Seite 1 von 7

Insektensterben

Verfasst: 27. Apr 2018 21:06
von Rosiel
In D fliegen dieses Jahr ca. 75% weniger Insekten als vor 30 Jahren und gefühlt finde ich es dieses Jahr besonders krass. Irgendwie gibt es nur reichlich Zecken. Wir haben den ganzen Garten voll mit Bestäuberpflanzen (die Apfelbäume blühen krass, Schmetterlingsflieder, weitere Obstbäume, Wildblumen etc.), aber es sind kaum Fluginsekten da. So gut wie gar keine Bienen, eine Hand voll Hummeln und die Wespen und Hornissen vom letzten Jahr sind auch nicht wieder gekommen. :(

Verfasst: 27. Apr 2018 21:26
von illith
hm - also bei uns summt und brummt es eigentlich immer total - und das trotz Umzingelung mit gifspritzenden RentnerInnen (bzw - das sind gar nicht alles tatsächliche RentnerInnen, but you get the idea).
Schmetterlinge hab ich aber echt gar nicht so viel gesichtet - auch in den letzten Jahren, wenn ich so drüber nachdenke...
auf die Zecken könnte ich allerdings gut und gern verzichten -.-

aber 2/3 weniger von meiner Einschulung bis jetzt ist ja echt total heftig oO

umso wichtiger, wenigstens im kleinen Stil in Aktion zu treten - das kann ja theoretisch jedeR mit mindestens einem Balkon oder Terasse. :)
wir lassen auf unserem Mini-Acke immer extra einen teil mit Borretsch zuwuchern, weil der in der Blüte immer komplett voll mit Hummeln und Bienen ist :heart:
es gibt ja sogar extra Samenmischungen, die Bienenweide heißen. und Insektenhotels kann man ja auch überall aufhängen. (*memo an mich*)

ist die Ursache eigentlich mittlerweile eindeutig geklärt? Pestizide, Lebensraumverdrängung, Monokulturen...?

Verfasst: 27. Apr 2018 21:49
von Rosiel
Monokulturen stellen wohl eine ziemliche Barriere für die Ausbreitung von Schmetterlingen dar. Und dann halt die diversen Ackergifte, die nicht nur Kartoffelkäfer platt machen.

Es gibt vor allem einige Schmetterlingsarten, an die ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, die ich aber bestimmt schon Jahre nicht gesehen hab.

Wie gesagt, ich finds dieses Jahr in unserem Garten so auffällig. Momentan blüht echt viel, Taubnesseln, Lichtnelken und so Kram, aber es sind kaum Pollinatoren da. Bin ja gespannt, wie es dann dieses Jahr erntemäßig an den Obstbäumen aussieht...

Verfasst: 27. Apr 2018 22:36
von somebody
Guardian hat geschrieben:EU agrees total ban on bee-harming pesticides

The world’s most widely used insecticides will be banned from all fields within six months, to protect both wild and honeybees that are vital to crop pollination
https://www.theguardian.com/environment ... pesticides

Verfasst: 27. Apr 2018 23:40
von gemüse
Mir fällt's dieses Jahr auch stark auf. Ich habe noch keine einzige Biene gehört oder gesehen, auch nicht bei den diversen Insektenhotels. Dabei sind Kirsch- und Apfelblüte schon beinahe vorbei.

Verfasst: 28. Apr 2018 00:31
von RoadOfBones
Wie in einer Radiomeldung heute gehört: in Gewächshäusern darf weiterhin gespritzt werden. Deswegen hat zb Spanien zugestimmt....

Verfasst: 28. Apr 2018 11:03
von mervon
Auch in meiner Umgebung gibt's dieses Jahr eine üppige Baumbluete wie seit Jahren nicht -aber sowenige
Insekten drum herum wie niemals zuvor. Der "stumme Frühling "wird allmählich Realität.
Bin auch mal auf die Ernte gespannt.
Eine Ursache für das Insektensterben ist neben Pestiziden auch das übertriebene Mähen aller Grünflächen, ob in der Landwirtschaft , in privaten Garten oder an Strassenraendern.Hierdurch gehen riesige Mengen an Blueten =Nahrungsquellen verloren und
durch Traktoren und Rasenmaeher wird der Boden verhärtet. Wo sollen da noch Insekten überleben ? ,,,

Verfasst: 29. Apr 2018 19:22
von gemüse
Anscheindend sind die bei uns dieses Jahr einfach etwas spät oder wählerisch geworden? Seit gestern blüht der Flieder, und in seiner Umgebung gibt's nun reichlich Bienen.

Verfasst: 29. Apr 2018 19:56
von Rosiel
Zwei von unseren Fliedern blühen auch schon, aber es sind immer nur ne Handvoll Bienen und Hummeln und einzelne Schmetterlinge.

Verfasst: 2. Mai 2018 17:59
von Tortuga
Hier genau das gleiche: seit letztem Jahr ist insektenmäßig absolute Flaute. Ich habe noch nicht mal mehr Blattläuse! Nur die Ameisen aus dem dritten Stock kommen noch ab und an zu Besuch.
Ich hätte bienenfreundliche Pflanzen, so gestaffelt, dass von April bis Oktober immer irgendwas blüht. Ein Wildbienenhotel habe ich auch. Nützt aber alles nichts. Es summt und brummt nicht mehr.
Das einzige was ich verändert habe in den letzten Jahren: Ich habe den Miniteich aufgegeben. Aber da waren eigentlich immer nur Wespen dran zum Wasserholen. Bienen oder Hummeln habe ich da nie gesehen.
Mein ihr es bringt was Wasser anzubieten? Sonst fällt mir langsam nichts mehr ein.