Seite 4 von 50

Verfasst: 28. Jul 2012 10:20
von Vampy
HomoGermanicus hat geschrieben:
void hat geschrieben:
HomoGermanicus hat geschrieben: :ehm: :oops:
Warum dann überhaupt diese Smilies? Ein klares "mir egal, mach ich gern, ist bequem und ich sehe nicht ein, das zu ändern" hätte es doch auch getan.
Ist doch gar nicht der Fall. Ich hab nur Besseres zu tun als Vampys zu füttern, verstehste? :mrgreen:
als ob es was besseres gäbe! :schlaumeier:

Verfasst: 28. Jul 2012 14:14
von that_way
Vampy hat geschrieben: für unterwegs gibts auch sigg-flaschen aus metall, die find ich ganz gut. der verschluss ist dann manchmal doch aus plastik, aber die dinger halten ewig.
Bei so Flaschen, die ewig halten, hab ich immer die Angst, dass man doch mal nen Tee drin vergisst fürn paar Tage und die Flasche dann wegen fiesem Gestank hin ist.
Is das bei den sigg-Flaschen weil Metall anders, nehmen die keinen Geruch an?
Würd mich mal interessieren, wär ja ne Option.


Frischhaltefolie für frische Tattoos! :D

Re: Plastik-Terror

Verfasst: 28. Jul 2012 20:05
von Vampy
ich hab die bisher nur für wasser genommen. für tee wär doch ne thermoskanne besser? damit hab ich btw auch gute erfahrungen gemacht. die sigg-flaschen kann man aber auch in die spülmaschine packen, da sollte man alles wegkriegen. metall ist metall, das nimmt keinen geruch an.

an frische tattoos gehört luft, keine folie! :schlaumeier:

Re: Plastik-Terror

Verfasst: 28. Jul 2012 20:11
von that_way
Thermoskanne bekomm ich auch nie so sauber, wie ich will. Auch wegen dem komischen Deckel.. Na, vielleicht schaff ich mir sone Flasche mal an :)

Frische Tattoos sidn bei mir IMMER die ersten Tage eingefoliet- Prinzip deuchte Wundheilung. Fahr ich seit Jahren und vielen vielen Bildchen super mit, gibt keine LKrust, spannt nicht, ...

Verfasst: 28. Jul 2012 20:45
von illith
dieses heiße eisen hatten wir hier glaub ich auch schon^^

Re: Plastik-Terror

Verfasst: 28. Jul 2012 21:12
von Vampy
joa, da kann man schrubben wie man will, hundertpro gehts nicht weg. ist aber bei teekannen eigentlich immer so; da wo man ausgießt ist selbst bei glaskannen immer etwas dunkler.

bei frischen tatoos reiß ich IMMER als allererstes daheim die folie ab und schmier regelmäßig panthenol-creme ein. fahr ich seit jahren und einigen bildern super mit :P empfiehlt mein tätowierer auch so...

Verfasst: 28. Jul 2012 21:27
von that_way
Vampy hat geschrieben:fahr ich seit jahren und einigen bildern super mit :P empfiehlt mein tätowierer auch so...
Ja, so isset bei mir auch ;)

Mal sehn, ioch glaub ich kauf mir nächste Woche soen Kanne in 0,6 oder 0,75, muss ich im globetrotter mal so inne Hand nehmen und schaun, was besser liegt.
Ich will auf jeden Fall eine mit Drehverschluss, am liebsten die hier:
Bild :heart: :heart: :heart:

Verfasst: 29. Jul 2012 14:08
von Curumo
Vampy hat geschrieben:
HomoGermanicus hat geschrieben:
void hat geschrieben:
HomoGermanicus hat geschrieben: :ehm: :oops:
Warum dann überhaupt diese Smilies? Ein klares "mir egal, mach ich gern, ist bequem und ich sehe nicht ein, das zu ändern" hätte es doch auch getan.
Ist doch gar nicht der Fall. Ich hab nur Besseres zu tun als Vampys zu füttern, verstehste? :mrgreen:
als ob es was besseres gäbe! :schlaumeier:
Ganz simpel: Mich! 8-)

Verfasst: 29. Jul 2012 23:02
von Knöpfchen
Zum reinigen von Thermoskannen verwende ich Gebissreiniger- Tabs oder Spülmaschinenpulver/tab...den Gebissreiniger habe ich vor Ewigkeiten gekauft, geschätzt vor 4 Jahren und ich nehme i.d.R. 1/2- 1 Tab je nach Verschmutzung für Thermoskanne/Vase etc. und ich glaube in der Packung waren ursprünglich150-200 Tabs drin...

Mich beschäftigt in dieser "Plastik"sache Backpapier welches im Normalfall mit Silikon oder Ähnlichem beschichtet ist, es gibt einen Hersteller für unbeschichtetes Papier das ist a) nicht ganz günstig (was bei Qualität noch okay wäre) und b) ich kennen niemanden der es verwendet...habt ihr da Alternativen/ Erfahrungen? Das Backblech einfetten eine Möglichkeit wäre ist mir bewusst, nur jedes Mal das ganze Blech schrubben dafür backe ich irgendwie zu häufig und bin zu faul das ständig machen zu müssen :eh:

Manchmal denke ich auch, vielleicht wäre ne Möglichkeit sich gar nicht erst Wissen über solche Gefahren/ Zusätze etc. in Dinge des täglichen Lebens anzueignen oder einfach "mal unkritisch konsumieren" :P :oO: Was ich allerdings nicht möchte....

Verfasst: 30. Jul 2012 12:10
von Madeleine
Wer etwas leichtes haben möchte zum Transport kann auch diese Alternative benutzen:

http://www.amazon.de/Trinkwasserflasche ... 908&sr=8-2

Tritan ist ein organischer Stoff der biologisch abbaubar ist :)