Seite 5 von 16

Verfasst: 15. Nov 2016 21:12
von illith
nicht wirklich^^ es geht ja schon um ganz bestimmte stereotype und klischee. klischees bzgl fußballern sind was anderes als klischees bzgl lesben ja nunmal.

Verfasst: 15. Nov 2016 22:38
von gemüse
Das wäre dann ein inhaltlicher Unterschied. Beispiele für meist negativ besetzte Klischees wären "Fußballer haben es vor allem in den Beinen" oder "Lesben sind Mannsweiber". Grundsätzlich besteht ein Stereotyp oder Klischee aber doch darin, dass man eine wahrgenommene Gruppe auf eine Eigenschaft reduziert, die man als "typisch" für diese Gruppe betrachtet – unabhängig davon, ob sie tatsächlich typisch ist und unter Missachtung der Unterschiede innerhalb der Gruppe und zwischen Gruppe und anderen Gruppen oder Individuen?
(Klassiker wären "Männer sind rational", "Frauen sind emotional", "Afrikaner sind schwarz" oder "Europäer sind weiß".)

Verfasst: 21. Nov 2016 17:15
von illith
ja, das ist ein inhaltlicher unterschied. wenn die stereotype menschengruppen treffen, die sich durch irgendwas angeborenes auszeichnen (geschlecht, sex. orientierung, hautfarbe, schichtzugehörigkeit usw.) oder durch was nachträglich '(passiv) widerfahrenes' (arbeitslosigkeit, behinderung, psych. krankheit) ist das von gesellschaftlicher bzw gesellschaftspolitischer relevanz. wenn man generalisierte stereotypen über personengruppen stülpt, die irgendwas bestimmtes machen oder denken (bodybuilder, veganerInnen, RTL2-guckerInnen...), ist das zwar meistens dumm, aber kein politikum.
es gibt natürlich dabei grauzonen und außerdem muss mitberücksichtigt, vor welchem gesellschaftlichen kontext das ganze stattfindet, also vor allem, welches die hegemoniale gruppe darstellt. (wenn in DE jemand verächtlich und verallgemeinernd über anhängerInnen des islams spricht, ist das was anderes, als wenns jemand im iran macht obvsly, oder halt umgekehrt mit christInnen)

Toleranz?

Verfasst: 22. Nov 2016 21:55
von illith
Tobias hat was geschrieben zur frage der toleranz zwischen veganerInnen und omnis.
Genervt von aggressiven und militanten Veganern und Veganerinnen fordern nicht wenige Menschen, eine nicht vegane Lebensweise doch bitte zu respektieren, so wie nicht vegane Personen ebenfalls den Lebensstil vegan lebender Menschen respektieren. Damit wird auf eine Formel der Toleranz verwiesen, die als eigentlicher Ausdruck des Selbstverständnisses westlicher Demokratien gewertet werden kann: «Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt». [...]

Verfasst: 23. Nov 2016 02:54
von Akayi
Oh, Zardoz hat eine neue Spielwiese^^
Blogs sind ja allgemein toll um zu diskutieren.

Verfasst: 25. Nov 2016 14:55
von Wurzelvokal
Der Toleranzartikel ist schön stringent geschrieben :)

Verfasst: 2. Dez 2016 02:18
von illith
wurzelvokal, sowas darf man auch immer gern in den blog-commentbereicch tippen - dann liest es nämlich auch der autor ;)

Advent-Advent!

Verfasst: 2. Dez 2016 02:27
von illith
als größeres kleines adventsspecial vom team:
mit pech habt ihr ja schon von Pollmers "Don't go Veggie!"-abomination gehört.
vom 1.-24. wird auf der Vactory jeden tag ein kapitel aus dem buch näher beleuchtet und - spoiler! - tranchiert.

die armen schreiberInnen machen in dem fall einen wirklich, wirklich dreckigen job. es ward ein großes heulen und wehklagen, als die second-hand-ausgabe endlich da war und sich das ganze ausmaß entfaltete. :mg: :mg: man war ja auch einiges eingestellt, aber.....

Adventskalender-Einleitung
Türchen1: Total Bananen: Menschenrechte für Menschenaffen

Verfasst: 4. Dez 2016 05:36
von illith
oho: nicht pollmer, aber einer der anderen don't go veggie autoren ist aufgetaucht!

Verfasst: 11. Dez 2016 08:59
von somebody
Könnte als Alternative für Facebook ablehnende Menschen ein ergänzendes diaspora Account sinnvoll sein? Da die diaspora pods teils cross posting mit Facebook unterstützen, sollte der zusätzliche Aufwand gering sein. Vielleicht weiß jemand, welcher der pods die meisten primär deutschsprachigen veganen UserInnen hat.