Seite 1 von 3

Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 3. Aug 2012 16:54
von Test50
"Die Angaben auf der Packung verraten längst nicht alles. Schweineborsten in der Brotherstellung, Milchzucker in der pflanzlichen Schokolade, Gelatine im Multivitaminsaft: In vielen Lebensmitteln verstecken sich tierische Bestandteile oder Tierprodukte. Entdeckt werden können sie von den Verbrauchern nur schwer oder gar nicht – eine Gesetzeslücke macht's möglich."

"Gelatine im Saft, Schweineborsten in der Brotherstellung, Wild in den Chips: Wo Tierprodukte oder tierische Bestandteile drin stecken, muss dies auch erkennbar sein! Unterstützen Sie unsere E-Mail-Aktion an Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und fordern Sie eine lückenlose Kennzeichnungspflicht:"

Bitte macht bei der Petition mit.
Gibt diese Seite an euren Freunden, Verwandten etc weiter!

http://foodwatch.de/kampagnen__themen/v ... x_ger.html


MFG

Verfasst: 3. Aug 2012 18:01
von Sarah85
Sauerrei! Ich mochte die Chakalaka- Chips so gerne. Habe übrigens gestern schon dazu aufgerufen und natürlich auch selbst mitgemacht.

Verfasst: 3. Aug 2012 21:44
von veganwonderwrld
Sarah85 hat geschrieben:Sauerrei! Ich mochte die Chakalaka- Chips so gerne. Habe übrigens gestern schon dazu aufgerufen und natürlich auch selbst mitgemacht.
Ich fand ungarisch toll... Blöde Industrie. Schade, dass die Alnatura Paprika-Chips so sch**** schmecken :(

Re: Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 3. Aug 2012 21:46
von Hannes Benne
Ich mochte die Chakalaka- Chips so gerne.
Ich denke, die kannst du auch weiterhin essen. Zumindest sind laut der Anfrage von Foodwatch in dieser Sorte keine Tierprodukte oder Produktionshilfmittel tierlichen Urpsunges enthalten.
Für welche Produkte aus Ihrem Sortiment werden darüber hinaus tierische
Bestandteile für den Produktionsprozess benötigt (auch, wenn diese im
Endprodukt nicht enthalten sind)? (Z.B. in Zusatzstoffen, Aromen, technischen
Hilfsstoffen etc.)
Tierische Bestandteile für den reinen Produktionsprozess finden keine
Verwendung.
Welche Produkte aus Ihrem Sortiment sind aus Ihrer Sicht für eine vegane
(genereller Verzicht auf jedwede tierische Bestandteile im gesamten
Produktionsprozess des Lebensmittels und Ausschluss jedweder
„Kreuzkontamination“ im gesamten Produktionsprozess) geeignet und wie
kennzeichnen Sie diese Produkte?
Für eine vegane Ernährungsweise geeignet sind folgende Produkte:
[...]
chipsfrisch Chakalaka
[...]
In diesen o.g. Produkten sind weder rezeptorisch noch über
Kreuzkontamination tierische Bestandteile enthalten.
http://www.foodwatch.de/foodwatch/conte ... 01_ger.pdf

Verfasst: 4. Aug 2012 09:52
von Sarah85
Habe eben an anderer Stelle geschrieben, dass mir die Marke nicht mehr so geheuer ist ;)

Re: Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 4. Aug 2012 10:41
von Kim Sun Woo
sorry, aber zwei der genannten Beispiele sind für mich nicht bzw. nicht unbedingt Fälle von "versteckten" tierischen Inhaltsstoffen.

auf der chipsfrisch Internetseite steht bereits seit langer Zeit (ich möchte nicht meine Hand für eine genaue Angabe ins Feuer legen, aber mindestens zwei, drei Jahre), daß bspw. die "ungarischen" nicht vegetarisch sind. im Gegenteil, der Hinweis "weite Teile des Sortiments von Chips-Hersteller funny-frisch sind alles andere als vegan oder vegetarisch" ist schon deshalb überflüssig, weil chipsfrisch einer der Hersteller ist, die die vegetarischen Chips sogar auf der Packung als solche deklarieren (und allein daraus, daß das "vegetarisch" Logo bei "ungarisch" fehlt, hätte man schließen können, daß sie es nicht sind) - leider gilt dies bis dato noch nicht für sowas wie Erdnüsse im Teigmantel usw., allerdings kann man dort die entsprechenden Angabe im Internet nachlesen.

bei Ritter Sport bin ich hingegen nicht sicher (da wäre eine Nachfrage sinnig) ob sich mit den Angaben nicht auf die allseits bekannten "Spuren" bezogen wird.

edit: das ändert übrigens nichts an der Notwendigkeit von größerer Transparenz im Bereich Lebensmittel.

Re: Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 4. Aug 2012 10:58
von Hannes Benne
bei Ritter Sport bin ich hingegen nicht sicher (da wäre eine Nachfrage sinnig) ob sich mit den Angaben nicht auf die allseits bekannten "Spuren" bezogen wird.
Es handelt sich bei der Laktose um Spuren, nicht um eine Zutat. Für Veganer ist dieser Punkt also unproblematisch. Für Allergiker ist es aber hässlich, wenn Ritter Sport behauptet, dass keine Milchbestandteile enthalten sind.
Sehr geehrter Herr Benne,

vielen Dank für Ihre Zuschrift. Gerne nehmen wir zu Ihrer Anfrage bezüglich des Laktosegehaltes in unserer Sorte RITTER SPORT Marzipan Stellung.

Wir setzen in unserer Sorte RITTER SPORT Marzipan, wie auch in der
Halbbitter, keine Milchbestandteile als Zutaten ein. Alle verwendeten Zutaten sind in der Zutatenliste auf der Rückseite unserer Verpackungen angegeben.
Die entsprechenden Werte für Laktose auf unserer Homepage geben eine Momentaufnahme des Produktionsprozesses wieder, da sie aus Analysenwerten einiger weniger Tafeln entstanden. Sie bedeuten aber nicht, dass in jeder Tafel einer Charge dieser Gehalt an Laktose erreicht wird.
Dadurch, dass alle unsere Sorten am Standort Waldenbuch produziert werden, kommt es vor, dass milchhaltige Sorten auf den gleichen Anlagen produziert werden wie milchfreie Sorten. Dieser Umstand führt, trotz Einhaltung einer guten Herstellungspraxis, dazu, dass bei einem Sortenwechsel aus produktionstechnischen Gründen durch Kreuzkontaminationen Spuren von Laktose in die Schokoladenmasse eingetragen werden können. Diese Spuren können am Anfang des Sortenwechsels höher sein als z. B. am Ende. Dadurch sind auch die Laktosewerte nicht für jede Tafel repräsentativ.
Weiterhin weisen wir durch unseren Spurenhinweis auf der Verpackung, wie auch auf unserer Homepage, darauf hin, dass wir die Anwesenheit von Milchbestandteilen nicht ausschließen können. Aus diesem Grunde geben wir weder auf der RITTER SPORT Marzipan noch auf der Halbbitter den Hinweis „laktosefrei“.

Wir hoffen, unsere Erläuterungen konnten Ihre Fragen beantworten und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen
[aus dieser Anfrage alleine geht nicht hervor, ob die Schoki nun vegan ist oder nicht, hab nur nach der Latose gefragt]

Verfasst: 4. Aug 2012 10:59
von that_way
Kim Sun Woo hat geschrieben:s(und allein daraus, daß das "vegetarisch" Logo bei "ungarisch" fehlt, hätte man schließen können, daß sie es nicht sind) -
Genau DAS denke ich auch und so hab ichs auch gehandhabt!

Re: Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 4. Aug 2012 11:23
von Kim Sun Woo
Kim Sun Woo Anekdote: der Hinweis meinerseits auf einer Party, daß chipsfrisch Oriental nicht vegetarisch sind, war vor mehreren Jahren einmal der Aufhänger eines Gesprächs, aus dem eine mehr als anderthalb Jahre dauernde Liebesbeziehung wurde. :mrgreen:

Re: Wo Valensina, Ritter, funny-frisch Tiere verstecken

Verfasst: 4. Aug 2012 13:10
von Phoenix
Ritter Sport Marzipan? Kein Butterreinfett mehr drin?