Seite 119 von 123

Verfasst: 21. Jun 2023 12:41
von Akayi
Rosiel hat geschrieben:
21. Jun 2023 10:44
Island setzt die Waljagd für dieses Jahr aus und es wird vermutet, dass sie damit auch nicht wieder anfangen:

https://www.theguardian.com/world/2023/ ... l-practice
Wow, damit hatte ich nicht gerechnet. Good News! :up:

Verfasst: 20. Jul 2023 21:54
von Rosiel
Eating a vegan diet massively reduces the damage to the environment caused by food production, the most comprehensive analysis to date has concluded.

The research showed that vegan diets resulted in 75% less climate-heating emissions, water pollution and land use than diets in which more than 100g of meat a day was eaten. Vegan diets also cut the destruction of wildlife by 66% and water use by 54%, the study found.
https://www.theguardian.com/environment ... ions-study

Verfasst: 21. Jul 2023 09:24
von Akayi
Das ist sehr irreführend formuliert.

Verfasst: 21. Jul 2023 13:56
von Rosiel
Was gefällt dir an der Formulierung nicht?

Verfasst: 21. Jul 2023 14:12
von Akayi
Die falsche Vorstellung dass veganer Konsum die Umweltschäden reduzieren würde. Die Produktion von veganer Ernährung ist wesentlich weniger schädlich als die für Ernährung mit tierischen Bestandteilen, das ist meiner Ansicht nach der Kern der Studie. Aber auch dort wird der Fehler bereits gemacht, mit den üblichen Problemen.

Verfasst: 21. Jul 2023 14:45
von Rosiel
Das ist ein bisschen arg in deutscher Sprache gedacht, reducing the environmental impact ist schon eine recht häufig gebrauchte Formulierung im life-cycle assessment und auch generell in emission studies. Dass Pflanzenanbau nicht aktiv was gegen die Produktion von animal-based foods macht, dürfte ja jedem klar sein.

Interessant fand ich auch, dass sich high-meat consumption in >100g/Tag definiert, was ich jetzt persönlich noch als moderat bezeichnen würde.
Mal so rein anekdotisch musste ich unlängst einem field assistent 4kg Fleisch für 6 Tage kaufen und da waren noch nicht die Wurstwaren und Fischkuchen mit dabei.

Verfasst: 21. Jul 2023 15:33
von Akayi
Der vollständige Satz lautet "eating a vegan diet" und dann kommt "reduces the damage to the envrionment". Wenn das einem nicht zum anderen führt, warum wird es dann so geschrieben? In der Studie taucht das meiner Erinnerung nach auch nicht so auf.

Verfasst: 21. Jul 2023 15:43
von Rosiel
Kann man jetzt streiten, ich hätte es auch anders geschrieben, impact statt damage z.B. aber die Kernaussagen find ich trotzdem signifikant, v.a. beim Methan und dass es eben keine Modellierung ist, mehrere Produktionsländer miteinschließt und auch die Produktion vom netten Biobauern nebenan (organic pork) mit reinnimmt.

Verfasst: 21. Jul 2023 15:44
von Rosiel
Nachtrag: und gerade beim Methan wärs halt echt nice, wenn wir das mal ne Zeit lang nicht in die Atmosphäre blasen täten.

Verfasst: 21. Jul 2023 18:14
von Nullpositiv
Rosiel hat geschrieben:
21. Jul 2023 14:45
Interessant fand ich auch, dass sich high-meat consumption in >100g/Tag definiert,
Das find ich ökotroph Studien (wo das ähnlich gehandhabt wird) auch immer seltsam. Entspricht so gar nicht meiner eigenen Erfahrung.