Deutschlandticket, Quo Vadis? (9 Euro - Ticket bundesweit von 01.06.-31.08.22 - Bus und Bahn)
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 14.03.2013
Fortgesetzt wird das Deutschlandticket wohl auch nach 2024 werden. Ich vermute nur leider, dass bzgl der Kritikpunkte nichts oder wenig unternommen wird. Momentan sehe ich leider nur realistische Chancen für allgemeine Einführung von vergünstigten Deutschlandtickets für SchülerInnen, StudentInnen, GeringverdienerInnen & Erhalt der Option Chipkarte.
Hier der Textabschnitt der Veröffentlichung der Bundesregierung zur jüngsten MPK bzgl Deutschlandticket:
In dieser n-tv Meldung warnen Fachleute vor Preiserhöhung:
https://www.n-tv.de/politik/Experten-wa ... 16377.html
Hier der Textabschnitt der Veröffentlichung der Bundesregierung zur jüngsten MPK bzgl Deutschlandticket:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ng-2233938MPK hat geschrieben: Deutschlandticket soll fortgeführt werden
Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder begrüßten außerdem die positive Entwicklung des Deutschlandtickets. Um den öffentlichen Personennahverkehr künftig noch attraktiver zu machen, wollen Bund und Länder es gemeinsam weiterentwickeln, vereinfachen und digitaler machen.
Der Bund wird sich wie vereinbart auch im kommenden Jahr zur Hälfte an den Kosten beteiligen und 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Zusätzlich sollen die in diesem Jahr zur Verfügung stehenden und nicht verbrauchten Mittel für 2024 eingesetzt werden. Die Verkehrsministerkonferenz wird außerdem einen Vorschlag zur Fortführung des Deutschlandtickets ab 2024 erarbeiten. Auf dieser Grundlage werden sich Bund und Länder darüber verständigen, wie das Ticket in Zukunft finanziert und der Ticketpreis gestaltet wird.
In dieser n-tv Meldung warnen Fachleute vor Preiserhöhung:
https://www.n-tv.de/politik/Experten-wa ... 16377.html
Suche Signatur.
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 14.03.2013
Der Bundesverkehrsminister ist sich lt Medienberichten sicher, dass das Deutschlandticket in fünf Jahren noch angeboten wird. Das Angebot solle grösser und digitaler werden. Er forderte die Länder auf, das Ticket günstig zu halten.
https://www.n-tv.de/politik/Wissing-Deu ... 25827.html
Weitere Meldungen zum Deutschlandticket:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschl ... 24572.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... t-146.html
https://www.n-tv.de/politik/Wissing-Deu ... 25827.html
Weitere Meldungen zum Deutschlandticket:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschl ... 24572.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... t-146.html
Suche Signatur.
-
- Beiträge: 4125
- Registriert: 14.03.2013
Ja, die Bahn Streiks nerven leider zunehmend. Allerdings sind sie prinzipiell berechtigt. Die Einkommen der ZugführerInnen waren bereits in der DM Zeit eher bescheiden. Deren Steigerungen in den letzten Jahren & das aktuelle Angebot der Bahn kompensieren nicht die bisher eingetretene Inflation. Auch die von der Gewerkschaft geforderte Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich ist notwendig, um den ZugführerInnen Beruf für BerufsanfängerInnen attraktiver zu machen.
Die Chance für die allgemeine Einführung von via Fahrkartenautomaten erhältlichen Papiertickets erscheint momentan leider sehr gering. Im günstigen Szenario werden die Chipkarten weiterhin zur Verfügung stehen, im ungünstigen Szenario werden sie leider eingespart.
Die Chance für die allgemeine Einführung von via Fahrkartenautomaten erhältlichen Papiertickets erscheint momentan leider sehr gering. Im günstigen Szenario werden die Chipkarten weiterhin zur Verfügung stehen, im ungünstigen Szenario werden sie leider eingespart.
Suche Signatur.
Einigung auf um 40 % vergünstigtes Deutschlandticket für StudentInnen
Möglicherweise ab Sommersemester 2024.
https://www.n-tv.de/politik/Bund-und-La ... 61509.html
https://www.n-tv.de/politik/Bund-und-La ... 61509.html
Suche Signatur.