Seite 3 von 3

Verfasst: 2. Nov 2013 14:24
von Akayi
slartibartfaß hat geschrieben: Na weil genau das ein wesentlicher Bestandteil von Erziehung ist und Erziehungsrecht und -pflicht zunächst den Eltern obliegt. Und weil sich Kinder schlicht über ihre Eltern identifizieren.

Religiöse Indoktrinierung halte ich übrigens auch für problematisch. Aber die Vermittlung von religiösen Werten steht nunmal auch den Eltern zu. Und ich halte den Unterschied, dass Eltern sich bewusst für einen religiösen Kindergarten entscheiden (können) für wesentlich.
Die Frage wäre eben ob das faktisch so ist, oder ob das in irgendeiner Weise richtig wäre. Aber wie gesagt sehe ich genau das auch als wesentlich.
slartibartfaß hat geschrieben:Eltern dürfen mit ihren Kindern auch Weihnachten im Juli feiern, an den heiligen Fritz oder an Ausserirdische glauben. Solange das Kindeswohl nicht gefährdet ist, muss das okay sein.
Nein, muss es nicht. Aber ich stimme dir natürlich zu, dass das Kindeswohl an erster Stelle stehen sollte.

Verfasst: 2. Nov 2013 18:29
von Rosiel
Was die Schlachthausproblematik angeht, wollte ich nur mal anmerken, dass Kinder nicht so megazimperlig sind, wie man in diesem Thread den Eindruck gewinnen könnte. Ich meine Kinder rupfen Fliegen die Flügel aus, zünden Ameisen an, prügeln sich, sind gemein zueinander etc.
Ich kann mich an Hofschlachtungen erinnern bzw. daran, dass die Kuh dann im Hof aufgehängt und abgezogen wurde - das fand ich nicht schön, aber ich hab auch keine Alpträume davon bekommen.

An Licias Stelle würde ich (das wäre wie gesagt, meine persönliche Lösung) einfach sagen, dass ich keine Dinge essen will, die vom Tier kommen. Wenn dann Nachfragen kommen, dass ich nicht mag, wie die Tiere gehalten werden. Fertich.

Verfasst: 2. Nov 2013 21:00
von Campanula
illith hat geschrieben:und das sagt ihr ohne rot zu werden? ;D
Eigentlich sagen wir, dass das für Kinder nicht gesund ist und nur Erwachsene trinken dürfen. Und auch nur bei der Cola, die wir ab und zu trinken. Kaffee kommt uns nur ins Haus, wenn die werten Gäste ihn selbst mitbringen.
illith hat geschrieben:was hat dich denn an diesem buch gestört? (ich kenn es nur vom titel her)
Ich hatte es nur mal in der Bibliothek ausgeliehen, aber dann wieder zurückgebracht, ohne es unserem fast 4-jährigen Bücherwurm vorzulesen. Es war mir zu düster von den Bildern her, die Texte waren da objektiv und okay. Da warte ich lieber noch etwas, bis das Thema wirklich auf den Tisch kommt.

Verfasst: 3. Nov 2013 14:06
von illith

Verfasst: 4. Nov 2013 15:55
von Licia
Es geht mir um das gemeinsame Essen mit den Kindern. Eigentlich darf ich vom bestellten Essen mit essen. Ich gehe aber davon aus, dass der Kindergarten keine vegane Nahrung anbietet und somit werde ich mein eigenes Essen mitnehmen. Mir geht es nur darum, was mache ich, wenn ein Kind mich fragt warum ich mein eigenes Essen esse und nicht das aus dem Kindergarten so wie alle anderen auch. Natürlich kann es da schon mit einem ''Ich mag das nicht'' oder ''Mir schmeckt mein Essen besser'' getan sein (was eventuell sogar gelogen wäre).
Was aber passiert wenn ein Kind immer weiter nachfragt? Warum mag ich das nicht? Warum nehme ich keine Süßigkeiten an? Wieso esse ich nichts von dem Kuchen der zur Weichnachtsfeier gebacken wurde? Kinder können mit 2-3 Jahren durchaus in der ''warum - Phase'' sein, also ständig ''warum'' fragen.
Wenn ich auch nur ab und an Nahrung weglasse/ersetze würde es den Kindern wahrscheinlich gar nicht auffallen, da das Praktikum aber 4 Wochen geht und evtl. noch in die Ferien rein, könnte es durchaus auffallen und die Kinder könnten Fragen stellen.
Ich will den Kindern nicht von alleine erzählen, dass ich Tierprodukte nicht esse. Ich will sie in nichts umstimmen, da ich sonst eh nur Stress mit den Eltern und Erziehern bekommen würde.
Mir geht es nur darum, was ich dann machen soll...? Vielleicht könnte ich auch eine Erzieherin zu Rate ziehen, die mir dabei behilflich ist...aber ich steh da echt noch vor einem kleinen Rätsel.

Verfasst: 4. Nov 2013 16:10
von Simsa
Also ich denke nicht, dass man einem Kind etwas zumutet wenn man sagt, dass man kein Fleisch essen möchte weil dafür ein Tier sterben musste. Man muss ja keine Horrorszenarien ausmalen ;)
Warum du den Kuchen nicht willst? Ganz klar, du wolltest dem Kalb eben nicht seine Milch wegtrinken. Fertig.

Viel mehr würde ich da gar nicht reden. Auch Kindern in der Warum-Phase darf man mal sagen, dass man jetzt gerne weiter essen würde und deswegen die Fragen gerade nicht beantworten möchte ;)
Wenn du dir zu unsicher bist aber wirklich einfach mal mit den ErzieherInnen dort sprechen, die können die Kinder und ihre Eltern ja auch schon besser einschätzen.

Verfasst: 7. Nov 2013 12:30
von Amelia
Meine Tochter war ca. vier Jahre alt, als wir eine Doku über ein Schweineleben gesehen haben. Von der künstlichen Besamung der Sau bis zur Schlachtung. Meine Tochter hat das kaum gejuckt. Sie hat die Informationen zur Kenntnis genommen, aber es hat sie emotional nicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Aber sie ist emotional nicht gestört oder so. Ein paar Jahre später hat sie im Anne-Frank-Haus z. B. geweint.

Warum geht ihr davon aus, dass Kinder aus solchen Informationen genau die gleichen Schlüsse ziehen, wie ihr? Könnt ihr damit leben, wenn ihr einem Kind kindgerecht erklärt, wo Fleisch halt herkommt, und das Kind dann sagt "Ja und?" ? Oder würdet ihr dann versuchen, immer weiter zu bohren und das Kind einzuschüchtern? Hand aufs Herz!

Verfasst: 7. Nov 2013 12:44
von Licia
Amelia hat geschrieben: Warum geht ihr davon aus, dass Kinder aus solchen Informationen genau die gleichen Schlüsse ziehen, wie ihr? Könnt ihr damit leben, wenn ihr einem Kind kindgerecht erklärt, wo Fleisch halt herkommt, und das Kind dann sagt "Ja und?" ? Oder würdet ihr dann versuchen, immer weiter zu bohren und das Kind einzuschüchtern? Hand aufs Herz!
Ich kann dazu sagen, dass es mich nicht stören würde, wenn das Kind dann weiter Fleisch essen will. Ich bin mit meinem Verlobten seit 5 Jahren zusammen und versuche ihn auch nicht zu überzeugen. Für mich, muss jeder selber wissen wie er sich ernähren will. Auch meine Kinder werden später die Wahl haben, ob sie sich mit Fleisch oder ohne ernähren wollen.

Verfasst: 7. Nov 2013 21:10
von Rosiel
Amelia hat geschrieben:Oder würdet ihr dann versuchen, immer weiter zu bohren und das Kind einzuschüchtern? Hand aufs Herz!
Vor allem bei einem Kind würde ich's nicht machen, da Kinder eher nicht die Wahl haben, was es zu futtern gibt.
Solche Diskussionen machen am meisten bei Singlehaushalten Sinn.