Seite 6 von 10

Verfasst: 18. Nov 2015 12:58
von VegSun
Darf man normalerweise nicht, da muss der Förster um Erlaubnis gefragt werden und man muss sich erkundigen welche bäume am besten zueinander passen etc.


WikiWoods und "Wie Pflanze ich einen Wald?" Anleitung einer Uni , können dabei helfen

Du kannst dich an WikiWoods oder eine Organisation mit der Sie zusammenarbeiten wenden, dann vermitteln die das.

Verfasst: 18. Nov 2015 13:01
von GrannySmith
O.k., dann überleg ich mir das mal, bzw. frag vielleicht auch den Hof gegenüber, ob die noch Bäume brauchen können. Ansonsten mach ichs ohne Namensschild wie vorgeschlagen :laugh:

Das mit den Schnittblumen meinte ich auch nicht generalisierend. Muss nicht jeder so ticken wie ich. Das wär ziemlich langweilig.

Verfasst: 18. Nov 2015 14:57
von slartibartfaß
Lass Dich nicht verunsichern - Granny: Du gehst in nen Wald, gräbst ein Loch und pflanzt Deinen Baum ohne Namensschild.

...falls jemand meckert kannst Du ja auf die Verordnungen vom Bundesslartiministerium hinweisen.

Verfasst: 18. Nov 2015 15:39
von GrannySmith
Bin gespannt wo ich lande, wenn ich auf die Verordnungen vom Bundesslartiministerium hinweise :laugh:

Verfasst: 18. Nov 2015 15:41
von slartibartfaß
Du wirst - so denke ich - nur bewundernde Blicke ernten.

Verfasst: 18. Nov 2015 16:18
von popei21
Solange der Weihnachtsbaum aus einem nachhaltigen Anbau kommt, was in Deutschland eigentlich geregelt ist, da Landwirte eine Auflage erfüllen müssen und für den Erhalt ihrer Wälder sorgen müssen

Verfasst: 18. Nov 2015 16:20
von GrannySmith
Ja slari, das ist sehr wahrscheinlich =)

Verfasst: 18. Nov 2015 18:32
von Vampy
nachhaltig heißt in dem fall nur, dass für jeden baum der abgeholzt wird, ein neuer gepflanzt wird. das pestizid-Problem bleibt. ist also ungefähr so nachhaltig wie Getreideanbau. und es kommt nur ein teil der bäume aus Deutschland, einiges wird auch aus Osteuropa o.ä. importiert.

Verfasst: 21. Nov 2015 19:35
von pearl2015
Ausserdem sind die Bäume ja auch nur für 4 Wochen und danach Müll. Das ist m.M. keine sinnvolle ökologische Nutzung.

Verfasst: 21. Nov 2015 19:40
von VegSun
Aber die mit Wurzeln halten oft 2-3 Jahre im garten und man kann sie jedes Jahr wieder mit reinnehmen.
Ich meine mich erinnern zu können, das meine Eltern einen sogar 6, 7 oder 8 Jahre im garten hatten. Ganz aber nicht beschwören, es kam mir nur unendlich lange vor.