Mikroplastik
Mikroplastik
Einer Oldenburger Studie zufolge stammen Mikropartikel in der südlichen Nordsee überwiegend aus Farben und Lacken. Schiffsanstriche wurden als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt.
https://uol.de/aktuelles/artikel/schiff ... aetzt-4819
https://uol.de/aktuelles/artikel/schiff ... aetzt-4819
- Kriegskaese
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.01.2015
Das Fraunhofer-Institut hat das 2018 mal untersucht und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Abrieb von Autoreifen den größten Anteil am Mikroplastik ausmacht (s. Tabelle S.10-11): https://www.umsicht.fraunhofer.de/conte ... lastik.pdf
Ich frage mich, was wir sonst noch alles überschätzen/nicht sehen. Die Erde verändert sich aktuell bezogen auf die Erdgeschichte sehr sehr stark in extrem kurzer Zeit. Es liegt irgendwo doch auf der Hand, dass wir vieles nicht sehen können. Der Mensch ist vermutlich nicht mal in der Lage alles zu verstehen. Der Meeresforscher mag das Gröbste bezogen auf die Weltmeere überblicken, der Klimaforscher kennt sich mit den Vorgängen in der Atmosphäre aus, ... Aber niemand weiß wohin uns unsere Lebensweise wirklich führt.
Es ist ein großes Reallabor, ein großes Selbstexperiment und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es gut enden wird. Sorry für den Pessimismus.
Es ist ein großes Reallabor, ein großes Selbstexperiment und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es gut enden wird. Sorry für den Pessimismus.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Mikroplastik ist wirklich ein sehr heftiges - und sehr unerforschtes - Thema.
Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo mitbekommen, dass Wissenschaftlys in Meersalzproben aus den 70-ern schon Mikroplastik gefunden haben, leider finde ich die Quelle nicht online.
Dafür habe ich andere interessante Quellen gefunden:
Mikroplastik im Meersalz:
NDR, Vergleich der Konzentration in verschiedenen Salzsorten: Fleur de Sel: Plastik in Meersalz nachgewiesen
Analytik News: Mikroplastik in Meersalz - Untersuchung des Einflusses verschiedener Meersalzgewinnungsmethoden auf Java, Indonesien
Ein Beitrag der NATIONAL GEOGRAPHIC: Mikroplastik in 90 Prozent des weltweiten Tafelsalzes vorhanden
Allgemein zu Mikroplastik (im Meer):
CareElite: Mikroplastik im Meer – Ursachen, Folgen & Lösungen
Europäisches Parlament: Mikroplastik: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen
Allgemein wird zwischen dem Primären und dem Sekundären Mikroplastik unterschieden, wobei die Quellen schon bei der Zuordnung uneins sind. Auch die Anteile sind je nach Quellen unterschiedlich, was auch daher kommen kann, wo die Studien durchgeführt wurden. Müll aus Plastikverpackungen konzentriert sich in bestimmten Regionen der Weltmeere auf Grund der Strömungen, dort sind entsprechend diese Anteile höher. In der Ostsee ist das Problem denke ich eher geringer.
Zu den Auswirkungen auf die Gesundheit habe ich, wie auch somebody geschrieben hat, besteht wohl wissenschaftlich die Übereinkunft, dass wir ziemlich genau wissen, ... das wir nichts genaues wissen. Dennoch ein Beitrag der AOK vom letzten Jahr dazu: Was passiert mit Mikroplastik in unserem Körper
Nachtrag: Gerade noch einen aktuellen Beitrag von heute im RND gefunden:
Studie: Bis 2050 könnte viermal so viel Plastik wie jetzt im Meer treiben
Auch ein Grund, weshalb ich immer weniger verarbeitete - und Fertig-nahrungsmittel kaufe und konsumiere. Wenn ich schon die Plastikverpackung sehe, vergeht mir der Appetit. Weshalb Kartoffeln geschält, geschnibbelt und eingeschweißt, aufwändig tiefgefroren verkauft werden müssen, oder in Gläsern eingelegt, erschließt sich mir nicht. Gerade Kartoffeln sind gut haltbar und in der Schale toll verpackt. Meist reicht es mir die mit einer Gemüsebürste zu waschen, je nach Geschmack roh gebraten, gedünstet oder z,B. im Eintopf gekocht. Brotaufstriche mach ich gerne selbst, das geht mit einem Pürierstab total easy. Wenn ich diese soliden Plastikpackungen mit 5 Scheibchen veganer Vurst sehe, vergeht es mir. Ich glaub ich bin für diese moderne Welt zu überempfindlich.
Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo mitbekommen, dass Wissenschaftlys in Meersalzproben aus den 70-ern schon Mikroplastik gefunden haben, leider finde ich die Quelle nicht online.
Dafür habe ich andere interessante Quellen gefunden:
Mikroplastik im Meersalz:
NDR, Vergleich der Konzentration in verschiedenen Salzsorten: Fleur de Sel: Plastik in Meersalz nachgewiesen
Analytik News: Mikroplastik in Meersalz - Untersuchung des Einflusses verschiedener Meersalzgewinnungsmethoden auf Java, Indonesien
Ein Beitrag der NATIONAL GEOGRAPHIC: Mikroplastik in 90 Prozent des weltweiten Tafelsalzes vorhanden
Allgemein zu Mikroplastik (im Meer):
CareElite: Mikroplastik im Meer – Ursachen, Folgen & Lösungen
Europäisches Parlament: Mikroplastik: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen
Allgemein wird zwischen dem Primären und dem Sekundären Mikroplastik unterschieden, wobei die Quellen schon bei der Zuordnung uneins sind. Auch die Anteile sind je nach Quellen unterschiedlich, was auch daher kommen kann, wo die Studien durchgeführt wurden. Müll aus Plastikverpackungen konzentriert sich in bestimmten Regionen der Weltmeere auf Grund der Strömungen, dort sind entsprechend diese Anteile höher. In der Ostsee ist das Problem denke ich eher geringer.
Zu den Auswirkungen auf die Gesundheit habe ich, wie auch somebody geschrieben hat, besteht wohl wissenschaftlich die Übereinkunft, dass wir ziemlich genau wissen, ... das wir nichts genaues wissen. Dennoch ein Beitrag der AOK vom letzten Jahr dazu: Was passiert mit Mikroplastik in unserem Körper
Nachtrag: Gerade noch einen aktuellen Beitrag von heute im RND gefunden:
Studie: Bis 2050 könnte viermal so viel Plastik wie jetzt im Meer treiben
Auch ein Grund, weshalb ich immer weniger verarbeitete - und Fertig-nahrungsmittel kaufe und konsumiere. Wenn ich schon die Plastikverpackung sehe, vergeht mir der Appetit. Weshalb Kartoffeln geschält, geschnibbelt und eingeschweißt, aufwändig tiefgefroren verkauft werden müssen, oder in Gläsern eingelegt, erschließt sich mir nicht. Gerade Kartoffeln sind gut haltbar und in der Schale toll verpackt. Meist reicht es mir die mit einer Gemüsebürste zu waschen, je nach Geschmack roh gebraten, gedünstet oder z,B. im Eintopf gekocht. Brotaufstriche mach ich gerne selbst, das geht mit einem Pürierstab total easy. Wenn ich diese soliden Plastikpackungen mit 5 Scheibchen veganer Vurst sehe, vergeht es mir. Ich glaub ich bin für diese moderne Welt zu überempfindlich.
Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Und noch eine Studie, wieder mit anderem Ergebnis:
Studie: Plastik im Meer stammt zum Großteil aus Lebensmittelverpackungen
Das Beste dürfte wirklich sein, beim Einkauf darauf achten, dass keine Plastikverpackungen dabei sind. Möglicherweise auch die Konsumgewohnheiten ändern.
Studie: Plastik im Meer stammt zum Großteil aus Lebensmittelverpackungen
Das Beste dürfte wirklich sein, beim Einkauf darauf achten, dass keine Plastikverpackungen dabei sind. Möglicherweise auch die Konsumgewohnheiten ändern.
Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Interessant auch dieser Artikel des Guardian:
https://www.theguardian.com/environment ... oing-to-us
https://www.theguardian.com/environment ... oing-to-us
Suche Signatur.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Auf 3sat:
Bestandsaufnahme: Plastik im Meer
Bestandsaufnahme: Plastik im Meer
Unzählige Plastikteilchen treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer der Meere. Nach und nach werden sie kleiner, viele werden von Meeresbewohnern gefressen. Mit fatalen Folgen.
Datum: 08.02.2022
Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
-
- Beiträge: 3382
- Registriert: 14.03.2013
Ab April 2022 will ein Professor durch die Donau schwimmen, um auf das Problem von Mikroplastik aufmerksam zu machen.
https://science.orf.at/stories/3207966/
https://science.orf.at/stories/3207966/
