Seite 8 von 10

Verfasst: 30. Sep 2008 09:36
von SxEric
Vampy hat geschrieben:
SxEric hat geschrieben:die leute sehen halt, dass es dem land finanziell nich mehr so gut geht wie früher und immer mehr firmen im ausland produzieren lassen.. deshalb denken sie.. wenn sie deutsche unternehmen (am besten ländlich und aus direkter umgebung) supporten, dann bleiben die hier (was ja nich ganz falsch aber auch nich ganz richtig is..
so n bauernhof zieht mal nicht eben ins ausland um...

SxEric hat geschrieben:ausserdem wird weniger energie verbraucht für ein regionales produkt.. als wenn (bio-)produkte vom anderen ende der welt kommen und dafür n haufen co2 durch den transport erzeugt wird..
WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL

mir ging es hier darum.. darauf zu antworten, wieso viele menschen regionalprodukte überregionalprodukten vorziehen..

Verfasst: 1. Okt 2008 00:19
von jinkazama
Wie wärs mit Bio Fairtrade? Da werden keine chemischen dünger eingesetzt + fair gehandelt wird auch.

Verfasst: 1. Okt 2008 10:46
von smartieseis
bei uns auch aber das ist dan noch dazu sehr teuer!

Verfasst: 1. Okt 2008 10:54
von smartieseis
na bei uns in der nähe is eben so ein laden und da is sowas von schweineteuer das man sich wirklich überlegt ob man nicht das andere nimmt

Verfasst: 1. Okt 2008 12:30
von pünktchen.av
meine kaffeequelle: http://www.cafe-libertad.de

aber ob der kaffee auch vegan ist? macht doch mal eine produktanfrage! :)

Verfasst: 1. Okt 2008 12:47
von jinkazama
pünktchen.av hat geschrieben:meine kaffeequelle: http://www.cafe-libertad.de

aber ob der kaffee auch vegan ist? macht doch mal eine produktanfrage! :)
Wieso sollte dich das interessieren?

Verfasst: 1. Okt 2008 14:20
von pünktchen.av
mich interessiert das einen scheissdreck. wenn es dem geschmack dienlich ist, sollen sie meinetwegen gemahlene welpen mit reinmengen. aber ich könnte mir vorstellen, dass das einige hier anders sehen. laut stößer kann da z.b. schellack und honig drin sein.

Verfasst: 1. Okt 2008 15:34
von pünktchen.av
die importieren den selbst und lassen den dann von verschiedenen kleineren hamburger röstereien rösten, zuletzt wohl u.a. in der speicherstadtrösterei. insofern sollten die dir schon sagen können, was da genau passiert.

so ernst war das jetzt aber eigentlich nicht gemeint. :roll:

Verfasst: 1. Okt 2008 15:42
von pünktchen.av
das musst du denen einfach mal glauben.

Verfasst: 16. Okt 2008 12:20
von Akayi
SxEric hat geschrieben: die leute sehen halt, dass es dem land finanziell nich mehr so gut geht wie früher und immer mehr firmen im ausland produzieren lassen.. deshalb denken sie.. wenn sie deutsche unternehmen (am besten ländlich und aus direkter umgebung) supporten, dann bleiben die hier (was ja nich ganz falsch aber auch nich ganz richtig is.. da andere unternehmen auch locker bleiben könnten, wenns der führung nich um mehr geld ginge) ausserdem wird weniger energie verbraucht für ein regionales produkt.. als wenn (bio-)produkte vom anderen ende der welt kommen und dafür n haufen co2 durch den transport erzeugt wird..
Akayi hat geschrieben: ich glaube aber nicht dass das [ der co2 Verbrauch ] so in's gewicht fällt. das einzige was du da aus dem globalen kontext herauslöst sind dann doch die kartoffeln, die die auf dem wochenmarkt kaufst. die ganzen produktionsmittel werden ja nach wie vor quer durch die weltgeschichte geschippert bzw. geflogen. Also vom traktor, bis zur schaufel, dem treibstoff und dem auto mit dem die kartoffeln zu dir gefahren werden. von daher würde ich sagen, dass der ökologische aspekt einfach zu gering ist, als dass er mit dem aspekt konkurrieren kann, dass jetzt Felder in kartoffellexportierendem land XY auch nach biologischen standards bebaut werden.
weiterhin:
worum sollte es der "führung" eines unternehmens denn gehen, als um gewinn?
warum sollte unternehmen in deutschland produzieren, nur weil sie hier produkte absetzen könnnen? das ist doch unfug!