Die moderate Anhebung des Basispreises das Deutschlandtickets schafft leider nur kurze Entspannung.
Kritisch wird es spätestens in ca 1 Jahr, wenn über die nächste Preisanhebung oder möglicherweise über den Fortbestand des Deutschlandtickets diskutiert werden muss.
Im neuen Basispreis des Deutschlandtickets von 58 Euro stecken bei den ca 13 Mio derzeitigen Nutzern je ca 10 Euro Bundes- & Landesmittel, also insgesamt ca 20 Euro Zuschüsse. Diese öffentliche Förderung ist bisher nur für 2025 bewilligt. Ob die kommende Bundesregierung das Projekt weiter fördern wird, ist ungewiss. In einigen Länderregierungen besteht breits jetzt angeblich kein/wenig Interesse daran, für 2026 Mittel zur Verfügung zu stellen.
Interesse an der Weiterentwicklung des Deutschlandtickets scheint momentan leider wenig erkennbar. Die Wünsche alternative Zahlungsweise Barzahlung, bundesweit preisreduzierte Tickets für Familien allgemein & für Menschen mit kleinen Budgets etc, sind lange bekannt, aber aus Verkehrsunternehmen & Politik ist meines Wissens bisher leider keinerlei ernsthaftes Interesse an deren Erfüllung bekundet worden.
Für Modernisierung, Ausbau oder gar Neugestaltung des Netzes fehlen unter den derzeitigen & wahrscheinlich künftigen politischen Verhältnissen leider Interesse & Mittel.
Deutschlandticket, Quo Vadis? (9 Euro - Ticket bundesweit von 01.06.-31.08.22 - Bus und Bahn)
Mervon, vom Bund soll meines Wissens erheblich weniger Geld kommen als ursprünglich vorgesehen.
Wg der geplatzten Bundesregierung ist momentan nicht klar, wann & in welcher endgültigen Höhe diese Mittel zur Verfügung stehen.
Selbst die ursprünglich im Raum stehenden Mittel würden die Probleme mit fehlenden Stellen, fehlenden Ausbildungsplätzen, fehlenden Fachkräften etc leider nicht lösen.
@topic
Worüber nun wenigstens Klarheit zu bestehen scheint, das ist die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025.
https://www.n-tv.de/politik/SPD-Gruene- ... 36511.html
Was nach 2025 ist, das ist leider offen. Negativszenarien sind Beendigung des Deutschlandtickets oder Verteuerung des Deutschlandtickets um monatlich bis Grössenordnung 20 - 30 Euro.
Wg der geplatzten Bundesregierung ist momentan nicht klar, wann & in welcher endgültigen Höhe diese Mittel zur Verfügung stehen.
Selbst die ursprünglich im Raum stehenden Mittel würden die Probleme mit fehlenden Stellen, fehlenden Ausbildungsplätzen, fehlenden Fachkräften etc leider nicht lösen.
@topic
Worüber nun wenigstens Klarheit zu bestehen scheint, das ist die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025.
https://www.n-tv.de/politik/SPD-Gruene- ... 36511.html
Was nach 2025 ist, das ist leider offen. Negativszenarien sind Beendigung des Deutschlandtickets oder Verteuerung des Deutschlandtickets um monatlich bis Grössenordnung 20 - 30 Euro.
Suche Signatur.
Zukunft des Deutschlandtickets
Zum Deutschlandticket steht im Koalitionsvertrag von Union & SPD 2025:
Man kann dies so interpretieren, dass der Preis für die Jahre 2025 - 2028 nicht angehoben werden soll. Alternative Interpretationsmöglichkeit ist, dass bei etwaigen Kostensteigerungen der Preis steigen kann.Koalitionsvertrag von Union & SPD 2025 hat geschrieben:... Das Deutschlandticket wird über 2025 hinaus fortgesetzt. Dabei wird der Anteil der Nutzerfinanzierung ab 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht. Um Planungssicherheit für die Kunden beim Ticket, aber auch für Bund und Länder bei der Finanzierung zu gewährleisten, werden die Kosten für das Ticket nach einem festen Schlüssel aufgeteilt. ...
Suche Signatur.