Videotagebuch veganes Experiment

Links, Artikel, (Koch-)Bücher
Benutzeravatar
Christianc
Beiträge: 624
Registriert: 05.12.2014

Beitrag von Christianc » 14. Jun 2015 09:21

Danke ich freue mich jedesmal an dem Gedanken, wenn ich irgendwo weit entfernt von mir ein Lächeln auf das Gesicht eines anderen zaubern kann. Das ist auch keine Schwafelei oder so, sondern ich habe mir das schon mehrfach visualisiert. Daher Danke für Dein Feedback, weil dann weiß ich dass ich mir das nicht nur einrede ;)

Tag 192 vegan: Neues Tests Prolin, Lysin, Kreatin

https://www.youtube.com/watch?v=Z7vR0zThBpY

Benutzeravatar
BodyBuilder
Beiträge: 844
Registriert: 07.06.2014

Beitrag von BodyBuilder » 14. Jun 2015 11:28

Hi Christian,

wahrscheinlich ist Dir es ja aus meinen anderen Posts hier im Forum, sofern Du sie mitliest, bekannt, dass ich es für durchaus wichtig halte, die Balance bestimmter Aminosäuren im Auge zu behalten und ggf. auch mit einem NEM nachzukorrigieren.

Ganz vorne mit dabei ist da natürlich auch das Lysin.

Je nachdem, wie mein "zufällliger Speiseplan" geworden ist, kommt es durchaus schon öfter mal vor, dass ich Lysin etwas aufpeppe.

Aber du willst davon allen Ernstes gleich 10 Gramm täglich nehmen? :kk:

Sorry, aber das finde ich total übertrieben. Und das sage ich als ausgesprochener "Lysin-Ergänzungs-Befürworter".

Lysin soweit hinzuzufügen, dass es keinesfalls RDA-prozentual niedriger liegt als Methionin und idealerweise auch mengenmäßig nicht unter Arginin, hat meine volle Unterstützung.

Nicht unter 100%-RDA sollte selbstverständlich auch gegeben sein. Für jede Aminosäure.

Je nachdem, wie die sonstige Speisenzusammenstellung aussieht, kann das alles schon ohne NEM von alleine erfüllt sein (wenn man z.B eine ordentliche Portion Kidney-Bohnen verspeist hat), oder aber es können 1g (bis maximal 2g) als NEM dazu noch sinnvoll sein.

Aber 10g sind einfach nicht zu rechtfertigen. Was soll der Körper damit denn machen?

Es gibt genau einen Fall, in dem eine erhöhte Dosierung (z.B. 5g täglich) sinnvoll sein kann:
Das ist im Falle von viral bedingten Erkrankungen (Erkältung, Herpes usw.).

Genau dann (und nur dann) kann es hilfreich sein, Arginin durch Überschuss-Lysin zu verdrängen.

Ansonsten ist ein derartiger Überschuss (10g Lysin durch Nahrungsergänzungsmittel) einfach nur eine unnötige Belastung der Niere, die keine Rechtfertigung aufzuweisen hat.
Eine Proteinmast mit unverwertbaren Aminosäuren (durch unausgewogenes Verhältnis, wie es durch einen massiven Überschuss durch Nahrungsergänzung mit freien Einzel-Aminosäuren leicht passieren kann) ist sicher keine optimale Ernährung.

Zum Creatin:
Auch da ist Dir sicher aus meinen Posts und meinen PN durchaus bekannt, dass ich nicht gerade ein "Creatin-Verweigerer" bin.
Kurzzeitig mal 3g pro Tag sehe ich als begründbar, 1g pro Tag auch als tägliches Basis-NEM.

Aber auch hier wieder: 10g halte ich dagegen für total übertrieben.

Und wenn ich (in meiner Eigenschaft als expliziter NEM-Befürworter) das sage, dann heißt das schon was.

P.S.:
Eventuell könntest Du ja bei Cronometer auch noch die Anzeige von Proline und Arginine in der Aminosäureliste aktivieren. Diese beiden Aminosäuren sind zwar nicht essenziell und deswegen in der Grundeinstellung nicht mit aufgelistet, aber die hinterlegte Datenbasis für den Gehalt dieser Aminosäuren in den verschiedenen Lebensmitteln ist gemäß meiner Stichprobenüberprüfung durchaus korrekt.

Benutzeravatar
Christianc
Beiträge: 624
Registriert: 05.12.2014

Beitrag von Christianc » 15. Jun 2015 09:38

hast du für arginin und prolin empfohlene tagesmengen, bei cronometer ist nichts voreingestellt und ich fand auf die schnelle auch nichts dazu im netz. ansonsten kotzt mich mein muskelfaserriß derzeit so extrem an dass er so langsam verheilt, dass ich einfach dinge ausprobieren will und wenn mir der chefarzt persönlich sagt dass ich keine 10g lysin nehmen soll, so würde ich es dennoch machen. ich habe schon so oft nach falschen ratschlägen von autorisierten menschen gehandelt und bin auf die schnauze geflogen, dass ich beschlossen habe, alles selber auszuprobieren auch wenn ich da gesundheitliche risiken eingehe oder schlimmstenfalls mit dem tod bestraft werde. ich erachte auch mein körpergefühl viel wichtiger als alles andere. und ich hab ja auch nicht gesagt dass 10g lysin gut sind, sondern ich probiere es einfach. wenn mein körper sagt dass es nicht gut ist, oder ich keine veränderung merke dann lasse ich es einfach wieder weg. generell darfst du mich auch nicht mit anderen menschen was medikamente/nahrungsergänzungen usw. angeht nicht in einen topf werfen. ich bin schon aus der vollnarkose auf dem OP aufgewacht, ich brauche die 4 fache dosis an den stärksten spritzen bei zahnbehandlungen, medikamente wie antbiotika habe ich von je her in doppelter ausführung genommen weil sie sonst nicht angeschlagen sind. frei verkäufliche sache wie aspirin, schlaftabletten & co in der 5fachen mange. Mein Körper fühlt sich einfach ziemlich resistent gegen alle möglichen zugeführten stoffe an. deswegen kann ich auch jedes lebensmittel mit jedem lebensmittel kombinieren und hab da nie probleme, ich habe in meinem leben noch NIE gekotzt (obwohl ich den reflex habe) und auch noch nie Sodbrennen gehabt. irgendwie läuft bei mri alles anders.
nicht dass ich deine erfahrungen nicht respektiere, aber das übertragen auf andere, gerade in meinem fall ist einfach nicht möglich. klar gibt es gewisse grundprinzipien (schneide ich einen menschlichen arm ab, blutet es) aber was nahrungsaufnahme und verwertung angeht da unterscheiden sich die menschen extrem. und ohne grenzerfahrungen zu machen und die extreme zu beschreiten kann man seine grenzen niefestlegen. und nochmal das ist auch ne grundherangehensweise an mein leben ich sterbe lieber selbstbestimmt, als ich dass ich lange lebe aber nie die dinge umgesetzt habe die ich will. aber bei den 10g lysin ist allenfalls eine erhöhte nierenbelastung zu erwarten wenn der körper es nicht verwerten kann und dafür kann ich dann aber auch lysin & prolin besser bewerten. man darf das leben auch nicht zu ernst nehmen und sich und seine existenz nicht zu wichtig.

Tag 193 vegan: Live Video VeganParty, Analyse & Ankündigungen

https://www.youtube.com/watch?v=XLL8ejMunZo

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 15. Jun 2015 09:48

Hallo Christian, :)

gratuliere zu Deinem VLog! :) Schaue leider viel zu selten rein.

Typische vegane Ernährung enthält genügend Prolin, so dass Prolin als Nahrungsergänzung leider im Regelfall keinen Nutzen bringt.

Lysin kann bei veganer Ernährung zwar unter Umständen leider knapp sein, mehr als 1 Gramm täglich ist jedoch im Regelfall sinnlos.

Creatin nehme ich selbst, sinnvoll für Nicht-Profi-Sportler bzw Nicht-Bodybuilder im Regelfall Ladephase 2 Wochen täglich 3 Gramm, dann täglich 1 Gramm.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Christianc
Beiträge: 624
Registriert: 05.12.2014

Beitrag von Christianc » 15. Jun 2015 23:30

danke für die wortmeldung, bin selber gespannt was bei mir so abgeht mit den lysin prolin und kreatin ;)

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 16. Jun 2015 05:14

Hallo Christian, :)

Nachtrag, da ich Dein Posting von gestern, 09:38 Uhr, leider übersah.

Ohne sorgfältige Anamnese ist leider alles Stochern im Nebel.

Allgemein gilt Zufuhr hoher Dosen einzelner Aminosäuren auf blosse Vermutungen hin im Regelfall als nutzlos. Über Zufuhr einzelner Aminosäuren sollte vielmehr auf Basis eines Aminosäureprofils entschieden werden. Falls kein nachgewiesener Mangel einzelner relevanter Aminosäuren vorliegen sollte, würde ich statt großer Dosen einzelner Aminosäuren zuzuführen, auf ausgewogene Zufuhr essentieller Aminosäuren durch die Nahrung, eventuell ergänzend durch ein ausgewogenes Proteinpulver achten.
Beispielsweise diesem veganen Proteinpulver ist zusätzliches Lysin beigefügt: http://www.lsp-sports.de/produkt/rice-pro
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Christianc
Beiträge: 624
Registriert: 05.12.2014

Beitrag von Christianc » 16. Jun 2015 09:07

naja in meiner Nährstoffanalyse zeugt es ja schon an dass lysin zum beispiel immer mal unter 100% ist udn das gilt für den durchschnittsmenschen ich brauch 150-200%

Tag 194 vegan: Der vegane Palast wächst & Wurstverkostung

https://www.youtube.com/watch?v=rhMq5ZjqT4Y

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 16. Jun 2015 09:19

Hallo Christian, :)

wurde Aminosäureprofil bestimmt? Falls ja, waren neben den genannten Aminosäuren andere Aminosäuren auffällig?
Suche Signatur.

Benutzeravatar
BodyBuilder
Beiträge: 844
Registriert: 07.06.2014

Beitrag von BodyBuilder » 16. Jun 2015 10:57

Christianc hat geschrieben:.. lysin zum beispiel immer mal unter 100% ist ...
Lysin und Methionin sind natürlich auch beide wichtig, aber es gibt durchaus Gründe dafür, weshalb eher Methionin knapp sein darf als Lysin.
100% als Ziel zu haben, würde ich aber auch bei Methionin.

Bei Lysin gibt's aber noch ein witeres Kriterium, und das ist das Verhältnis Lysin-zu-Arginin.
Lysin sollte mengenmäßig überwiegen, zumindest nicht unter Arginin liegen.
Das ist eine ähnliche Thematik wie bei Omega-6-zu-3. Insbesondere, wenn man seinen Körper im Krankheitsfall bestmöglch bei der Heilung unterstützen will, sollte Lysin eindeutig überwiegen.
Gut belegt ist dieser Zusammenhang bei Erkrankungen durch Viren.

Da ich regelmäßig ein paar Paranusskerne esse, die nebenbei auch vergleichsweise reich an Methionin sind, komme ich übrigens auch bei Methionin auf gut 100%. Aber es gibt durchaus Gründe dafür, Methionin-Überschuss kritischer zu sehen als ein Überschuss bei anderen, nicht schwefelhaltigen, Aminosäuren.

Das hat nicht nur damit zu tun, dass von manchen Forschern eine Methionin-restriktive Diät als "Anti-Aging" empfohlen wird, sondern auch damit, dass sich durch Desaminierung überschüssiger schwefliger Aminosäuren schwefelhaltige Nebenprodukte bilden, die nicht im Ruf stehen, in größeren Mengen gesundheitsförderlich zu sein.

Als absolut gesichert würde ich diesbezüglich aber die wissenschafliche Datenlage nicht ansehen.

Wie auch immer. Methionin darf zwar sehr gerne die RDA-prozentual am geringsten vertretene Aminoisäure sein, 100% würde ich aber dennoch anstreben.

Benutzeravatar
Christianc
Beiträge: 624
Registriert: 05.12.2014

Beitrag von Christianc » 16. Jun 2015 19:41

ich merk schon es ist schon ganz gut dass ich mich damit ausführlicher beschäftige. hab hier 4 biochemie bücher, aber bin erstmal durch die grundlagen durch. als nichtfachidiot sind da schon einige begriffe in der biochemie die man erstmal googlen muss^^

Antworten