In einigen anderen europäischen Ländern sei das anders, aber in D fand der Schutz vor Rückständen von Mineralöl in Lebensmitteln auch in der letzten Abstimmung des Bundesrates keine Mehrheit.
Geht's noch?
https://www.swp.de/politik/auf-druck-de ... 08941.html
Kein Schutz vor Mineralöl Rückständen in D
-
- Beiträge: 4128
- Registriert: 14.03.2013
Kein Schutz vor Mineralöl Rückständen in D

-
- Beiträge: 4128
- Registriert: 14.03.2013
Ich habe hier einen Link von Landwirtradio
)
Ich muss gestehen, dass mir das gesundheitliche, etwaige Gefahrenpotential nicht klar ist. Es hört sich halt ungut an.
(sorry, Rosiel...LEBENSMITTELVERPACKUNGEN - BUNDESRAT LEHNT REGELUNG ZUR MINIMIERUNG VON MINERALÖLEINTRÄGEN AB

https://www.landwirt-radio.com/landwirt ... raegen-ab/BERLIN. Eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgeschlagene Regelung zur Minimierung der Mineralölbelastung von Lebensmitteln ist am Widerstand der Länder gescheitert. Der Bundesrat stimmt heute einer Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung nicht zu. Das BMEL sprach anschließend von einem „schwarzen Tag für den Verbraucherschutz“.
Ich muss gestehen, dass mir das gesundheitliche, etwaige Gefahrenpotential nicht klar ist. Es hört sich halt ungut an.

Entscheidung die Chance vertan, eine seit vielen Jahren diskutierte Regelung zu verabschieden und besser vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Betroffen seien bei weitem nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Müsli, Butter oder Pizza. Das Ressort warf der Länderkammer vor, den Verbraucherschutz weiter auf die lange Bank zu schieben und auf europäische Regelungen zu warten, statt den ersten Baustein zur Minimierung des Eintrags von krebserregenden Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln zu verabschieden. Weil jedoch au
