Weihnachtsbaum

Save the World?
.u.
wieder ohne
Beiträge: 6864
Registriert: 23.07.2011
Wohnort: Sachsen

Beitrag von .u. » 14. Dez 2014 09:20

Meine Oma hat immer nen Kunstbaum, noch aus der ddr, denk ich, aber der ist ok.
...But the stars we could reach were just starfish on the beach.

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 14. Dez 2014 09:22

Der gute alte Plastebaum.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
Simsa
yo dawg!
Beiträge: 2843
Registriert: 08.03.2013

Beitrag von Simsa » 14. Dez 2014 09:26

:D Na ,wenn er denn noch gut ist.

Weihnachtsbaum mieten fänd ich toll. Am liebsten ja auch schon direkt geschmückt.

pearl2015
Beiträge: 188
Registriert: 31.07.2015

Beitrag von pearl2015 » 15. Nov 2015 19:51

Ich finde echte Weihnachtsbäume total furchtbar. Jedes Weihnachten kann ich mich erneut ärgern (bei meinen Eltern steht ein "echter").
Das "Fest der Liebe" gilt für den Menschen - Tiere und Pflanzen sind da total ausgeschlossen ! Was für eine Heuchelei.
Selbst wenn sie extra gepflanzt werden: Sie stehen max. 4 Wochen in der Stube und werden bewundert und einen Tag später sind sie lästiger Müll. Da werden Bäume extra zur Deko angepflanzt und noch jung gefällt obwohl sie noch Jahre oder Jahrzehnte dort stehen könnten und für wirtschaftlich wichtigeres gebraucht werden könnten.
Das ist gegenüber der Natur respektlos und gemessen am Nutzen eine totale Verschwendung.

Da wird für die Stadt Halle ein über 60 (!) Jahre alter Baum gefällt. Bei anderen Städten wird es sicher nicht viel anders sein.
- Wer kann so etwas schön finden und sich daran erfreuen ?!

Ein künstlicher Weihnachtsbaum hält ein ganzes Leben und sieht perfekter aus als jeder echte Baum.
Ich wünschte es wäre ewig Nacht. Alles ruht und kein Leben wird durch Menschenhand ausgelöscht.

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 15. Nov 2015 20:02

nur ist halt n künstlicher Weihnachtsbaum auch müll. kann man zwar öfter verwenden, aber der musste ja auch erstmal hergestellt werden. und ewig wird sowas ja auch nicht verwendet.
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
Greenfinch6999
Beiträge: 1890
Registriert: 26.06.2014
Wohnort: Die Stadt der Bären

Beitrag von Greenfinch6999 » 18. Nov 2015 12:36

Hier auch noch mein Senf:

Weihnachtsbäume können entweder an Tiere verfüttert oder eingepflanzt werden. Meine Schwester hat ihre Weihnachtsbäume jedes Jahr an ihre Ponies verfüttert, die lieben das.

Bekannte von mir pflanzen jedes Jahr ihre Bäumchen in den Garten und die gedeihen prächtig! Wenn du keinen Garten hast, könntest du die Bäumchen ja im Wald pflanzen.

Oder du lässt sie einfach im Wald liegen, damit sie als Futter für Rehe etc. dienen können.
** I'll keep your promises if you take back everything I said**

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17415
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 18. Nov 2015 12:45

Also ich seh auch das Riesenproblem an echten Bäumen nicht. Die werden hier auf Flächen gepflanzt, die davor der Milchwirtschaft dienten, also kann's mir nur recht sein.
Wir haben einen Schreiner im Ort, der aus Tannenzweigenresten Minibäumchen bindet, da werd ich wohl einen hohlen.

Benutzeravatar
VegSun
möchte das nicht.
Beiträge: 10633
Registriert: 19.08.2014

Beitrag von VegSun » 18. Nov 2015 12:48

Sollte man nicht machen, für Rehe ist das nicht gut wenn das wirklich so schlimm ist wie hier steht:
http://www.sdw-nrw.de/waldwissen/weihnachtsbaeume/
"Ein Mathebuch ist der einzige Ort , wo es normal ist 52 Wassermelonen zu kaufen."

GrannySmith
Gartengnom
Beiträge: 3005
Registriert: 20.09.2015

Beitrag von GrannySmith » 18. Nov 2015 12:49

Wir haben die Alternative Plastikbaum und der soll auch lange halten. Haben uns da extra einen ausgesucht, der uns gefallen hat.

Meine Eltern haben damals auf meine Erklärung hin auch keinen abgesäbelten Baum mehr, sondern eine Zeit lang einen kleinen mit Wurzelballen, den sie immer an einen Schäfer geben konnten, der ihn eingepflanzt.
Jetzt haben sie generell keine Lust mehr auf das Ganze Genadele und meine Mutter hat sich eine Satffelei gekauft, auf die sie an Weihnachten immer ein Bild von einem Weihnachtsbaum stellt. Fertig.

Darf man denn Bäume einfach so im Wald pflanzen?
Dann würde ich vielleicht mal zwischendurch auch einen kleinen mit Wurzelballen aufstellen.
Ich mag keine Schnittblumen und dann eben auch keine Schnittbäume ;)

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17415
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 18. Nov 2015 12:56

Nein, das ist sogar im eigenen Wald verboten, da darf nicht einfach so planlos gepflanzt werden.

Eine Freundin hat in Ihrem Wald für die Rehlein Wildobstbäume pflanzen wollen und sich massiv Ärger eingehandelt.
Sepp Holzer hat damals für eine ähnliche Aktion glaub um die 5000€ wegen Schädigung der Natur Strafe zahlen müssen.

Aber ehrlich gesagt, würde mich das nicht davon abhalten, die trotzdem auszupflanzen, darf man halt nicht sein Namensschildchen dran hängen.

Mir tuts mein 30cm Restebäumchen vollkommen, aber ich hab auch nix gegen Schnittblumen.

Antworten