China in the 21st Century

Politische Diskussionen ohne Tierrechtsbezug
Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 24974
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 17. Okt 2022 21:42

Der beabsichtigten Kauf könnte IMO mit Auflagen genehmigt werden. Falls China die Auflagen verletzen sollte, ist das Geschäft rückabzuwickeln.
Suche Signatur.

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 20. Okt 2022 22:09

Fachministerien sind gegen den Verkauf, das Kanzleramt will ihn angeblich durchsetzen
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-101.html

2015 hat Cosco schon einen Teil eines griechischen Hafen gepachtet.
https://www.handelszeitung.ch/politik/p ... and-826004

Wer weiß wo sonst noch

Danke Akayi wegen Info Habeck.
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 20. Okt 2022 22:29

Das sind ja keine Geheimnisse:

Bild

Bild
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 20. Okt 2022 23:43

@ Akayi: ok! Warum sagen die mitentscheidenden Ministerien nein zum Verkauf, aber das Kanzleramt ja!??

Spontan würde ich jetzt auch nein sagen.
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 21. Okt 2022 09:14

Unterschiedliche Auffassungen dessen was besser für die Nation wäre. Während die Grünen auf Unterordnung gegenüber den Interessen der USA setzen und für sie und ihr Klientel die Situation der deutschen Wirtschaft weniger bedeutsam ist setzt Scholz hier auf den Standort und darauf dass er als Kanzler sich in innere Angelegenheiten nicht reinreden lässt ("Souverenität"). Scholz wird auch wissen dass (siehe Karte) die ganzen wichtigen Häfen so oder so bereits von COSCO betrieben werden (weshalb die nationalistische Argumentation der Grünen nicht verfängt) und dass chinesisches Kapital in seinem Hoheitsgebiet über das er dann Aufsicht hätte gar nicht so schlecht wäre; gerade wegen der Konkurrenz.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 21. Okt 2022 10:40

Ah, OK. Klingt nachvollziehbar. Dennoch stört mich der Ausverkauf von vielem, wo ja der Wunsch teilweise aufkommt, wieder zu verstaatlichen, vergesellschaftlichen und zu rekommunalisieren.

Wohnungskonzerne enteignen, Pharmaproduktion wieder auch hierzulande usw
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 21. Okt 2022 11:13

Ja, das sind aber sehr verschiedene Debatten. Schaffung von öffentlichem Wohnraum weil Wohnen ein Menschenrecht darstellt auf der Einen und der Versuch sich zum Zweck der Konfrontation in bestimmten Bereichen eine industrielle Basis wieder aufzubauen.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 21. Okt 2022 12:03

Und für den industriellen Aufbau des Hamburger Hafens braucht es einen Investor, in den Fall Cosco?
Warum geht es denn nicht ohne Investor? Bzw Käufer? Beim Verkauf gehen doch Rechte am Hafen verloren?
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30421
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 21. Okt 2022 14:11

Der Hamburger Hafen verliert wohl seine Rolle in der Konkurrenz mit anderen EU-Häfen. Würden Anteile verkauft würde COSCO dem Hamburger Hafen gewisse Prioritäten einräumen und die Auslastung gewährleisten bzw. absichern.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Wunderblümchen
Beiträge: 4484
Registriert: 14.03.2013

Beitrag von Wunderblümchen » 21. Okt 2022 18:36

Ok. Und weißt du, warum der Hamburger Hafen nicht mehr konkurrenzfähig / interessant ist? Und kann man das nicht wieder herstellen?

Ein intakter Hafen schafft natürlich auch Arbeitsplätze.

Tschentscher halte am Verkauf fest.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... la438.html

Der Gedanke gegen erneute Abhängigkeit wie aktuell an der Gaskrise zu Russland finde ich auch einen Grund, den Verkauf abzulehnen. So wie im Artikel beschrieben.
:heartrain: "Nein, muss ich nicht!"

Antworten