wenigstens haben alle Pflänzchen überlebt, vielen Dank für eure Tipps.

Verfasst: 10. Okt 2020 11:06
von emmy
Trocknet außer mir noch jemand Wäsche auf einem Wäscheständer in der Wohnung (in Wetterverhältnissen wie in D) ? Ich weiß gerade nicht, ob ich vom Sommer verwöhnt bin oder ob die Wäsche hier (in der alten-neuen Wohnung) außergewöhnlich langsam trocknet. Was wäre denn eine optimale Luftfeuchtigkeit für Gemäuer und Gesundheit und kann man die irgendwie messen?

Verfasst: 10. Okt 2020 11:28
von Lovis
Ja, ich. Habe aber den Wäscheständer meistens auf dem (überdachten) Balkon stehen und hole ihn nur nachts rein. Meist ist die Wäsche dann am nächsten Tag trocken.
Die Luftfeuchtigkeit kannst du mit einem Hygrometer messen. Die optimalen Werte weiß ich nicht, kannst du bestimmt googeln. :)

Verfasst: 10. Okt 2020 11:32
von emmy
Wir haben keinen Balkon (mehr) :/ Also ich meine wirklich in der Wohnung. Ich fürchte fast, das ist ohne irgendwie umweltschädliches Heizen oder sonstwie Lufttrocknung nicht so gut im Winter?

Verfasst: 10. Okt 2020 11:41
von Lovis
Ich denke, das kommt tatsächlich darauf an, wie gut die Wohnung/das Haus isoliert ist.

Bei mir trocknet die Wäsche relativ schnell, auch wenn ich sie nur in der Wohnung habe. Ist es nicht so, dass viele Leute sogar Luftbefeuchter in ihre Wohnung stellen, weil gerade im Winter die Luft in Räumen immer sehr trocken ist? Von daher ist doch feuchte Wäsche geradezu optimal! ;) Wichtig ist halt, dass du nicht die Heizkörper mit Wäsche bedeckst! :O

Wenn du allerdings eine schlecht isolierte Wohnung hast, sieht das ganz anders aus. Hatte ich auch mal. Wenn die Wäsche dann endlich mal trocken war - nach mehreren Tagen - hat sie unangenehm gemüffelt :hmmpf: .

Verfasst: 10. Okt 2020 11:43
von Rüsselkäfer
Hygrometer, es sollte <65% anzeigen. Wäschetrocknen bei dem Wetter ohne Heiz-/Lüftroutine oder Luftentfeuchter ist nur schwer möglich.

Verfasst: 10. Okt 2020 12:12
von illith
und auch in diesem Punkt ist ein Kachelofen :crown: . :mg: