Seite 13 von 17

Verfasst: 3. Sep 2014 20:21
von matcha queen
Doch 0+ es gibt Mütter die Glauben das ernsthaft :
;)

Verfasst: 3. Sep 2014 22:07
von mashisouk
Vampy hat geschrieben:ist jetzt nur ne aussage, die nicht näher erörtert/belegt wird, aber ich denk mal dass das jetzt nicht bloß so dahergesagt ist. ergibt für mich eigentlich auch sinn, dass monodiät fürs Kind auf dauer keinen Vorteil bringt
Leider wurde die Studie, die hierzu rangezogen wurde, schlecht übersetzt.
Es ist so, daß laut WHO, es keinen Zeitpunkt mehr gibt zum zufüttern (nämlich nach sechs Monaten) sondern ein Zeitfenster von vier bis sieben Monaten. Dh in diesem Zeitraum sollte die Zufütterung beginnen. Es ist aber ohne weiteres möglich, Kinder bis zu einem Jahr vollzustillen.
Die WHO empfiehlt Beikost plus Muttermilch für zwei Lebensjahre.
In unseren Breitengraden finden wir das etwas ungewöhnlich, wenn so "große" Kinder gestillt werden.Das ist aber nur ein kulturelles Problem.
Die Inuitfrauen stillen ihre Kinder bis zu sechs Jahre.
In Drittweltländern empfiehlt man möglichst lange vollzustillen, weil man sich davon einen gewissen verhütenden Effekt verhofft. In Industriestaaten gibt es diese Empfehlung aber nicht.

Verfasst: 3. Sep 2014 22:12
von matcha queen
Also ich habe jetzt auch keine Bücher gewälzt oder mir Ratschläge geholt sondern einfach auf Gefühl gemacht (und ich bin die älteste von 6 Schwestern, war also bucht "mein" erstes ^^), sie greifen ja auch selber mal nach ner Banane oder Brötchen und püriertes Obst hat sie auch schon recht früh gegessen, spätestens wenn die ersten zähnchen kommen brauchen sie was zum kauen.

Verfasst: 3. Sep 2014 22:15
von mashisouk
Genau, deshalb jetzt die neuere Empfehlung mit dem Zeitfenster: manche Kinder greifen mit 4 Monaten nach dem Brötchen, manche können mit 8 Monaten noch nichts stückiges schlucken.
Aber irgendwann sind alle bereit für Pommes! ;)

Verfasst: 3. Sep 2014 22:16
von matcha queen
Und Spaghetti mit Tomatensoße :D

Verfasst: 3. Sep 2014 22:17
von Nullpositiv
Ich glaub nicht, dass das nur ein kulturelles Problem ist. Hier ist es auch wesentlich einfacher sauberes Wasser und Essen zu bekommen als in anderen Ländern. Und solange Durchfallerkrankungen so ein Killer sind ist Muttermilch ja eine recht sichere Bank für die Kinder.

Verfasst: 3. Sep 2014 22:17
von Frau_XVX
matcha queen hat geschrieben:Und Spaghetti mit Tomatensoße :D
Ich weiß nicht. Wenn ich mir die Klamotten und den Tisch so ansehe, glaube ich, sollte ich das Kind besser wieder stillen. 8-)

Verfasst: 3. Sep 2014 22:26
von mashisouk
Nullpositiv hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass das nur ein kulturelles Problem ist.
Ich meinte damit nur, daß das lange Stillen keine Gefahr für das Kind darstellt. Also das Problem ist nur kulturell, nicht etwa gesundheitlich.
Natürlich kann man gefahrlos Muttermilchersatzprodkte nehmen (also in Bezug auf die Sauberkeit unsrers Wassers)
Frau_XVX hat geschrieben:Ich weiß nicht. Wenn ich mir die Klamotten und den Tisch so ansehe, glaube ich, sollte ich das Kind besser wieder stillen. 8-)
:up:

Verfasst: 3. Sep 2014 22:50
von matcha queen
Frau_XVX hat geschrieben:
matcha queen hat geschrieben:Und Spaghetti mit Tomatensoße :D
Ich weiß nicht. Wenn ich mir die Klamotten und den Tisch so ansehe, glaube ich, sollte ich das Kind besser wieder stillen. 8-)
Jap....bin gerade ohne Waschmaschine und wasche alles per Hand (Respekt an meine Großmütter), und das ist mit einem 4 jährigen Kind gar nicht einfach da die Flecken raus zu kriegen

Verfasst: 4. Sep 2014 04:39
von Akayi
matcha queen hat geschrieben:Ich habe meine auch 6 Monate lang gestillt und sie brauchen das auch, dafür ist die Milch ja schließlich da.
Bestechende Logik!
matcha queen hat geschrieben:Und übrigens auch die brüste die viele Männer als ihr Spielzeug sehen und viele Frauen aufpumpen lassen um ihren Marktwert zu steigern, dafür sind die Dinger nicht gemacht und jede Frau die aus reinem Egoismus nicht stillt sollte sich über ihren Wunsch Mutter zu sein wirklich noch mal Gedanken machen.
Das können Frauen dann auch selbst entscheiden. Und manchmal nehmen die Kinder diese Entscheidung ja auch ab.
matcha queen hat geschrieben:Stillen ist das beste fürs Kid, da hat die Natur sich schon was ausgedacht, Geschütz vor sämtlichen Krankheiten und später auch Allergien können sich die kleinen so am beste entwickeln.
Dazu muss man nicht stillen. Man kann Muttermilch z.B. auch abpumpen.
mashisouk hat geschrieben: In Drittweltländern empfiehlt man möglichst lange vollzustillen, weil man sich davon einen gewissen verhütenden Effekt verhofft. In Industriestaaten gibt es diese Empfehlung aber nicht.
Soweit ich weiß, beziehen sich diese Empfehlungen auf die Gefahr die von unsauberem Wasser ausgeht, was ansonsten für die Zuebereitung von Babynahrung verwendet werden muss. Das macht im Hinblick auf die vielen toten Kinder aufrgund von Durchfallerkrankungen ja auch Sinn.

Edit: Ah, ja wass Nullpo sagt.