Seifenstück vs. Flüssigseife
Berteltier, du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an. Palmöl kann je nach Anbau akzeptabel sein & dessen Produktion ist oft besser als die von Kokosöl dokumentiert.
illith, in fast allen Flüssigseifen, Flüssigduschgelen sind sulfathaltige Tenside drin. Diese sind auf die Dauer für die Haut problematisch. ZB Sodium Lauryl Sulfate (SLS). Das als mildere Alternative zu SLS vermarktete Sodium Coco Sulfate (SCS) ist zwar etwas milder, kann potenziell aber auch Schaden anrichten. Alternativen zu sulfathaltigen Tensiden sind wenig erforscht & potenziell ebenfalls problematisch.
Motte, bitte, deine Lösung für das Problem mit der matschig werdenden Seife würde vermutlich einige UserInnen interessieren. BTW, ich verwende eine in einer kleinen Schale stehende geriffelte Seifenablage, so dass seifenhaltige Flüssigkeit in der Schale aufgefangen wird & zB zum Händewaschen genutzt werden kann.
illith, in fast allen Flüssigseifen, Flüssigduschgelen sind sulfathaltige Tenside drin. Diese sind auf die Dauer für die Haut problematisch. ZB Sodium Lauryl Sulfate (SLS). Das als mildere Alternative zu SLS vermarktete Sodium Coco Sulfate (SCS) ist zwar etwas milder, kann potenziell aber auch Schaden anrichten. Alternativen zu sulfathaltigen Tensiden sind wenig erforscht & potenziell ebenfalls problematisch.
Motte, bitte, deine Lösung für das Problem mit der matschig werdenden Seife würde vermutlich einige UserInnen interessieren. BTW, ich verwende eine in einer kleinen Schale stehende geriffelte Seifenablage, so dass seifenhaltige Flüssigkeit in der Schale aufgefangen wird & zB zum Händewaschen genutzt werden kann.
Suche Signatur.
ich hab einen coolen Haushaltshack für Festseifenreste, die nicht mehr so richtig handhabbar sind. früher hab ich versucht, mehrere davon zu einem Stück zusammenzudrücken (hat nicht funktioniert) oder die dünnen Stücke in den Flüssigseifenspender zu quetschen (hat sich nicht aufgelöst) - aber von einer Vreundin hab ich den Trick, die Stücke in so ein Netz zu tun, in dem Knoblauchzehen verkauft werden und das mit so einem Toastbeutel-Clip zu verschließen. wenn man sich damit die Hände wäscht, schäumt das total gut - hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert 

☜★VeganTakeover.de★☞
Das mache ich schon lange. Es gibt Seifensäckchen und man kann sowas auch häkeln. 
Edith:
@somebody
Diese Halter hier sind super: https://taleoo.de/savont-seifenhalter-m ... ssic-28648
Man kann sie überall befestigen. Sie halten wirklich gut und die Seife kann trocknen.

Edith:
@somebody
Diese Halter hier sind super: https://taleoo.de/savont-seifenhalter-m ... ssic-28648
Man kann sie überall befestigen. Sie halten wirklich gut und die Seife kann trocknen.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Ich verwende die Seife so lange, biss sie sehr dünn ist und drücke sie dann auf die neue Seife. Nach ein-, zweimal waschen hält die dann richtig gut. Am Besten die Seite mit dem aufgeklebten Teil nach unten ablegen, dann bleibt das besser feucht und kann beim nächsten Waschen leicht angedrückt werden.
Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
@Berteltier
Berteltier, vielen Dank für die Anregung.
Vermutlich ist der Erfolg von der Zusammensetzung der Seifen abhängig. Werde das bei passender Gelegenheit testen.
@illith
illith, vielen Dank für die Anregung. Die Lösung erscheint mir sehr interessant. Ich werde die Netze künftig für diesen Zweck aufheben.
@Motte
Motte, vielen Dank für den Produktlink. Die Halter erscheinen mir sehr interessant.
@topic
Sehr informativer Blogartikel von Erbse über Aleppo Seife:
https://www.kosmetik-vegan.de/erbse/gui ... st-zu-mir/
Berteltier, vielen Dank für die Anregung.
Vermutlich ist der Erfolg von der Zusammensetzung der Seifen abhängig. Werde das bei passender Gelegenheit testen.
@illith
illith, vielen Dank für die Anregung. Die Lösung erscheint mir sehr interessant. Ich werde die Netze künftig für diesen Zweck aufheben.
@Motte
Motte, vielen Dank für den Produktlink. Die Halter erscheinen mir sehr interessant.
@topic
Sehr informativer Blogartikel von Erbse über Aleppo Seife:
https://www.kosmetik-vegan.de/erbse/gui ... st-zu-mir/
Suche Signatur.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Gerne. Bisher hat das bei mir mit allen Seifen geklappt, wobei es am Besten mit den Seifen der kleinen, lokalen Manufakturen geht. Diese sind "weicher" und können so beim Aneinanderdrücken besser formschlüssig verbunden werden. Die leicht glitschigen Oberflächen lassen die Stücke dann quasi "verschweißen". So hatte ich bisher nie einen "Seifenschwund", da ich die Reste wirklich komplett aufbrauchen kann.
Bin gespannt auf Deine "Testergebnisse".

Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.