Seite 26 von 27

Verfasst: 29. Okt 2023 23:23
von somebody
Im EU Raum sind die legalen Möglichkeiten zur Überwachung der Fahrzeug NutzerInnen & der Fahrzeug Umgebung theoretisch geringer. Praktisch ist allerdings vieles unklar & aussagekräftige Auskünfte zum tatsächlichen Umfang der Überwachung geben die Hersteller auf Anfrage auch nicht.

Für mich waren die von mir ungewünschten Überwachungsfeatures Deal Breaker bei Tesla & Mercedes. Ich bin mit meiner G-Klasse aus dem letzten Jahrtausend nach wie vor sehr zufrieden & sehe mich momentan nach einer vergleichbaren G-Klasse als Reserve um. Ihre Elektroautos mit Überwachungsfestures können sich die Kackkonzerne an den Hut stecken oder sonst wohin schieben.

Verfasst: 30. Okt 2023 00:04
von Akayi
Zentral für die Überlegung ob E-Auto oder Verbrenner scheint mir die Umweltbelastung durch Letztere zu sein.

Verfasst: 30. Okt 2023 00:21
von illith
wobei Tesla in dem Ranking dieses Tests überraschenderweise ja neben Dacia am wenigsten furchtbar abgeschnitten hat 🤔

Verfasst: 30. Okt 2023 07:10
von Rosiel
Naja, dass E-Auto muss somebody auch erstmal 10 Jahre fahren, bis sich da ein Unterschied bemerkbar macht. Wenn somebody ans Klima denkt, fährt er am besten seine alte Rottel weiter.

Verfasst: 30. Okt 2023 07:15
von Akayi
Wo kann man sich dazu belesen, Rosiel?

Verfasst: 30. Okt 2023 11:01
von illith
beziehst du dich da auf die mittlerweile revidierte schwedische Studie, Rosiel...?

afaik heißt es mittlerweile, dass man nach ~50k km im grünen Bereich ist, nach 20k km, wenn man regenerative Energien nutzt. (wäre bei mir nach ca 6.4 Jahren bzw. 2.6 Jahren der Fall)

Verfasst: 31. Okt 2023 22:38
von somebody
Studien gibts mehrere.

Revidierte schwedische Studie: Ist das die reviderte Studie, in der von höherer Nutzungsdauer der neueren Akkus ausgegangen wird?

Unter dem Aspekt der Umweltbilanz des Fahrzeugs einschliesslich Produktion & nach Ende der Nutzung Verwertung sehe ich es wie Rosiel. Zumal ist meine jährliche Fahrleistung mit der G-Klasse seit Jahren unter 3.000 km & prinzipiell noch weiter senkungsfähig. Nutze das Fahrzeug fast nur für grössere Einkäufe & halte es alternativlos für Notfälle, Krisen vor. Ergänzend zum eigenen Fahrzeug nutze ich Taxis & leihe mir bei Bedarf Elektroautos, fahre mit ÖPNV, Bahn Fernverkehr.

Kann die Elektroauto Diskussion in den Elektroauto Thread verschoben werden?

Verfasst: 31. Okt 2023 23:09
von illith
meinethalber gern!

Verfasst: 19. Dez 2023 14:09
von Wunderblümchen
Bringt Händler wie Käufer_innen jetzt in die Bredouille, der kurzfristige Stopp der Staatsprämie für E-Autos.
Käufer möchten teils stornieren, Stellantis will die Prämie ausgleichen.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-12/ ... streit-faq
Das sollten Käufer von E-Autos jetzt beachten
Kein Staatsgeld mehr für E-Autos: Werden Anträge noch bearbeitet? Welche Hersteller übernehmen trotzdem den vollen Bonus? Lohnt der Kauf noch? Antworten zum Förderstopp

Verfasst: 19. Dez 2023 20:13
von Flachländer
Ich habe Zweifel, ob der Wegfall der Prämie ein Rechtsgrund für eine Stornierung wäre. Es war ja von vornherein klar, dass der Topf nicht mehr aufgefüllt würde, so dass sich kein Käufer sicher sein konnte, dass er in den Genuss dieser Regelung kommt. Das war einer der Gründe, warum wir dann doch wieder einen Verbrenner bestellt haben.