Unsportlich und dennoch fit?

Ernährung, Equipment, BEASTMODE
Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70354
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 26. Aug 2015 03:29

hab jetzt seit einigen monaten mit hiphop ausgesetzt, weil es mir von allen sportarten am ärgsten auf die knie geht :( (hab schon imemr gelenk- und rückenprobleme)
aßerdem war ich so im gym-fieber, da kam mir das ganz recht^^

aber jetzt noch den ferien ist eigentlich der plan, wieder einzusteigen.
blöd ist halt, dass die anderen teilnehmerinnen üblicherweise kleine dünne mädchen sind, deren mutter ich sein könnte. da ist leider überhaupt keine competition oder dynamik oder irgendwas. -.- ein paar mal war ein mädel da, das es richtig drauf hatte - das war so toll*-* ich war hinterher jedesmal komplett am ende, weil mich sowas (in einem positiven sinn) extrem anheizt, noch einen drauf zu setzen (wodurch man ja auch selbern och viel mehr aus sich rausholt) :*: leider war sie dann nach wenigen wochen wieder weg :(

wenn ich mich recht entsinne (und es nicht mit hamburg verwechsle), gibt es in bremen so einen großen über-sportverein mit hundertausend supertollen sparten für richtig wenig geld! da sollte auf jeden fall was möglich sein! und fitnessstudios gibts da doch auch in jeder ecke - inkl. solcher günstigen discounterläden wie McFit und dergleichen (von denen man ja allerdings unterschiedlich gutes/schlechtes hört...)
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 26. Aug 2015 04:29

xJulinx hat geschrieben: Außer tanzen ohne es wirklich zu können, macht mir kein schneller Sport so wirklich Spaß.
Aber so gemütliche langsame Sachen mag ich sehr wie Spazieren gehen und Wandern, Rad fahren, auch mal Kajak hat mir Spaß gemacht und Yoga oder sowas in die Richtung kann ich mir auch vorstellen. Kann man damit auch abnehmen und ausreichend fit werden?
Hallo Julin, :)

prinzipiell ja, sofern ca 10 bis 20 % Energiedefizit. :)
Suche Signatur.

xJulinx
Beiträge: 888
Registriert: 24.08.2015

Beitrag von xJulinx » 26. Aug 2015 04:56

Ich wünsche dir gute Besserung!
Würde das mit dir machen, aber ich befürchte, dass du nicht aus Bremen kommst und dort tanzt oder? Sonst wäre meine rote Birne einen Beistand. Hehehe.
Aber verständlich, dass da die Motivation fehlt und du dich auch nicht angespornt fühlst. Auch wenn ich nicht der Konkurrenzmensch bin, so ist es ein absolute Inspiration jemanden mit dem Können/Wissen/Fähigkeiten zu begegnen.

Also in Bremen gibt es jedenfalls viel Sport, da war letztens so ein Marathon, der mir entgegen kam von Hunderten von Menschen - okay, müssen nicht alle aus Bremen sein, aber waren zahlreiche Sportvereine dabei.Auf jeden Fall lässt sich da was finden - keine Frage.

Ich würde lieber ein etwas persönliches Fitnessstudio haben.

xJulinx
Beiträge: 888
Registriert: 24.08.2015

Beitrag von xJulinx » 26. Aug 2015 04:57

somebody hat geschrieben: prinzipiell ja, sofern ca 10 bis 20 % Energiedefizit. :)
Ich verstehe das leider nicht. Kannst du mir das erklären?

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 26. Aug 2015 05:25

Hallo Julin, :)

Du musst, nachdem Du Deinen individuellen täglichen Energiebedarf mittels Energiebedarfs-/Kalorienrechner ermittelt hast, Deine Ernährung so planen, dass Du 10 - 20 % weniger Energie (kcal) per Nahrung zuführst, als Du verbrauchst. :)

Für den Einstieg:
http://www.apotheken-umschau.de/kalorienrechner
http://www.naehrwertrechner.de

Vertiefend:
https://cronometer.com

Ergänzend zu diesem moderaten Energiedefizit moderate körperliche Aktivität. :) Prinzipiell reichen durchschnittlich beispielsweise täglich einige Kilometer Jogging oder zügiges Spazierengehen oder deren Äquivalent auf dem Crosstrainer zuhause bzw beispielsweise 2 - 3 wöchentliche Fitnessstudiosessions. :) Ergänzend allgemein mehr bewegen, kurze Wege zu Fuß oder per Rad statt mit PKW/ÖPNV, Treppe statt Aufzug ... :)
Suche Signatur.

xJulinx
Beiträge: 888
Registriert: 24.08.2015

Beitrag von xJulinx » 26. Aug 2015 05:52

Das klingt mir nach Kalorienzählen und strenges Planen seines Essens. Auch wenn das effektiv ist, finde ich diese Art schrecklich.
So etwas mache ich nicht aus persönlichen Dingen, die ich bei anderen mitbekommen habe. Eine damalige Freundin ist davon essgestört geworden, sie saß immer vor dem Taschenrechner und erzählt nur davon, wie viel sie wiegt, gegessen hat und was sie noch essen darf. Ähnlich ging es auch anderen Leuten.
Mache das sicher nicht nach, aber dennoch bedanke ich mich für die Informationen.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 26. Aug 2015 06:27

Hallo Julin, :)

nein, weder Kalorienzählen noch strenges Planen den Essens sind erforderlich. :)

Erforderlich ist Erwerb von Grundlagenwissen zu Ernährungslehre allgemein und zu veganer Ernährung. :) Lebensmittel mit geringer Energiedichte (primär Gemüse, Obst) können nach Appetit verzehrt werden, für Lebensmittel mit höherer Energiedichte (wie Haferflocken, Pseudogetreide, Körner, Samen, Nüsse, Tofu, Soja-/Weizenfleisch, Fette, Öle etc) sollte auf angemessene Portionsgrößen geachtet werden, veganes Junk-/Fastfood sollte so wenig wie möglich auf dem Speiseplan stehen. :)
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 26. Aug 2015 06:42

Was ich inzwischen mache,weil ich auch nicht mehr tracken mag,ist dass ich alle paar tage mal notiere,was ich esse (nach meinem Empfinden und Hungergefühl) unhionterher,also am nächsten Tag überprüfe,welchen Energiegehalt ich mir da gegeben habe. da ist man manchmal doch arg verblüfft,wiesehr man sich verschätzt. Und das obwohl ich fast alle kcal auswendig kann.

Ich gehöre übrigens auch zur Truppe Schulsporthasser Rotgesichtige Schwitzer und SpätzumSportfinder. War zwar immer eher schlank,aber extrem unsportlich und jetz megabegeistert und kann gar nicht mehr ohne.

Mit Yoga etc abzunehmen halte ich für unwarscheinlich,aber es kann das Wohlbefinden und das Körpergefühl schon arg steigern und dann fällt einem anderer Sport schon leichter. Wandern ist sehr effektiv,wenn man nicht schländert sondern echt stramm läuft und nicht nur geteerte Wege. Im Tierheim gibt es meist reichlich begeisterte Begleiter ;) Auch viele Berufstätige oder körperlich behinderte Menschen können nen Gassiegeher,der ggf auch mal Vormittags Zeit hat(?) giut gebrauchen.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 26. Aug 2015 07:13

xJulinx hat geschrieben: Noch eine weitere Sache stört mich. Wenn ich - egal was für ein etwas anstrengenderen Sport für eine kurze Zeit mache, fange ich an wie eine Tomate zu glühen und auch sehr zu schwitzen - dabei ist mein Gewicht egal, denn das ist immer so und verärgert mich.
oh mein Gott, Sport, bei dem man ins schwitzen kommt; wie furchtbar! versuchs doch mal mit yoga :arf:

wenn du tanzen magst und nicht zu festen Terminen kannst; vlt gibt's ein bezahlbares fitti in deiner nähe mit Aerobic-kursen? zumba wird mittlerweile fast überall angeboten, und das ist schon ziemlich tänzerisch. aber auch step gibt's ja mit choreo.
btw haben viele vereine Trainingszeiten erst am abend, und du wirst ja wohl nicht um 8uhr abends noch arbeiten?
Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6324
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 26. Aug 2015 07:28

Im Schichdienst kommt das durchaus vor.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Antworten